Entresto 49mg/51mg Fachinfo
(Wirkstoffe: SacubitrilValsartanSacubitril-Natrium - Valsartan-Dinatrium (1 : 1) 2,5-Wasser)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Valsartan und Sacubitril |
---|---|
Hersteller | Abacus Medicine A/S |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 7X28 Stück: 553.17€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Behandlung einer symptomatischen, chronischen Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion bei Erwachsenen
- initial: 49 mg Sacubitril / 51 mg Valsartan 2mal / Tag
- bei guter Verträglichkeit, Dosisverdoppelung nach 2 - 4 Wochen bis Zieldosis erreicht
- Zieldosis: 97 mg Sacubitril / 103 mg Valsartan 2mal / Tag
- Verträglichkeitsprobleme (systolischer Blutdruck >/= 95 mmHg, symptomatische Hypotonie, Hyperkaliämie, Nierenfunktionsstörung)
- Anpassung der Begleitmedikation, vorübergehende Dosisreduktion oder Absetzen des Arzneimittels empfohlen
- Patienten, die keinen ACE-Hemmer oder ARB oder niedrige Dosen dieser Arzneimittel einnehmen
- initial: 24 mg Sacubitril / 26 mg Valsartan 2mal / Tag
- langsame Dosistitration alle 3 - 4 Wochen
- Kaliumspiegel > 5,4 mmol/l im Serum
- Behandlung nicht beginnen
- systolischer Blutdruck von < 100 mmHg (SBP)
- Behandlung nicht beginnen
- systolischer Blutdruck (SBP) >/= 100 - 110 mmgHG
- Anfangsbehandlung von: 24 mg Sacubitril / 26 mg Valsartan 2mal / Tag, in Betracht ziehen
- nicht zusammen mit einem ACE-Hemmer oder ARB einnehmen (Risiko eines Angioödems)
- Behandlung frühestens 36 Stunden nach Absetzen der ACE-Hemmer beginnen
- enthaltenes Valsartan weist höhere Bioverfügbarkeit als herkömmliche Valsartane auf
- ausgelassene Dosis: nächste Dosis zur gewohnten Zeit einnehmen
- initial: 49 mg Sacubitril / 51 mg Valsartan 2mal / Tag
Dosisanpassung
- ältere Patienten
- Dosis an Nierenfunktion anpassen
- Nierenfunktionsstörung
- leicht (glomeruläre Filtrationsrate [eGFR] 60 - 90 ml/min/1,73 m2)
- keine Dosisanpassung erforderlich
- mittelschwer (eGFR 30 - 60 ml/ min/1,73 m2)
- initial: 24 mg Sacubitril-Natrium / 26 mg Valsartan-Dinatrium 2mal / Tag
- schwer (eGFR < 30 ml/min/1,73 m2)
- initial: 24 mg Sacubitril-Natrium / 26 mg Valsartan-Dinatrium 2mal / Tag
- Anwendung mit Vorsicht, nur begrenzt Erfahrung
- chronisches Nierenversagen
- keine Erfahrung, Anwendung nicht empfohlen
- leicht (glomeruläre Filtrationsrate [eGFR] 60 - 90 ml/min/1,73 m2)
- Leberfunktionsstörung
- leicht (Child-Pugh A)
- keine Dosisanpassung erforderlich
- mittelschwer (Child-Pugh B) oder AST/ALT-Werte > 2fachen der Obergrenze des Normalwertes
- initial: 24 mg Sacubitril-Natrium / 26 mg Valsartan-Dinatrium 2mal / Tag
- Anwendung mit Vorsicht, nur begrenzt Erfahrung
- schwere Leberinsuffizienz, biliärer Zirrhose oder Cholestase (Child-Pugh C)
- Anwendung kontraindiziert
- leicht (Child-Pugh A)
- Kinder und Jugendliche < 18 Jahre
- Sicherheit und Wirksamkeit nicht erwiesen, keine Daten
Indikation
- Behandlung einer symptomatischen, chronischen Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion bei Erwachsenen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Valsartan und Sacubitril - peroral- Überempfindlichkeit gegen Sacubitril und/oder Valsartan
- gleichzeitige Anwendung mit ACE-Hemmern
