Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Elektrolyte mit Kohlenhydraten |
---|---|
Hersteller | Fresenius Kabi Deutschland GmbH |
Darreichungsform | Infusionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 10X500 Milliliter: 74.82€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Infusionslösung enthält 6,429 mg Natriumchlorid, 0,298 mg Kaliumchlorid, 0,147 mg Calciumchlorid-Dihydrat, 0,203 mg Magnesiumchlorid-Hexahydrat, 4,082 mg Natriumacetat-Trihydrat, 11,0 mg Glucose-Monohydrat (entsprechend 10,0 mg Glucose)
- perioperativer, plasmaisotoner Flüssigkeits- und Elektrolytersatz mit partieller Deckung des Kohlenhydratbedarfs; kurzzeitiger intravasaler Volumenersatz; Behandlung der isotonen Dehydratation; Verwendung als Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Arzneimittel
- Dosierung bei perioperativer intravenöser Infusionstherapie ist abhängig vom Flüssigkeits-, Elektrolyt- und Glucosebedarf
- während der 1. Stunde z.B. 10 - 20 ml / kg KG / h
- danach Einstellung der Infusionsrate unter Überwachung der relevanten kardiovaskulären und laborchemischen Parameter entsprechend dem Basis- und Korrekturbedarf
- Neugeborene (0 bis </= 28 Tage), Säuglinge und Kleinkinder (28 Tage bis </= 1 Jahr)
- 100 - 140 ml / kg KG und Tag
- Kleinkinder im Alter von 1 - </= 2 Jahren
- 80 - 120 ml / kg KG und Tag
- Kinder im Alter von 2 - </= 5 Jahren
- 80 - 100 ml / kg KG und Tag
- Kinder im Alter von 5 - </= 10 Jahren
- 60 - 80 ml / kg KG und Tag
- Kinder im Alter von 10 bis </= 12 Jahre und Jugendliche im Alter von 12 bis - 14 Jahren
- 50 - 70 ml / kg KG und Tag
- Behandlung der isotonen Dehydratation
- Infusionsrate und Tagesdosis individuell, entsprechend der Art und des Schweregrades der Störungen des Elektrolyt- und Wasserhaushaltes, anhand der Überwachung der relevanten kardiovaskulären und laborchemischen Parameter festlegen
- für kurzzeitigen intravasalen Volumenersatz Dosierung individuell entsprechend dem Flüssigkeitsbedarf festlegen
- Anwendung in Kombination mit anderen Infusionslösungen
- zur Dosisberechnung aktuelle Richtlinien für Gesamtflüssigkeitszufuhr für relevante Altersgruppe heranziehen
- insbesondere bei Frühgeborenen und untergewichtigen Neugeborenen, wie auch in allen anderen therapeutischen Ausnahmesituationen
- individuelle Wasser-, Elektrolyt- und Kohlenhydratbedarf berechnen und entsprechend ersetzen
- je unreifer, jünger bzw. untergewichtiger ein Patient ist, umso genauer muss Bilanzierung erfolgen
- Behandlungsdauer
- richtet sich nach Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf des Patienten
Indikation
Neugeborene (0 bis </= 28 Tage), Säuglinge und Kleinkinder (28 Tage bis </= 2 Jahre), Kinder (2 bis </= 12 Jahre) und Jugendliche (12 bis </= 14 Jahre)
- perioperativer, plasmaisotoner Flüssigkeits- und Elektrolytersatz mit partieller Deckung des Kohlenhydratbedarfs
- kurzzeitiger intravasaler Volumenersatz
- Behandlung der isotonen Dehydratation
- Verwendung als Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Arzneimittel
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Digitalis-Glykoside /Calcium-Salze, parenteralCeftriaxon /Calcium-Salze, parenteral
mittelschwer
Kalium-Salze /Calcineurin-InhibitorenSchilddrüsenhormone /Kationen, polyvalente
Bisphosphonate /Kationen, polyvalente
geringfügig
Sympathomimetika /Harn alkalisierende MittelEisen-Salze /Kationen, polyvalente
ZNS-Stimulanzien /Harn alkalisierende Mittel
Chinidin und Derivate /Harn alkalisierende Mittel
Lithium /Harn alkalisierende Mittel
Methacetin /Nahrung
Methenamin /Harn alkalisierende Mittel
Tetracycline /Harn alkalisierende Mittel
unbedeutend
Methotrexat /Harn alkalisierende MittelFlecainid /Harn alkalisierende Mittel
Zusammensetzung
W | Calcium chlorid 2-Wasser | 0.147 mg |
= | Calcium Ion | 1 µmol |
= | Chlorid Ion | 2 µmol |
W | Glucose 1-Wasser | 11 mg |
= | Glucose | 10 mg |
W | Kalium chlorid | 0.298 mg |
= | Kalium Ion | 4 µmol |
= | Chlorid Ion | 4 µmol |
W | Magnesium chlorid 6-Wasser | 0.203 mg |
= | Magnesium Ion | 1 µmol |
= | Chlorid Ion | 2 µmol |
W | Natrium acetat 3-Wasser | 4.082 mg |
= | Natrium Ion | 0.03 mmol |
= | Acetat Ion | 0.03 mmol |
W | Natrium chlorid | 6.429 mg |
= | Natrium Ion | 0.11 mmol |
= | Chlorid Ion | 0.11 mmol |
H | Natrium hydroxid | + |
H | Salzsäure 37% | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
H | Gesamt Kohlenhydrate | 10 mg |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Natriumspiegel | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Kaliumspiegel | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
10X500 Milliliter | 74.82 € | Infusionsloesung |
20X250 Milliliter | 102.16 € | Infusionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
10X500 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
20X250 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.