Ibuprofen axcount 400 mg Filmtabletten Fachinfo
(Wirkstoffe: Ibuprofen)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Ibuprofen |
---|---|
Hersteller | axcount Generika GmbH |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 100 Stück: 15.36€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- allgemein
- zur Symptomkontrolle erforderliche niedrigste wirksame Dosis über kürzest möglichen Zeitraum anwenden (zur Reduktion von Nebenwirkungen)
- Dosis richtet sich nach Alter und KG des Patienten
- Behandlungsdauer
- Erwachsene
- falls Anwendung im Falle von Fieber oder Migränekopfschmerzen für > 3 Tage, oder für > 4 Tage zur Schmerzlinderung erforderlich, oder falls sich Symptome verschlimmern
- Arzt aufsuchen
- falls Anwendung im Falle von Fieber oder Migränekopfschmerzen für > 3 Tage, oder für > 4 Tage zur Schmerzlinderung erforderlich, oder falls sich Symptome verschlimmern
- Kinder >/= 6 Jahre und Jugendliche
- falls Anwendung > 3 Tage erforderlich, oder falls sich Symptome verschlimmern
- Arzt aufsuchen
- falls Anwendung > 3 Tage erforderlich, oder falls sich Symptome verschlimmern
- Erwachsene
- leichte bis mäßig starke Schmerzen und Fieber
- Kinder 6 - 12 Jahre (> 20 kg KG)
- Kinder 6 - 9 Jahre (20 - 29 kg KG)
- 200 mg Ibuprofen, nach Bedarf 1 - 3mal / Tag alle 4 - 6 h
- max. Tagesdosis: 600 mg Ibuprofen
- Kinder 10 - 12 Jahre (30 - 40 kg KG)
- 200 mg Ibuprofen, nach Bedarf 1 - 4mal / Tag alle 4 - 6 h
- max. Tagesdosis: 800 mg Ibuprofen
- Kinder 6 - 9 Jahre (20 - 29 kg KG)
- Erwachsene und Jugendliche > 12 Jahre (>/= 40 kg KG)
- 200 - 400 mg Ibuprofen als Einzeldosis oder 3 - 4mal / Tag alle 4 - 6 h
- Migräne-Kopfschmerz: 400 mg Ibuprofen als Einzeldosis; wenn nötig 400 mg Ibuprofen alle 4 - 6 h
- max. Tagesdosis: 1200 mg Ibuprofen
- Kinder 6 - 12 Jahre (> 20 kg KG)
- Primäre Dysmenorrhoea
- Erwachsene und Jugendliche > 12 Jahre (>/= 40 kg KG)
- 200 - 400 mg Ibuprofen nach Bedarf 1 - 3mal / Tag alle 4 - 6 h
- max. Tagesdosis: 1200 mg Ibuprofen
- Erwachsene und Jugendliche > 12 Jahre (>/= 40 kg KG)
- Rheumatische Erkrankungen
- Erwachsene
- 400 - 600 mg Ibuprofen 3mal / Tag
- bei einigen Patienten Erhaltungsdosen von 600 - 1200 mg Ibuprofen / Tag wirksam
- bei akuten und schweren Erkrankungen kann Tagesdosis auf max. 2400 mg Ibuprofen in 3 - 4 Dosen erhöht werden
- Jugendliche > 12 Jahre (> 40 kg KG)
- 20 - 40 mg / kg KG / Tag in 3 - 4 Einzeldosen
- Erwachsene
Dosisanpassung
- Kinder und Jugendliche < 6 Jahre (< 20 kg KG)
- kontraindiziert (zu hoher Wirkstoffgehalt)
- ältere Patienten
- aufgrund höherer Anfälligkeit für Nebenwirkungen und höheres Risiko potentiell tödlicher gastrointestinaler Blutungen, Geschwüre und Perforationen: Anwendung mit besonderer Vorsicht
- falls Behandlung erforderlich: niedrigste wirksame Dosis über kürzesten, zur Symptomkontrolle erforderlichen Zeitraum anwenden
- Behandlung in regelmäßigen Intervallen überprüfen und absetzen, wenn keine Verbesserung festgestellt wird oder Intoleranz auftritt
- eingeschränkte Nierenfunktion
- leichte bis mäßige Einschränkung
- niedrigste wirksame Dosis über kürzesten, zur Symptomkontrolle erforderlichen Zeitraum anwenden und Nierenfunktion überwachen
- schwere Einschränkung
- kontraindiziert
- leichte bis mäßige Einschränkung
- eingeschränkte Leberfunktion
- leichte bis mäßige Einschränkung
- niedrigste wirksame Dosis über kürzesten, zur Symptomkontrolle erforderlichen Zeitraum anwenden und Leberfunktion überwachen
- schwere Einschränkung
- kontraindiziert
- leichte bis mäßige Einschränkung
Indikation
- Symptomatische Behandlung von
- leichten bis mäßig starken Schmerzen, wie z. B. Kopfschmerzen (einschließlich Migräne), Dysmenorrhoea (Regelschmerzen), Zahnschmerzen und Fieber, sowie Schmerzen bei einer Erkältung
- Schmerzen und Entzündungen bei arthritischen Erkrankungen (z. B. rheumatoide Arthritis), degenerativen arthritischen Zuständen (z. B. Osteoarthritis) und bei schmerzhaften Schwellungen und Entzündungen nach Weichteilverletzungen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Ibuprofen - peroral- Überempfindlichkeit gegen Ibuprofen
- bekannte Reaktionen von Bronchospasmus, Asthma, Rhinitis, Angioödem oder Hautreaktionen, z.B. Urtikaria nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen nicht-steroidalen Entzündungshemmern in der Vergangenheit
- ungeklärte Blutbildungsstörungen
- bestehende oder in der Vergangenheit wiederholt aufgetretene peptische Ulzera oder Hämorraghien (mind. 2 unterschiedliche Episoden nachgewiesener Ulceration oder Blutung)
