Eptifibatid Accord 2mg/ml Fachinfo
(Wirkstoffe: Eptifibatid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Eptifibatid |
---|---|
Hersteller | Accord Healthcare GmbH |
Darreichungsform | Injektionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 1 Stück: 36.33€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Infusionslösung enthält 2 mg Eptifibatid
- Prävention eines drohenden Myokardinfarkts bei Erwachsenen mit instabiler Angina pectoris oder Non-Q-wave-Myokardinfarkt
- Hinweise:
- nur zur Anwendung in einer Klinik bestimmt
- Anwendung nur durch spezialisierte Ärzte, die über Erfahrung mit der Behandlung akuter koronarer Herzerkrankungen verfügen
- gleichzeitige Verabreichung von Heparin empfohlen, sofern keine Gegenanzeige (wie Thrombozytopenie im Zusammenhang mit der Anwendung von Heparin in der Anamnese) vorliegt
- zur gleichzeitigen Anwendung mit Acetylsalicylsäure bestimmt, da diese Teil der Standardtherapie von Patienten mit akutem Koronarsyndrom ist, es sei denn die Anwendung ist kontraindiziert
- Erwachsene
- 180 µg / kg KG als Bolusinjektion direkt nach Diagnosestellung
- dann 2 µg / kg KG / Min. als Dauerinfusion
- bis zu 72 Stunden oder
- bis zur Einleitung einer aortokoronaren Bypass (CABG)-Operation oder
- bis zur Klinikentlassung
- bei Durchführung einer perkutanen koronaren Intervention (PCI): Infusion über 20 - 24 Stunden nach der PCI fortführen
- Therapiedauer insgesamt max. 96 Stunden
- ist Notfall- oder dringliche Koronaroperation erforderlich: Infusion sofort beenden
- bei semielektiver Operation: Infusion rechtzeitig abbrechen (damit sich Thrombozytenfunktion normalisieren kann)
- Therapiedauer insgesamt: max. 96 Stunden
- eingeschränkte Leberfunktion
- nur sehr begrenzte Erkenntnisse
- wenn Gerinnung beeinträchtigt sein könnte
- Anwendung mit Vorsicht
- klinisch signifikant beeinträchtigte Leberfunktion
- kontraindiziert
- eingeschränkte Nierenfunktion
- mäßiggradig beeinträchtigte Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance >/= 30 - < 50 ml / min)
- 180 µg / kg KG als i.v. Bolusinjektion
- anschließend: 1,0 µg / kg KG / min als kontinuierliche Infusion für die Dauer der Therapie
- Empfehlung stüzt sich auf pharmakodynamische und pharmakokinetische Daten
- die verfügbare klinische Evidenz kann jedoch nicht bestätigen, dass diese Modifizierung der Dosis in einem anhaltenden Nutzen resultiert
- schwere Nierenfunktionsstörung
- kontraindiziert
- mäßiggradig beeinträchtigte Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance >/= 30 - < 50 ml / min)
- Kinder und Jugendliche (< 18 Jahre)
- Anwendung nicht empfohlen
- keine Daten zu Unbedenklichkeit und Wirksamkeit
- Hinweis zur Heparinverabreichung:
- empfohlen, solange keine Gegenanzeigen vorliegen
- Patienten >/= 70 kg KG
- 5.000 I.E. als Bolusdosis
- 1.000 I.E. / Stunde als Dauerinfusion
- Patienten < 70 kg KG
- 60 I.E./ kg KG als Bolusdosis
- 12 I.E./ kg KG / Stunde als Dauerinfusion
- Hinweise:
Indikation
- Prävention eines drohenden Myokardinfarkts bei Erwachsenen mit instabiler Angina pectoris oder Non-Q-wave-Myokardinfarkt, wobei
- Brustschmerz zuletzt innerhalb von 24 Stunden und EKG-Veränderungen aufgetreten sind
- und/oder die Herzenzyme erhöht sind
- Hinweise:
- Behandlung kommt am ehesten den Patienten zugute, bei denen ein hohes Risiko für das Auftreten eines Myokardinfarkts innerhalb der ersten 3 - 4 Tage nach dem Auftreten von Symptomen einer akuten Angina pectoris besteht, wie zum Beispiel Patienten, die sich der Wahrscheinlichkeit nach einer frühzeitigen PTCA unterziehen müssen
- zur Anwendung mit Acetylsalicylsäure und unfraktioniertem Heparin bestimmt
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Eptifibatid - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Eptifibatid
- Anzeichen einer gastrointestinalen Blutung, makroskopisch sichtbarer Urogenitalblutung oder sonstigen anormalen aktiven Blutungen in den letzten 30 Tagen vor der Behandlung
- anamnestischem Hinweis auf Schlaganfall in den letzten 30 Tagen oder irgendeinem Hinweis auf hämorrhagischen Schlaganfall
- anamnestisch bekannter intrakranieller Erkrankung (Neoplasma, arteriovenöse Malformation, Aneurysma)
- größere Operation oder schwere Verletzung in den letzten 6 Wochen
- hämorrhagische Diathese in der Anamnese
- Thrombozytopenie (< 100.000 Zellen/mm3)
- Thromboplastinzeit > 1,2-fache des Kontrollwertes oder International Normalized Ratio (INR) >/= 2,0
- schwere Hypertonie (systolischer Blutdruck > 200 mmHg oder diastolischem Blutdruck >/= 110 mmHg unter antihypertensiver Therapie)
- schwerwiegende Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 30 ml/min) oder Abhängigkeit von der Dialyse
- klinisch bedeutsame Leberfunktionsstörung
- begleitende oder geplante Anwendung eines anderen parenteralen Glykoprotein (GP) IIb/IIIa-Inhibitors
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Alipogen tiparvovec /Stoffe, gerinnungshemmendeAntithrombotika /Blutegel
mittelschwer
Inotersen /AntikoagulanzienThrombozytenaggregationshemmer /Thrombin-Inhibitoren, direkte
Thrombozytenaggregationshemmer /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Thrombozytenaggregationshemmer /Drotrecogin alfa
Plasminogen-Aktivatoren /Thrombozytenaggregationshemmer
Antikoagulantien /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Padeliporfin /Stoffe, gerinnungshemmende
Antikoagulanzien /Pegaspargase
Antikoagulanzien /Bromelain
Antikoagulanzien /Anagrelid
Stoffe, die antithrombotisch bzw. fibrinolytisch w/Defibrotid
Faktor Xa-Inhibitoren, orale /Thrombozytenaggregationshemmer
Thrombozytenaggregationshemmer /Bromelain
Antikoagulanzien /Asparaginase
geringfügig
Caplacizumab /AntikoagulanzienStoffe, die antithrombotisch bzw. fibrinolytisch w/Tranexamsäure
Volanesorsen /Antikoagulanzien
Antikoagulanzien /Teriflunomid
Thrombozytenaggregationshemmer /Vortioxetin
Thrombozytenaggregationshemmer /Ibrutinib
Pentosanpolysulfat-Natrium /Stoffe, gerinnungshemmende
Alprostadil /Antikoagulanzien
Zusammensetzung
W | Eptifibatid | 20 mg |
H | Citronensäure 1-Wasser | + |
H | Natrium hydroxid | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 34.5 mg |
= | Gesamt Natrium Ion | 1.5 mmol |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Blutungsrisiko | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
1 Stück | 36.33 € | Injektionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
1 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.