Licain 1% 10 mg/ml Inj.Lsg. 50mg/5ml Glasampullen Fachinfo
(Wirkstoffe: LidocainLidocain hydrochlorid 1-Wasser)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Lidocain |
---|---|
Hersteller | PUREN Pharma GmbH & Co. KG |
Darreichungsform | Injektionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 10X5 Milliliter: 14.21€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1ml Injektionslösung enthält 10 mg Lidocainhydrochlorid x H2O
-
lokale und regionale Nervenblockade
- kleinste Dosis, mit der die gewünschte ausreichende Anästhesie erreicht wird, verabreichen
- individuell dosieren entsprechend den Besonderheiten des Einzelfalles
-
Applikation in Gewebe, aus denen eine schnelle Resorption von Substanzen erfolgt
-
max. Einzeldosierung
- 300 mg Lidocainhydrochlorid x H2O ohne gefäßverengenden Zusatz oder
- 500 mg Lidocainhydrochlorid x H2O mit gefäßverengendem Zusatz
-
max. Einzeldosierung
-
Kinder und ältere Patienten
- Dosisanpassung
-
Erwachsene und Jugendliche (> 15 Jahre) mit durchschnittlicher Körpergröße
-
Oberflächenanästhesie (unabhängig von Konzentration, jedoch max. 15 ml Injektionslösung)
- Einzeldosis bis 300 mg Lidocainhydrochlorid x H2O
-
Hautquaddeln
- Einzeldosis bis 20 mg Lidocainhydrochlorid x H2O / Quaddel
- Konzentration: 5 - 10 mg / ml
-
Infiltration
- Einzeldosis bis 300 mg Lidocainhydrochlorid x H2O
- Konzentration: 5 - 20 mg / ml
-
Infiltrations- und Leitungsanästhesie in der Zahnheilkunde
- Einzeldosis bis zu 300 mg Lidocainhydrochlorid x H2O
- Konzentration: 20 mg / ml
-
Periphere Nervenblockade
- Einzeldosis bis zu 300 mg Lidocainhydrochlorid x H2O
- Konzentration: 10 - 20 mg / ml
-
Stellatum-Blockade
- Einzeldosis bis zu 100 mg Lidocainhydrochlorid x H2O
- Konzentration: 10 mg / ml
-
Grenzstrag-Blockade
- Einzeldosis bis zu 300 mg Lidocainhydrochlorid x H2O
- Konzentration: 10 mg / ml
-
Paravertebralanästhesie
- Einzeldosis bis zu 300 mg Lidocainhydrochlorid x H2O
- Konzentration: 10 mg / ml
-
Epiduralanästhesie
- Einzeldosis bis zu 300 mg Lidocainhydrochlorid x H2O
- Konzentration: 5 - 20 mg / ml
-
Feldblock
- Einzeldosis bis zu 500 mg Lidocainhydrochlorid x H2O
- Konzentration: 5 - 20 mg / ml
-
Intravenöse Regionalanästhesie
- Einzeldosis bis zu 300 mg Lidocainhydrochlorid x H2O
- Konzentration: 5 mg / ml
-
Oberflächenanästhesie (unabhängig von Konzentration, jedoch max. 15 ml Injektionslösung)
-
Kinder < 4 Jahre
- besondere Vorsicht geboten
- zu injizierende Menge richtet sich nach Alter und Gewicht des Kindes und Größe des Eingriffs
- Anästhesiemethode muss sorgfältig ausgewählt werden; schmerzhafte Anästhesieverfahren vermeiden
- Verhalten des Kindes während der Behandlung sorgfältig überwachen
- durchschnittliche Dosis für Eingriff beträgt 20 - 30 mg Lidocainhydrochlorid
-
anzuwendende Lidocainhydrochlorid-Dosis in mg kann auch wie folgt berechnet werden
- Gewicht des Kindes (in kg) × 1,33
- max. Dosis: 5 mg Lidocainhydrochlorid / kg KG
-
Kombination mit gefäßverengendem Zusatz zur Wirkungsverlängerung, z. B. Epinephrin
- z. B. Epinephrinzusatz von 1:100.000 - 1:200.000
- bes. in Zahnheilkunde kann gefäßverengender Zusatz bei Einsatz von kurz- bis mittellangwirkenden Substanzen unverzichtbar sei
- nur für Anästhesien im Gesichtsbereich (Zahn, Mund, Kiefer)
Dosisanpassung
-
ältere Patienten
- Dosianpassung
-
reduzierter Allgemeinzustand bzw. veränderte Plasmaeiweißbindung (z. B. schwere Niereninsuffizienz, Leberinsuffizienz, Karzinomerkrankungen, Schwangerschaft)
- Anwendung kleinerer Dosen