- gastrointestinale Blutungen oder Perforation in der Anamnese im Zusammenhang mit einer vorherigen Therapie mit nicht-steroidalen Antirheumatika / Antiphlogistika (NSAR)
- schwere Dehydratation (verursacht durch Erbrechen, Diarrhoe oder unzureichende Flüssigkeitsaufnahme)
- zerebrovaskuläre oder andere aktive Blutungen
- schwere Leberfunktionsstörungen / Leberinsuffizienz
- schwere Nierenfunktionsstörungen / Niereninsuffizienz
- schwere Herzinsuffizienz (NYHA-Klasse IV)
- Schwangerschaft (3. Trimenon)
- Kinder und Jugendliche (je nach Zulassung)
- zu genauen Alters- und Gewichtsgrenzen, siehe jeweilige Herstellerinformation
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Streptozocin /Stoffe mit potentiell nephrotoxischen UAWMethotrexat /Antirheumatika, nicht-steroidale
Vitamin-K-Antagonisten /Antirheumatika, nicht-steroidale
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Dabigatran /Antirheumatika, nicht-steroidale
mittelschwer
COX-2-Hemmer /Antirheumatika, nicht-selektiveMifamurtid /Antirheumatika, nicht-steroidale
Schleifendiuretika /Antirheumatika, nicht-steroidale
Pemetrexed /Antirheumatika, nicht-steroidale
Diuretika, kaliumsparende /Antirheumatika, nicht-steroidale
ACE-Hemmer /Antirheumatika, nicht-steroidale
Heparine /Antirheumatika, nicht-steroidale
Antirheumatika, nicht-steroidale /Azol-Antimykotika
Thrombozytenaggregationshemmer /Antirheumatika, nicht-steroidale
Salicylate, niedrig dosiert /Antirheumatika, nicht-steroidale, systemisch
Lithium /Antirheumatika, nicht-steroidale
an Aktivkohle adsorbierbare Stoffe /Aktivkohle
Angiotensin-II-Antagonisten /Antirheumatika, nicht-steroidale
Clofarabin /Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAW
Antirheumatika, nicht-steroidale /Antirheumatika, nicht-steroidale
Antirheumatika, nicht-steroidale /Corticosteroide
Antirheumatika, nicht-steroidale /Antirheumatika, nicht-steroidale
Antirheumatika, nicht-steroidale /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Faktor Xa-Inhibitoren, orale /Antirheumatika, nicht-steroidale
Aminoglykosid-Antibiotika /Antirheumatika, nicht-steroidale
Vasopressin und Analoge /Antirheumatika, nicht-steroidale
geringfügig
Cilostazol /Antirheumatika, nicht-steroidaleBiguanide /Antirheumatika, nicht-steroidale
Antirheumatika, nicht-steroidale /Colestyramin
Antirheumatika, nicht-steroidale /Probenecid
Ciclosporin /Antirheumatika, nicht-steroidale
Pentosanpolysulfat-Natrium /Antirheumatika, nicht-steroidale
Ibuprofen /Lumacaftor
Gyrase-Hemmer /Antirheumatika, nicht-steroidale
Antirheumatika, nicht-steroidale /Asparaginase
Antidiabetika, orale /Antirheumatika, nicht-steroidale
Phenytoin /Antirheumatika, nicht-steroidale
Beta-Blocker /Antirheumatika, nicht-steroidale
Daptomycin /Antirheumatika, nicht-steroidale
Erdnussprotein /Antirheumatika, nicht-steroidale
Thiazid-Diuretika /Antirheumatika, nicht-steroidale
Antirheumatika, nicht-steroidale /Defibrotid
Zidovudin /Ibuprofen
Antirheumatika, nicht-steroidale /Bisphosphonate
Tacrolimus /Antirheumatika, nicht-steroidale
Digoxin und Derivate /Antirheumatika, nicht steroidale
Antirheumatika, nicht-steroidale /Deferasirox
Volanesorsen /Antirheumatika, nicht-steroidale
Ginkgo biloba /Antirheumatika, nicht steroidale
Dimethylfumarat /Antirheumatika, nicht-steroidale
Renin-Inhibitoren /Antirheumatika, nicht-steroidale
Baclofen /Ibuprofen
Ibuprofen /Ritonavir
CYP3A4, 2C- bzw. Pgp-Substrate /Cefiderocol
Antirheumatika, nicht-steroidale /Ethanol
unbedeutend
Salicylate, niedrig dosiert /Antirheumatika, nicht-steroidale, externDesipramin /Ibuprofen
Linaclotid /Antirheumatika, nicht-steroidale
Antirheumatika, nicht-steroidale /Histamin-H2-Rezeptorantagonisten
Penicilline /Antirheumatika, nicht-steroidale
Tacrin /Antirheumatika, nicht-steroidale
Zusammensetzung
W | Ibuprofen | 400 mg |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Croscarmellose, Natriumsalz | + |
H | Hyprolose | + |
H | Hypromellose | + |
H | Lactose 1-Wasser | + |
= | Lactose | 16 mg |
H | Macrogol | + |
H | Magnesium stearat | + |
H | Maisstärke | + |
H | Natrium dodecylsulfat | + |
H | Povidon | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Titan dioxid | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Blutungsrisiko | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
20 Stück | 12.1 € | Filmtabletten |
100 Stück | 15.36 € | Filmtabletten |
50 Stück | 12.41 € | Filmtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
20 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
100 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
50 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.