ATROPINSULFAT AGUETTANT 200ug/ml Fachinfo
(Wirkstoffe: AtropinAtropin sulfat 1-Wasser)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Atropin |
---|---|
Hersteller | Aguettant Deutschland GmbH |
Darreichungsform | Fertigspritzen |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 10X5 Milliliter: 97.26€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Injektionslösung enthält 0,2 mg Atropinsulfat-Monohydrat (Ph.Eur.), entsprechend 0,17 mg Atropin
- Narkoseprämedikation
- i.v. Anwendung unmittelbar vor der Operation
- falls erforderlich, i.m. Anwendung 30 - 60 Minuten vor der Operation möglich
- Erwachsene
- 1,5 - 3 ml (0,3 - 0,6 mg) i.v. oder i.m.
- in Kombination mit Neostigmin, um dessen muskarinische Effekte einzuschränken
- Erwachsene
- 3 - 6 ml (0,6 - 1,2 mg) i.v.
- Erwachsene
- Behandlung von hämodynamisch wirksamer Bradykardie, AV-Block, kardiopulmonaler Reanimation
- Erwachsene
- Sinus Bradykardie: 2,5 ml (0,5 mg) i.v., alle 2 - 5 Min. bis die gewünschte Herzfrequenz erreicht ist
- AV-Block: 2,5 ml (0,5 mg) i.v., alle 3 - 5 Minuten (max. 3 mg)
- Erwachsene
- Gegenmittel zu Organophosphaten (Pestizide, Nervengase), zu Cholinesteraseinhibitoren und bei Vergiftung mit muskarinergen Pilzen
- i.v. Anwendung
- Erwachsene
- 2,5 - 10 ml (0,5 - 2 mg Atropinsulfat), in Abhängigkeit von den Eigenschaften und dem Ansprechen des Patienten
- ggf. nach 5 Min. und anschließend je nach Bedarf wiederholen, bis die Symptome verschwinden (diese Dosis kann mehrfach überschritten werden)
Dosisanpassungen
- Dosisanpassungen i. d. R. je nach Ansprechen und Verträglichkeit des Patienten
- Dosissteigerung i. d. R. bis zu max. Gesamtdosis von 3 mg bei Erwachsenen (bis Nebenwirkungen nicht mehr tolerabel)
- anschließend ergibt eine leichte Dosisreduktion i. A. die vom Patienten tolerierte Höchstdosis
- Kinder und Jugendliche
- Fertigspritze nicht geeignet (Graduierung lässt keine genaue Messung zu)
- Nieren- und Leberfunktionsstörung
- Vorsicht geboten
- ältere Patienten
- Vorsicht geboten
Indikation
Erwachsene
- Narkoseprämedikation zur Verhinderung vagaler Reaktionen in Verbindung mit Intubation und chirurgischer Manipulation
- Begrenzung der muskarinischen Effekte von postoperativ verabreichtem Neostigmin, das nicht depolarisierenden Muskelrelaxanzien entgegenwirkt
- Notfallbehandlung einer hämodynamisch wirksamen Bradykardie und/oder eines AV-Blocks durch einen übermäßigen Vagotonus
- kardiopulmonale Reanimation: für die Behandlung von symptomatischer Bradykardie und AV-Block
- Gegenmittel nach einer Überdosierung oder Vergiftung mit Acetylcholinesterase-Inhibitoren wie z.B. Cholinesterasehemmern, Organophosphor, Carbamaten und muskarinergen Pilzen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Atropin - invasiv- Überempfindlichkeit gegenüber Atropin und anderen Anticholinergika
- Engwinkelglaukom
- Tachykardie bei Herzinsuffizienz und Thyreotoxikose
- tachykarde Herzrhythmusstörungen
- Koronarstenose
- mechanische Verschlüsse des Magen-Darm-Traktes
- paralytischer Ileus
- Vorliegen von krankhaft erweiterten Dickdarmabschnitten (Megakolon)
- obstruktive Harnwegserkrankungen
- bestehende Prostatahypertrophie mit Restharnbildung
- Myasthenia gravis
- Anwendung nur in Verbindung mit Anticholinesterase
- akutes Lungenödem
- Schwangerschaftstoxikose
- Anwendung unter der Geburt
- Anwendung bei einer Sectio caesarea
- Hinweis
- bei bestimmungsgemäßem Gebrauch von Atropin als Antidot bei Vergiftungen mit direkten und indirekten Parasympathomimetika gelten die o.g. Gegenanzeigen als relative Kontraindikationen, da in diesen Fällen eine Atropin-Therapie als lebensrettend angesehen werden muss
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Kaliumchlorid /Anticholinergikamittelschwer
Anticholinergika /Antidepressiva, tri- und tetrazyklischeNeuroleptika /Anticholinergika
geringfügig
Anticholinergika /Botulinum-ToxinCholinesterase-Hemmer /Anticholinergika
Prokinetika /Anticholinergika
Anticholinergika /Amantadin
Anticholinergika /MAO-Hemmer
Anticholinergika /Pridinol
Cannabinoide /Anticholinergika
H1-Antihistaminika /Anticholinergika
Amifampridin /Anticholinergika
Anticholinergika /Opioide
Methocarbamol /Atropin
Alkaloide /Eichenrinde
unbedeutend
Levodopa /AnticholinergikaThiazid-Diuretika /Anticholinergika
Zusammensetzung
W | Atropin sulfat 1-Wasser | 1 mg |
= | Atropin | 0.83 mg |
H | Natrium chlorid | + |
H | Salzsäure, konzentriert | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 17.7 mg |
= | Gesamt Natrium Ion | 0.77 mmol |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Anticholinerger Effekt | D | Es besteht ein hohes Risiko |
Obstipation | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
10X5 Milliliter | 97.26 € | Fertigspritzen |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
10X5 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.