Jatrosom 40mg Filmtabletten Fachinfo
(Wirkstoffe: Sulfat IonTranylcyprominTranylcypromin sulfat)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Tranylcypromin |
---|---|
Hersteller | Aristo Pharma GmbH |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 100 Stück: 482.3€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- depressive Episoden (Episoden einer Major Depression)
- Beginn der Behandlung mit 10 mg Tranylcypromin 1mal / Tag am Morgen
- nach 1 - 3 Wochen: Einsetzen der stimmungsaufhellenden bzw. depressionslösenden Wirkung
- Anfangsdosis kann in Abhängigkeit von Wirkung und Verträglichkeit pro Woche um 10 mg Tranylcypromin / Tag bis zu einer der individuellen Reaktionslage entsprechenden therapeutischen Dosis gesteigert werden
- übliche effektive Dosis:
- 20 - 40 mg Tranylcypromin / Tag
- Anpassen der individuellen Dosierung gemäß der Reaktionslage und der Schwere der Erkrankung
- bei unzureichendem therapeutischen Ansprechen
- Dosiserhöhung unter stationären Bedingungen in Schritten von 10 mg Tranylcypromin / Tag pro 1 - 3 Wochen
- maximale Tagesdosis: 60 mg Tranylcypromin / Tag
- Gesamttagesdosis kann auf 1 - 3 Einnahmezeitpunkte aufgeteilt werden
- Erhaltungsdosis: in vielen Fällen 10 - 20 mg Tranylcypromin / Tag
- Behandlungsdauer
- mittlere Dauer einer Behandlungsperiode bis zum Rückgang der Symptomatik: mind. 4 - 6 Wochen
- nach Rückbildung der depressiven Symptomatik eventuelle Weiterführung der Behandlung mit einer reduzierten Dosis für 4 - 6 Monate
- Absetzen des Arzneimittels
- Vermeidung von plötzlichem Absetzen (Aufreten von Absetzphänomenen wie Angst, Unruhe, Schlafstörungen, Benommenheit oder Delir)
- gegebenenfalls langsame Verminderung der Dosis
- Wechsel von einem anderen Antidepressivum auf Tranylcypromin
- Behandlungspause von mind. 7 Tagen
- nach Behandlungsbeginn zumindest für die 1. Woche Verordnung von nur 10 mg Tranylcypromin / Tag
- Dosisanpassung
- Kinder und Jugendliche
- kontraindiziert
- ältere Patienten
- langsamere Dosissteigerung unter regelmäßiger Blutdruckkontrolle
- eingeschränkte Nierenfunktion
- keine ausreichende Erfahrungen zur Therapie von Patienten mit gestörter Nierenfunktion
- schwere Störungen der Nierenfunktion: Anwendung nicht empfohlen
- andere Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion: sorgfältige Überwachung der Patienten
- eingeschränkte Leberfunktion
- kontraindiziert
- Kinder und Jugendliche
Indikation
- zur Behandlung von depressiven Episoden (Episoden einer Major Depression)
- Einsatz als Reserveantidepressivum, d.h.
