AIRFLUSAL Forspiro 50/500 ug/Dosis 60 Hub Inh.-P. Fachinfo
(Wirkstoffe: FluticasonSalmeterol xinafoatSalmeterolFluticason 17-propionat)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Salmeterol und Fluticason |
---|---|
Hersteller | Orifarm GmbH |
Darreichungsform | Inhalationspulver |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 3 Stück: 133.61€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 Einzeldosis enthält 50 µg Salmeterol (als Salmeterolxinafoat) und 500 µg Fluticasonpropionat
- Asthma bronchiale, COPD
- Asthma bronchiale
- Erwachsene und Jugendliche (>/= 12 Jahre)
- 1 Inhalation (50 µg Salmeterol plus 500 µg Fluticasonpropionat) 2mal / Tag
- mittelschweres Asthma (definiert als: Patienten mit täglichen Symptomen, mit täglicher Anwendung von Akutmedikation und mit mittelschwerer bis schwerer Einschränkung des Atemflusses), wenn eine schnelle Asthmakontrolle essentiell ist
- initial: 1 Inhalation (50 µg Salmeterol plus 100 µg Fluticasonpropionat) 2mal / Tag
- sobald Asthmakontrolle erreicht: Überprüfung der Behandlung und ggf. Reduktion auf inhalative Kortikoid-Monotherapie
- regelmäßige Kontrolle des Patienten während der schrittweisen Verringerung der Dosierung
- falls ein oder zwei Kriterien des Schweregrads nicht erfüllt: kein klarer Nutzen der Kombinationsbehandlung gegenüber Inhalation von Fluticasonpropionat allein als Initialbehandlung
- inhalative Kortikoide i. A. erste Behandlungsempfehlung für die meisten Patienten
- Kinder und Jugendliche >/= 4 Jahre
- andere Wirkstärke verwenden:
- 1 Inhalation (50 µg Salmeterol plus 100 µg Fluticasonpropionat) 2mal / Tag
- max. Dosis: 100 µg Fluticasonpropionat 2mal / Tag
- Kinder < 4 Jahre
- keine Daten
- andere Wirkstärke verwenden:
- Erwachsene und Jugendliche (>/= 12 Jahre)
- COPD
- Erwachsene
- 1 Inhalation (50 µg Salmeterol plus 500 µg Fluticasonpropionat) 2mal / Tag
- Erwachsene
- Behandlungsdauer
- tägliche Anwendung, auch bei Symptomfreiheit
- weiterhin regelmäßige ärztliche Untersuchungen
- Hinweise
- nicht vorgesehen für die Initialbehandlung bei leichtem Asthma bronchiale
- Dosisanpassung, so dass effektive Symptomkontrolle mit niedrigster Dosierung erreicht
- bei Inhalation 2mal / Tag mit der niedrigsten Dosisstärke der Kombination und einer guten Symptomkontrolle
- der nächste Schritt könnte darin bestehen, ein Kortikoid allein zu inhalieren
- Patienten, die einen langwirksamen Beta-2-Agonisten benötigen, könnten alternativ auf 1 Inhalation 1mal / Tag heruntertitriert werden, wenn nach Ermessen des Arztes eine Kontrolle des Krankheitsbildes gewährleistet ist
- bei Einmaldosierung:
- Patienten mit nächtlichen Symptomen in der Vorgeschichte: Inhalation spätabends
- Patienten mit Symptomen in der Vorgeschichte, die überwiegend tagsüber auftreten: Inhalation morgens
- bei Einmaldosierung:
- Dosisstärke mit der für den Schweregrad der Erkrankung geeigneten Dosis Fluticasonpropionat verabreichen
- wenn ein Patient Dosierungen außerhalb des empfohlenen Behandlungsschemas benötigen sollte, sollten ausreichende Dosierungen eines Beta-2-Agonisten und/oder eines Kortikoids verschrieben werden
- Asthma bronchiale
Dosisanpassung
- ältere Patienten, Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
- keine spezielle Dosisanpassung
- eingeschränkte Leberfunktion
- keine Daten
Indikation
- Asthma bronchiale
- regelmäßige Behandlung von Asthma bronchiale, bei der die Anwendung von langwirksamen Beta-2-Agonisten und inhalativen Kortikoiden in Kombination angezeigt ist
- bei Patienten, die mit inhalativen Kortikoiden und kurzwirksamen Beta-2-Agonisten zur bedarfsweisen Inhalation nicht ausreichend eingestellt sind
- bei Patienten, die mit inhalativen Kortikoiden und mit langwirksamen Beta-2-Agonisten ausreichend eingestellt sind
- Hinweis
- kein Einsatz zur Akutbehandlung von Asthmasymptomen, für die ein schnell und kurzwirksamer Bronchodilatator benötigt wird
- regelmäßige Behandlung von Asthma bronchiale, bei der die Anwendung von langwirksamen Beta-2-Agonisten und inhalativen Kortikoiden in Kombination angezeigt ist
- chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (COPD)
- symptomatische Behandlung von Patienten mit COPD mit FEV1 < 60% des Normwertes (vor Anwendung eines Bronchodilatators) und wiederholt aufgetretenen Exazerbationen, die trotz regelmäßiger bronchienerweiternder Therapie signifikante Symptome aufweisen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Salmeterol und Fluticason - pulmonal- Überempfindlichkeit gegen Salmeterol oder Fluticason
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Cladribin /CorticosteroideCorticosteroide /HIV-Protease-Inhibitoren
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Salmeterol /HIV-Protease-Inhibitoren
Proteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Sympathomimetika /MAO-Hemmer
mittelschwer
GD2-Antikörper /CorticosteroideGlucocorticoide /Cobicistat
Beta-Sympathomimetika /Beta-Blocker
Ranolazin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Salmeterol /Azol-Antimykotika, starke CYP3A4-Inhibitoren
Cabozantinib /Corticosteroide
Digitalis-Glykoside /Beta-Sympathomimetika
Corticosteroide /Makrolid-Antibiotika
Corticosteroide /Azol-Antimykotika
Salmeterol /Cobicistat
Salmeterol /Idelalisib
Salmeterol /HCV-Protease-Inhibitoren
Inhalations-Narkotika, halogenierte /Sympathomimetika
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
geringfügig
Beta-Sympathomimetika /Diuretika, kaliuretischeAntidiabetika /Sympathomimetika
Corticosteroide /HCV-Protease-Inhibitoren
Beta-Sympathomimetika /Xanthinderivate
Sympathomimetika /Schilddrüsenhormone
Beta-Sympathomimetika /Antidepressiva, trizyklische
Atezolizumab /Corticosteroide
Lomitapid /Corticosteroide
Beta-Sympathomimetika /Trospium
Beta-Sympathomimetika /Corticosteroide
Corticosteroide /Idelalisib
Theophyllin und Derivate /Beta-Sympathomimetika
Dekongestiva /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
unbedeutend
Beta-Sympathomimetika /Nahrung, Coffein-haltigZusammensetzung
W | Fluticason 17-propionat | 0.5 mg |
= | Fluticason | 444 µg |
W | Salmeterol xinafoat | 72.5 µg |
= | Salmeterol | 50 µg |
H | Lactose 1-Wasser | 11.93 mg |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
2 Stück | 93.17 € | Inhalationspulver |
1 Stück | 52.41 € | Inhalationspulver |
3 Stück | 133.61 € | Inhalationspulver |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
2 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
1 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
3 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.