-
Niereninsuffizienz
- verkürzte Wirkzeit der Lokalanästhetika durch beschleunigten Transport des Lokalanästhetikums in die Blutbahn durch Azidose und gesteigertes Herz-Zeit-Volumen
-
Lebererkrankungen
- Toleranz gegen Säureamid-Lokalanästhetika herabgesetzt (verminderte Stoffwechselleistung der Leber sowie verringerte Proteinsynthese mit einer daraus resultierenden niedrigeren Plasmaproteinbindung)
- Anwendung erniedrigter Dosis
-
zerebrale Anfallsleiden
- verstärkt auf Manifestation zentralnervöser Symptome achten
- auch bei nicht hohen Dosen mit gesteigerter Krampfbereitschaft rechnen
-
Melkersson-Rosenthal-Syndrom
- vermehrtes Auftreten allergischer und toxischer Reaktionen des Nervensystems auf Lokalanästhetika möglich
-
Zeichen einer Herzinsuffizienz oder klinisch relevanten Störungen der Erregungsbildung und -ausbreitung im Herzen
- Dosisreduktion
- stete Kontrolle der Funktionsparameter erforderlich, auch nach Wirkungsende des Lokalanästhetikums
-
geburtshilflichen Periduralanästhesie
- Dosisreduktion um ca. 1/3 (aufgrund veränderter anatomischer Verhältnisse)
Indikation
- lokale und regionale Nervenblockade bei Erwachsenen und Kindern
- besondere Vorsicht bei Kindern < 4 Jahre
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Lidocain - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Lidocain oder gegen Lokalanästhetika vom Säureamid-Typ
- schwere Störungen des Herz-Reizleitungssystems, vollständiger Herzblock
- akut dekompensierte Herzinsuffizienz
- kardiogener oder hypovolämischer Schock
- Spinal- und Periduralanästhesie
- Epiduralanästhesie kontraindiziert bei ausgeprägter Hypotonie
-
Anwendung in der Geburtshilfe
- Lidocain in der Geburtshilfe nicht in Konzentrationen über 1 % anwenden
- zusätzlich allgemeine und spezielle Kontraindikationen für die verschiedenen Lokal- und Regionalanästhesieverfahren berücksichtigen
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Lidocain /HIV-Protease-InhibitorenLidocain /Antiarrythmika
CYP2D6-Substrate /Artemether, Lumefantrin
Darvadstrocel /Lokalanästhetika
Antiarrhythmika /Idelalisib
mittelschwer
CYP1A2-Substrate /CannabidiolLidocain /Cimetidin
CYP2D6-Substrate /Givosiran
Lidocain /Fluvoxamin
CYP2D6-Substrate /Hydroxyzin
CYP1A2-Substrate /Givosiran
CYP2D6-Substrate /Dacomitinib
CYP2D6-Substrate /Mirabegron
geringfügig
CYP2D6-Substrate /AbirateronCYP1A2-Substrate /Rucaparib
Lidocain /Gyrase-Hemmer
Suxamethonium /Lidocain
Lokalanästhetika /Oxytocin
CYP1A2-Substrate /Interferon alpha
Muskelrelaxanzien, periphere /Lokalanästhetika
Lidocain /Makrolid-Antibiotika
Lidocain /Mexiletin
Lidocain /Beta-Blocker
CYP1A2-Substrate /Proteinkinase-Inhibitoren
CYP1A2-Substrate /Niraparib
CYP2D6-Substrate /Interferon alpha
CYP1A2-Substrate /Obeticholsäure
CYP3A4, 2C- bzw. Pgp-Substrate /Cefiderocol
CYP1A2-Substrate /Teriflunomid
Lidocain /Propafenon
Zusammensetzung
W | Lidocain hydrochlorid 1-Wasser | 50 mg |
= | Lidocain | 40.57 mg |
H | Natrium chlorid | + |
H | Natrium hydroxid | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 23 mmol |
= | Gesamt Natrium Ion | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
50X5 Milliliter | 34.18 € | Injektionsloesung |
5X5 Milliliter | 13.48 € | Injektionsloesung |
10X5 Milliliter | 14.21 € | Injektionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
50X5 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
5X5 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
10X5 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.