Oxycodon-HCl HEXAL akut 5 mg Hartkapseln Fachinfo
(Wirkstoffe: Oxycodon hydrochloridOxycodon)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Oxycodon |
---|---|
Hersteller | Hexal AG |
Darreichungsform | Hartkapseln |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 100 Stück: 154.89€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Die Dosis ist abhängig von der Schmerzintensität und dem individuellen Ansprechen des Patienten. Im Allgemeinen sollte die geringste analgetisch wirksame Dosis ausgewählt werden. Es gelten folgende allgemeine Dosierungsempfehlungen:
- Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahre)
- Anfangsdosis
- Die Anfangsdosis für Opioid-naive Patienten beträgt im Allgemeinen 5 mg Oxycodonhydrochlorid in Abständen von 6 Stunden. Patienten, die bereits Opioide erhalten, können die Behandlung (unter Berücksichtigung der Erfahrungen mit früheren Opioid-Therapien) mit höheren Dosen beginnen.
- Für Patienten, die vor der Oxycodon-Therapie orales Morphin erhalten haben, wird die Tagesdosis auf Basis der Tatsache festgelegt, dass 10 - 13 mg orales Oxycodonhydrochlorid etwa 20 mg oralem Morphinsulfat entsprechen. Es sollte beachtet werden, dass es sich hierbei um einen Richtwert für die erforderliche Dosis an Hartkapseln mit Oxycodonhydrochlorid handelt. Aufgrund der interindividuellen Variabilität sollte die Behandlung bei jedem Patienten individuell bis zur angemessenen Dosis titriert werden.
- Dosisanpassung
- Bei zunehmender Schmerzintensität sollte die Dosis erhöht werden. Sie ist dabei sorgfältig und, falls notwendig, bis zu 1-mal täglich zu titrieren, um eine adäquate Schmerzlinderung zu erzielen. Das Dosisintervall kann gleichzeitig auf 4 Stunden gesenkt werden. Die korrekte Dosis für den einzelnen Patienten ist diejenige, die den Schmerz kontrolliert und während der Behandlungsdauer gut vertragen wird.
- Für die meisten Patienten ist eine Tagesdosis bis zu 400 mg ausreichend. Einige Patienten benötigen jedoch eventuell höhere Dosen.
- Bei Patienten, die Oxycodon als Retardformulierung erhalten, kann Oxycodon-HCl HEXAL® akut zur Behandlung von Durchbruchschmerzen angewendet werden.
- Die Dosis sollte dem Bedarf des Patienten angepasst werden; als generelle Regel gilt jedoch, dass eine Einzeldosis 1/8 bis 1/6 der Tagesdosis der Retardformulierung betragen sollte. Die Notfallmedikation sollte nicht häufiger als alle 6 Stunden gebraucht werden.
- Wird eine Bedarfsmedikation häufiger als 2-mal pro Tag benötigt, ist dies ein Anzeichen dafür, dass eine Dosiserhöhung von einem retardierten Oxycodon-Präparat erforderlich ist. Das Ziel ist eine patientenspezifische Dosierung, die bei 2-mal täglicher Gabe von einem retardierten Oxycodon-Präparat eine adäquate Analgesie mit tolerierbaren Nebenwirkungen und so wenig wie möglich Bedarfsmedikation so lange ermöglicht, wie eine Schmerztherapie notwendig ist.
- Anfangsdosis
- Dauer der Anwendung
- Oxycodon-HCl HEXAL® akut sollte nicht länger als notwendig eingenommen werden. Wenn eine Langzeittherapie aufgrund der Art und Schwere der Erkrankung notwendig ist, sollte sorgfältig und regelmäßig überprüft werden, ob und in welchem Ausmaß die Therapie fortgesetzt werden sollte. Wenn eine Opioid-Therapie nicht mehr angezeigt ist, empfiehlt es sich, die Tagesdosis allmählich zu reduzieren, um Entzugssymptomen vorzubeugen.
- Ältere Patienten
- Die niedrigste Dosis bei sorgfältiger Titration auf Schmerzkontrolle sollte verabreicht werden.