- wenn eine adäquate Therapie mit 2 antidepressiven Standardwirkstoffen (einschließlich trizyklischer Antidepressiva) keinen ausreichenden Erfolg brachte, oder
- wenn solche Standardwirkstoffe kontraindiziert sind oder vom Patienten nicht vertragen werden
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Tranylcypromin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Tranylcypromin
- Phäochromozytom
- Karzinoid
- vaskuläre Erkrankungen des Gehirns
- Gefäßfehlbildungen wie Aneurysmen
- schwere Formen von Hypertonie bzw. von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Leberfunktionsstörungen bzw. Lebererkrankungen
- schwere Nierenfunktionsstörungen bzw. Nierenerkrankungen
- Porphyrie
- Diabetes insipidus
- maligne Hyperthermie, auch in der Vorgeschichte
- akutes Delir
- akute Vergiftung mit zentral-dämpfenden Pharmaka (z.B. Schlafmittel, Analgetika, und Psychopharmaka wie Neuroleptika, Antidepressiva, Lithium) oder Alkohol
- Kinder und Jugendliche
- kontraindiziert bei gleichzeitiger Behandlung mit
- Arzneimitteln mit einer ausgeprägten Serotonin-Wiederaufnahmehemmung, wie alle selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, Clomipramin, Venlafaxin, Duloxetin, Milnacipran, Sibutramin, Vortioxetin
- L-Tryptophan
- Serotoninagonisten wie Triptane zur Behandlung der Migräne
- Buspiron
- Imipramin
- indirekten Sympathomimetika (enthalten z.B. in Mitteln, die den Blutdruck steigern, sowie in bestimmten Nasen-, Husten- oder Grippemitteln)
- Amphetaminen (sog. „Weckamine" oder Appetitszügler)
- Pethidin, Tramadol, Dextrometorphan (Dextrometorphan enthalten in Antitussiva)
- Disulfiram
- Levodopa, sofern nicht mit Decarboxylase-Hemmstoffen (wie Benserazid oder Carbidopa) kombiniert
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Tetrabenazin /MAO-HemmerSibutramin /MAO-Hemmer
Procarbazin /Tranylcypromin
MAO-Hemmer /Cyclobenzaprin
Carboxamid-Derivate /MAO-Hemmer
Reserpin /MAO-Hemmer
Nahrung, Tyramin-haltig /MAO-Hemmer
H1-Antihistaminika /MAO-Hemmer
ZNS-Stimulanzien /MAO-Hemmer
Vortioxetin /Tranylcypromin
Hydroxyzin /MAO-Hemmer
Safinamid /MAO-Hemmer
COMT-Hemmer /MAO-Hemmer, nicht-selektiv
Tianeptin /MAO-Hemmer
Fenfluramin /MAO-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /MAO-Hemmer, unselektiv und MAO-A-Hemmer, selektiv
Bupropion /MAO-Hemmer
MAO-Hemmer /L-Tryptophan
Levodopa, intestinal /MAO-Hemmer, unselektiv und MAO-A-Hemmer, selektiv
Opioide /MAO-Hemmer
Levodopa, peroral und pulmonal /MAO-Hemmer, unselektiv
Serotonin-5HT1-Agonisten /MAO-Hemmer
Beta-Blocker /MAO-Hemmer
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Sympathomimetika /MAO-Hemmer
Amiodaron /MAO-Hemmer
mittelschwer
Linezolid /MAO-HemmerInsulin /MAO-Hemmer
MAO-Hemmer /Methylenblau
Saccharomyces cerevisiae (boulardii) /MAO-Hemmer
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /MAO-Hemmer, unselektiv und MAO-A-Hemmer, selektiv
MAO-Hemmer /Lithium
Antidiabetika /MAO-Hemmer
Methyldopa /MAO-Hemmer
Buspiron /MAO-Hemmer
geringfügig
MAO-Hemmer /KetaminGuanethidin /MAO-Hemmer
Ozanimod /MAO-Hemmer
Anticholinergika /MAO-Hemmer
Dronedaron /MAO-Hemmer
Histamin /MAO-Hemmer
unbedeutend
Barbiturate /MAO-HemmerZusammensetzung
W | Tranylcypromin sulfat | 54.73 mg |
= | Tranylcypromin | 40 mg |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Eisen (II,III) oxid | + |
H | Eisen (III) hydroxid oxid | + |
H | Indigocarmin, Aluminiumsalz | + |
H | Lactose 1-Wasser | + |
= | Lactose | 340.2 mg |
H | Macrogol 3350 | + |
H | Maisstärke | + |
H | Poly(vinylalkohol) | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Talkum | + |
H | Titan dioxid | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Anticholinerger Effekt | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Obstipation | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Orthostase-Syndrom | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
100 Stück | 482.3 € | Filmtabletten |
20 Stück | 104.95 € | Filmtabletten |
50 Stück | 247.17 € | Filmtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
100 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
20 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
50 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.