Gammanorm 165 mg/ml Lsg. z. subkutan. Injektion 1g Fachinfo
(Wirkstoffe: Immunglobulin (human)Immunglobulin G)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Immunglobuline, normal human, zur extravasalen Anwendung |
---|---|
Hersteller | Octapharma GmbH |
Darreichungsform | Injektionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 10X6 Milliliter: 754.33€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Lösung enthält 165 mg humanes Protein mit einem IgG-Gehalt von mindestens 95 %
- Substitutionstherapie bei primären Immunschwächesyndromen mit beeinträchtigter Antikörperproduktion, Hypogammaglobulinämie und rezidivierenden bakteriellen Infektionen bei CLL und MM, Hypogammaglobulinämie vor und nach HSZT
- Überwachung und Einleitung der Behandlung unter der Aufsicht eines in der Behandlung von Immunschwächekrankheiten erfahrenen Arztes
- Dosierung ggf. individuell nach pharmakokinetischem Verhalten und klinischem Verlauf anpassen
- folgende Dosierungen gelten als Empfehlung
- Dosierungsschema sollte zum Erreichen eines IgG-Talspiegels (gemessen vor der nächsten Injektion) von mind. 5 - 6 g / l führen
- Dosierungsschema sollte innerhalb des Referenzintervalls des Serum-IgG-Spiegels für das jeweilige Alter liegen
- Initialdosis: mind. 0,2 - 0,5 g / kg KG
- Verteilung auf mehrere Tage möglich
- tägliche Höchstdosis: 0,10 - 0,15 g / kg KG
- nach Erreichen eines konstanten IgG-Spiegels
- Verabreichung wiederholter Erhaltungsdosen (etwa 1mal / Woche)
- Gesamtmonatsdosis: 0,4 - 0,8 g / kg KG
- Bestimmung des IgG-Talspiegels und Bewertung im Hinblick auf das Auftreten von Infektionen
- zur Verringerung der Infektionsrate kann eine Dosiserhöhung und das Anstreben eines höheren Talspiegels erforderlich sein
- Kinder und Jugendliche
- keine Dosisanpassung notwendig (Dosierung basierend auf dem Körpergewicht)
Indikation
- Substitutionstherapie bei Erwachsenen und Kindern (0 - 18 Jahre) bei
- primären Immunschwächesyndromen mit beeinträchtigter Antikörperproduktion
- Hypogammaglobulinämie und rezidivierenden bakteriellen Infektionen bei Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL), bei denen prophylaktische Antibiotika wirkungslos waren oder kontraindiziert sind
- Hypogammaglobulinämie und rezidivierende bakterielle Infektionen bei Patienten mit multiplem Myelom (MM)
- Hypogammaglobulinämie bei Patienten vor und nach allogener hämotopoetischer Stammzell-transplantation (HSZT)
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Immunglobuline, normal human, zur extravasalen Anwendung - invasiv- Überempfindlichkeit gegen normales Immunglobulin vom Menschen
- schwerer IgA-Mangel und eine Vorgeschichte von Überempfindlichkeit bei der Behandlung mit Immunglobulinen vom Menschen
- Hyperprolinämie Typ I oder II
- darf nicht intravasal verabreicht werden
- darf nicht intramuskulär verabreicht werden, wenn eine schwere Thrombozytopenie oder andere Gerinnungsstörung vorliegt
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
mittelschwer
GD2-Antikörper /ImmunglobulineLebend-Impfstoffe /Immunglobuline
Zusammensetzung
W | Immunglobulin (human) | 1.65 g |
= | Immunglobulin G | + |
H | Glycin | + |
H | Immunglobulin A | 825 µg |
H | Natrium acetat | + |
H | Natrium chlorid | + |
H | Polysorbat 80 | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
1X6 Milliliter | 85.37 € | Injektionsloesung |
10X6 Milliliter | 754.33 € | Injektionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
1X6 Milliliter | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
10X6 Milliliter | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.