- Patienten mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion
- Der Therapiebeginn sollte bei diesen Patienten einem konservativen Ansatz folgen. Die empfohlene Anfangsdosis für Erwachsene sollte um 50% reduziert werden (z. B. tägliche orale Gesamtdosis 10 mg bei bisher nicht mit Opioiden behandelten Patienten) und die Dosis sollte bei jedem Patienten entsprechend der klinischen Situation individuell bis zu einer ausreichenden Schmerzkontrolle titriert werden. Daher kann es sein, dass die niedrigste empfohlene Dosis von 5 mg Oxycodonhydrochlorid alle 6 Stunden nicht als Anfangsdosis geeignet ist.
- Andere Risikopatienten
- Patienten mit niedrigem Körpergewicht oder langsame Metabolisierer sollten anfangs die Hälfte der normalerweise empfohlenen Dosis für Erwachsene erhalten, wenn sie Opioid-naiv sind.
- Daher kann es sein, dass die niedrigste empfohlene Dosis von 5 mg Oxycodonhydrochlorid alle 6 Stunden nicht als Anfangsdosis geeignet ist.
- Kinder und Jugendliche
- Die Sicherheit und Wirksamkeit von Oxycodon bei Kindern unter 12 Jahren wurden nicht erwiesen. Deshalb wird Oxycodon-HCl HEXAL® akut für Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen.
- Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahre)
Indikation
- Starke Schmerzen, die nur mit Opioid-Algetika ausreichend behandelt werden können.
- Oxycodon-HCl HEXAL® akut wird bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahre angewendet.
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile
- schwere Atemdepression mit Hypoxie und/oder Hyperkapnie
- schwere chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- Cor pulmonale
- schweres Bronchialasthma
- paralytischer Ileus
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Natriumoxybat /OpioideStreptozocin /Stoffe mit potentiell nephrotoxischen UAW
Opium-Derivate, motilitätshemmende /Laxanzien, quellende
Opioid-Agonisten, reine /Opioid-Agonisten/-Antagonisten
Opioide /MAO-Hemmer
CYP2D6-Substrate /Artemether, Lumefantrin
mittelschwer
Opioide /NeuroleptikaOpioide /Ethanol
Dexmedetomidin /Opioide
Opioide /Lorlatinib
Opioide /HIV-Protease-Inhibitoren
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Opioide
Barbiturate /Opioide
Opioide /Reverse-Transkriptase-Hemmer, nicht-nukleosidische
Opioid-Agonisten /Leteremovir
CYP2D6-Substrate /Dacomitinib
Opioide /Sarilumab
Opioide /Inhalations-Narkotika, halogenierte
Opioide /Azol-Antimykotika
Opioide /Cimetidin
CYP2D6-Substrate /Mirabegron
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /Opioide
CYP2D6-Substrate /Hydroxyzin
Opioide /Rifamycine
Opioide /Phenothiazine
Opioide /Antiepileptika, enzyminduzierende
Opioide /H1-Antihistaminika
Opioide /Benzodiazepine
geringfügig
Opioide /CYP2D6-InhibitorenSildenafil /Opioide
Opioide /Brimonidin
CYP2D6-Substrate /Abirateron
Opioide /Tizanidin
Methoxyfluran /Opioide
Inotersen /Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAW
Anticholinergika /Opioide
Opioide /Makrolid-Antibiotika
Opioide /Enzalutamid
Muskelrelaxanzien, zentrale /Opioide
Cannabinoide /Opioide
Oxycodon /Pregabalin
Opioide /Antitussiva, opioide
Alkaloide /Eichenrinde
Zusammensetzung
W | Oxycodon hydrochlorid | 5 mg |
= | Oxycodon | 4.48 mg |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Drucktinte | + |
= | Schellack | + |
= | Eisen (II,III) oxid | + |
= | Kalium hydroxid | + |
H | Eisen (III) hydroxid oxid x-Wasser | + |
H | Eisen (III) oxid | + |
H | Gelatine | + |
H | Indigocarmin | + |
H | Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] | + |
H | Natrium dodecylsulfat | + |
H | Titan dioxid | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Obstipation | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Orthostase-Syndrom | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Anticholinerger Effekt | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
100 Stück | 154.89 € | Hartkapseln |
50 Stück | 83.0 € | Hartkapseln |
20 Stück | 39.97 € | Hartkapseln |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
100 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
50 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
20 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.