- Anwendung von Sacubitril plus Valsartan erst 36 Stunden nach Absetzten einer Therapie mit ACE-Hemmern
- anamnestisch bekanntes Angioödem im Zusammenhang mit einer früheren ACE-Hemmer- oder Angiotensin-Rezeptor-Blocker-Therapie (ARB)
- hereditäres oder idiopathisches Angioödem
- gleichzeitige Anwendung mit Aliskiren-haltigen Arzneimitteln bei Patienten mit Diabetes mellitus oder bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen (eGFR < 60 ml / min / 1,73 m²)
- schwere Leberinsuffizienz, biliäre Zirrhose oder Cholestase
- 2. und 3. Schwangerschafts-Trimenon
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Sacubitril /ACE-HemmerAngiotensin-II-Antagonisten /Renin-Inhibitoren
mittelschwer
Angiotensin-II-Antagonisten /Antirheumatika, nicht-steroidaleAngiotensin-II-Antagonisten /Salicylate, hoch dosiert
Angiotensin-II-Antagonisten /Filgotinib
Angiotensin-II-Antagonisten /Ciclosporin
Angiotensin-II-Antagonisten /Trimethoprim
Angiotensin-II-Antagonisten /Paritaprevir
Sacubitril, Valsartan /Phosphodiesterase-5-Hemmer
Sacubitril, Valsartan /Angiotensin-II-Antagonisten
Angiotensin-II-Antagonisten /COX-2-Hemmer
Kalium-Salze /Angiotensin-II-Antagonisten
Angiotensin-II-Antagonisten /Heparin
Diuretika, kaliumsparende /Angiotensin-II-Antagonisten
Lithium /Angiotensin-II-Antagonisten
Aldosteron-Antagonisten /Angiotensin-II-Antagonisten
ACE-Hemmer /Angiotensin-II-Antagonisten
geringfügig
OATP1B1/-Substrate / PadeliporfinOATP1B1-Substrate /Vismodegib
OATP1B1-Substrate /Tedizolid
Angiotensin-II-Antagonisten /Eltrombopag
Angiotensin-II-Antagonisten /Asenapin
Angiotensin-II-Antagonisten /Olaparib
Angiotensin-II-Antagonisten /Larotrectinib
Valsartan /Cidofovir
Valsartan /Ataluren
BCRP-, OAT1B1-, OATP1B3-Substrate /Elexacaftor, Ivacaftor, Tezacaftor
Amifostin /Angiotensin-II-Antagonisten
Angiotensin-II-Antagonisten /Muskelrelaxanzien, zentrale
Angiotensin-II-Antagonisten /Ritonavir
OATP1B1/-Substrate / Glecaprevir, Pibrentasvir
Biguanide /Angiotensin-II-Antagonisten
Angiotensin-II-Antagonisten /Cabazitaxel
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Sacubitril
Angiotensin-II-Antagonisten /Neuroleptika
Valsartan /Tenofovir
Angiotensin-II-Antagonisten /Rifampicin
OATP1B1-Substrate /Opicapon
OATP1B1/-Substrate / Bulevirtid
Angiotensin-II-Antagonisten /Antidepressiva, trizyklische
Sacubitril /Rifampicin
Sacubitril /Cidofovir
Sacubitril /Ciclosporin
Sacubitril /Tenofovir
Zusammensetzung
W | Sacubitril-Natrium - Valsartan-Dinatrium (1 : 1) 2,5-Wasser | 113.06 mg |
= | Sacubitril | 48.6 mg |
= | Valsartan | 51.4 mg |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Crospovidon | + |
H | Eisen (III) hydroxid oxid x-Wasser | + |
H | Eisen (III) oxid | + |
H | Hydroxypropyl cellulose, niedersubstituiert | + |
H | Hypromellose 2910, 3 cP | + |
H | Macrogol 4000 | + |
H | Magnesium stearat | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Talkum | + |
H | Titan dioxid | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Kaliumspiegel | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
7X28 Stück | 553.17 € | Filmtabletten |
56 Stück | 165.85 € | Filmtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
7X28 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
56 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.