Norfloxacin - 1 A Pharma 400 mg Filmtabletten Fachinfo
(Wirkstoffe: Norfloxacin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Norfloxacin |
---|---|
Hersteller | 1 A Pharma GmbH |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 20 Stück: 18.3€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Behandlung von durch Norfloxacin-empfindlicher Keime verursachte Infektionen: schwere (komplizierte) akute Zystitis, unkomplizierte akute Zystitis, unkomplizierte akute Pyelonephritis, bakterielle Prostatitis, gonorrhoische Urethritis und Zervizitis, Infektionen des Gastrointestinaltrakts (z. B. Reisediarrhoe)
- Erwachsene
- 1 Filmtablette (400 mg Norfloxacin) 2mal / Tag
- akute Gonorrhö
- 2 Filmtabletten (800 mg Norfloxacin) 1mal / Tag
- akute, unkomplizierte Entzündung der Harnblase
- 1 Filmtablette (400 mg Norfloxacin) 2mal / Tag
- Anwendungsdauer: 3 Tage
- 1 Filmtablette (400 mg Norfloxacin) 2mal / Tag
- akute Gonorrhö
- Therapiedauer
- bei Infektionen der Harnwege
- im Allgemeinen 7 - 10 Tage
- trotz Abklingen der Symptome wie Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen und Fieber im Allgemeinen nach 1 - 2 Tagen, die vom Arzt festgelegte Therapiedauer einhalten
- Infektionen des Gastrointestinaltrakts (z. B. Reisediarrhoe)
- i.d.R. 5 Tage
- bakterielle Prostatitis
- 4 Wochen
- bei Infektionen der Harnwege
- 1 Filmtablette (400 mg Norfloxacin) 2mal / Tag
- Erwachsene
Dosisanpassung
- ältere Patienten
- keine Dosisanpassung erforderlich, solange keine signifikant eingeschränkte Nierenfunktion vorliegt
- eingeschränkte Nierenfunktion
- für nicht dialysepflichtige Patienten mit einer Kreatinin-Clearance < 30 ml / Min x 1,73 m²
- 1 Filmtablette (400 mg Norfloxacin) 1mal / Tag
- für nicht dialysepflichtige Patienten mit einer Kreatinin-Clearance < 30 ml / Min x 1,73 m²
- Kinder und Jugendliche
- kontraindiziert
Indikation
- Behandlung von folgenden, durch Norfloxacin-empfindliche Keime verursachte Infektionen
- schwere (komplizierte) akute Zystitis
- unkomplizierte akute Zystitis
- Anwendung nur, wenn andere Antibiotika, die für die Behandlung dieser Infektionen üblicherweise empfohlen werden, für ungeeignet erachtet werden
- unkomplizierte akute Pyelonephritis
- bakterielle Prostatitis
- gonorrhoische Urethritis und Zervizitis durch empfindliche Neisseria gonorrhoeae verursacht
- Infektionen des Gastrointestinaltrakts (z. B. Reisediarrhoe)
- Hinweise
- Berücksichtigung der offiziellen Empfehlungen zum angemessenen Gebrauch von Antibiotika
- nach Möglichkeit eine Empfindlichkeitstestung des verursachenden Infektionserregers auf Norfloxacin durchführen (auch wenn die Therapie bereits vor Erhalt der Ergebnisse begonnen wird)
- bei Therapieversagen in mikrobiologischen Untersuchungen eventuelle Resistenz der bakteriellen Erreger ermitteln
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Norfloxacin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Norfloxacin oder andere Chinolonantibiotika
- Sehnenentzündung (Tendinitis) bzw. Sehnenruptur in der Vorgeschichte, die mit der Verabreichung von Fluorchinolonen in Zusammenhang standen
- Kinder und Jugendliche im Wachstumsalter
- keine ausreichenden Erfahrungen über die Sicherheit der Anwendung bei diesen Gruppen
- aufgrund von Ergebnissen aus Tierversuchen können Gelenkknorpelschädigungen beim noch nicht ausgewachsenen Organismus nicht völlig ausgeschlossen werden
- Schwangerschaft
- Stillzeit
- gleichzeitige Gabe von Tizanidin
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Proteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern könnenAntiarrhythmika /Gyrase-Hemmer
Azol-Antimykotika /Gyrase-Hemmer
Neuroleptika /Gyrase-Hemmer
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Antidepressiva, trizyklische /Gyrase-Hemmer
Toremifen /Gyrase-Hemmer
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
mittelschwer
Loxapin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen könnenGyrase-Hemmer /Corticosteroide
Theophyllin und Derivate /Gyrase-Hemmer
Neuroleptika, Azepine /Gyrase-Hemmer
Aminochinoline /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Pomalidomid /Gyrase-Hemmer
Amifampridin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Gyrase-Hemmer /Kationen, polyvalente
Vitamin-K-Antagonisten /Gyrase-Hemmer
Gyrase-Hemmer /Sucralfat
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Tramadol
Padeliporfin /Stoffe mit photosensibilisierenden Effekten
Vortioxetin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Ranolazin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Bupropion /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Gyrase-Hemmer /Nahrung, Kationen polyvalente
Ropinirol /CYP1A2-Inhibitoren
Methadon /Gyrase-Hemmer
Photochemotherapeutika /Gyrase-Hemmer
Bedaquilin /Gyrase-Hemmer
geringfügig
Mycophenolat /Gyrase-HemmerGyrase-Hemmer /Antirheumatika, nicht-steroidale
Ropivacain /Gyrase-Hemmer
Foscarnet /Gyrase-Hemmer
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Sympathomimetika
Olanzapin /Gyrase-Hemmer
Gyrase-Hemmer /Schleifendiuretika
Lidocain /Gyrase-Hemmer
Mexiletin /Gyrase-Hemmer
Ciclosporin /Gyrase-Hemmer
Tizanidin /CYP1A2-Inhibitoren, diverse
Melatonin-Rezeptor-Agonisten /CYP1A2-Inhibitoren, diverse
Regorafenib /Antibiotika
Gyrase-Hemmer /Probenecid
Coffein /Gyrase-Hemmer
Dekongestiva /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Zusammensetzung
W | Norfloxacin | 400 mg |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Croscarmellose, Natriumsalz | + |
H | Hypromellose | + |
H | Lactose 1-Wasser | + |
= | Lactose | 15.4 mg |
H | Macrogol 4000 | + |
H | Magnesium stearat | + |
H | Propylenglycol | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Talkum | + |
H | Titan dioxid | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 1 mmol |
= | Gesamt Natrium Ion | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
20 Stück | 18.3 € | Filmtabletten |
6 Stück | 13.19 € | Filmtabletten |
10 Stück | 15.01 € | Filmtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
20 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
6 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
10 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.