Xylonor 2% Special Injektionslösung Fachinfo
(Wirkstoffe: Lidocain hydrochloridEpinephrinLidocain hydrochlorid 1-Wasser)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Lidocain, Kombinationen |
---|---|
Hersteller | Septodont GmbH |
Darreichungsform | Injektionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 50X1.8 Milliliter: 40.06€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Injektionslösung enthalten 21,34 mg Lidocainhydrochlorid 1H2O (entsprechen 20,00 mg wasserfreiem Lidocain HCl) und 20 µg Epinephrin
- lokale Schmerzausschaltung (Infiltrations- und Leitungsanästhesie) im Zahn-, Mund- und Kieferbereich
- Verwendung der kleinsten notwendigen Dosis
- individuelle Dosierung entsprechend den Besonderheiten des Einzelfalles
- Dosierungsrichtlinien gelten für Jugendliche (> 15 Jahre) und Erwachsene mit einer durchschnittlichen Körpergröße bei einmaliger (einzeitiger) Anwendung
- Infiltrations- bzw. Leitungsanästhesie
- in Abhängigkeit von der verwendeten Methode: 1 bis 2 ml (entsprechend den anatomischen Gegebenheiten 0,2 bis 0,3 ml in palatinalen Bereichen) applizieren
- intraligamentäre Anästhesie: 0,2 bis 0,4 ml jeweils mesial und distal (bei Molaren zusätzlich palatinal) in den Sulcus des entsprechenden Zahnes einspritzen
- Maximaldosis: 200 mg Lidocainhydrochlorid 1 H2O mit Vasokonstriktorzusatz nicht überschreiten
- zur Vermeidung epinephrinbedingter Nebenwirkungen bei einer Nervenblockade: max. 0,25 mg Epinephrin verabreichen
- Infiltrations- bzw. Leitungsanästhesie
- Dosierungsrichtlinien gelten für Jugendliche (> 15 Jahre) und Erwachsene mit einer durchschnittlichen Körpergröße bei einmaliger (einzeitiger) Anwendung
Dosisanpassung
- besondere Bevölkerungsgruppen
- Patienten mit reduziertem Allgemeinzustand bzw. veränderter Plasmaeiweißbindung (z. B. Niereninsuffizienz, Leberinsuffizienz, Karzinomerkrankungen, Schwangerschaft)
- grundsätzlich kleinere Dosen anwenden
- Patienten mit zerebralem Anfallsleiden
- verstärkt auf die Manifestation zentralvenöser Symptome achten
- auch bei nicht hohen Lidocaindosen mit einer gesteigerten Krampfbereitschaft rechnen
- Patienten mit reduziertem Allgemeinzustand bzw. veränderter Plasmaeiweißbindung (z. B. Niereninsuffizienz, Leberinsuffizienz, Karzinomerkrankungen, Schwangerschaft)
- Kinder und Jugendliche
- ggf. Anwendung eines länger wirkenden Lokalanästhetikums ohne Epinephrinzusatz zur Erzielung des gewünschten Effekts
- intraligamentäre Anästhesie mit dem Arzneimittel im Milchgebiss wegen möglicher Schädigung der Zahnkeime bleibender Zähne nicht durchführen
- Kinder (< 4 Jahre)
- mit Vorsicht anwenden
- zu injizierende Menge anhand von Alter, Gewicht und Ausmaß der Operation bestimmen
- Anästhesie-Methode sorgfältig auswählen
- schmerzhafte Anästhesie-Techniken vermeiden
- Verhalten des Kindes während der Behandlung sorgfältig überwachen
- durchschnittliche Dosis: 20 bis 30 mg Lidocainhydrochlorid / Eingriff
- zu verabreichende Dosis (Lidocainhydrochlorid in mg) kann alternativ mit nachfolgender Formel berechnet werden
- Gewicht des Kindes (in kg) x 1,33
- maximale Dosis: 5 mg Lidocainhydrochlorid / kg KG
- ältere Patienten
- Anwendung nur unter Vorsicht
- ggf. Anwendung eines länger wirkenden Lokalanästhetikums ohne Epinephrinzusatz zur Erzielung des gewünschten Effekts
Indikation
- lokale Schmerzausschaltung (Infiltrations- und Leitungsanästhesie) im Zahn-, Mund- und Kieferbereich bei Erwachsenen und Jugendlichen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Lidocain - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Lidocain oder gegen Lokalanästhetika vom Säureamid-Typ
- schwere Störungen des Herz-Reizleitungssystems, vollständiger Herzblock
- akut dekompensierte Herzinsuffizienz
- kardiogener oder hypovolämischer Schock
- Spinal- und Periduralanästhesie
- Epiduralanästhesie kontraindiziert bei ausgeprägter Hypotonie
-
Anwendung in der Geburtshilfe
- Lidocain in der Geburtshilfe nicht in Konzentrationen über 1 % anwenden
- zusätzlich allgemeine und spezielle Kontraindikationen für die verschiedenen Lokal- und Regionalanästhesieverfahren berücksichtigen
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Antiarrhythmika /IdelalisibVasopressoren /Chloroprocain
Sympathomimetika /MAO-Hemmer
CYP2D6-Substrate /Artemether, Lumefantrin
Lidocain /HIV-Protease-Inhibitoren
Lidocain /Antiarrythmika
mittelschwer
Lidocain /FluvoxaminSympathomimetika /Rauwolfia-Alkaloide
Sympathomimetika /Stoffe, die die Dopaminwirkung verstärken
CYP2D6-Substrate /Hydroxyzin
Sympathomimetika, direkte /Antidepressiva, tri- und tetrazyklische
Sympathomimetika, direkte /Noradrenalin-Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer, sele
CYP2D6-Substrate /Dacomitinib
Inhalations-Narkotika, halogenierte /Sympathomimetika
CYP2D6-Substrate /Mirabegron
Lidocain /Cimetidin
Loxapin /Epinephrin
Guanethidin /Sympathomimetika
Epinephrin und Derivate /Beta-Blocker, nicht-kardioselektive
geringfügig
CYP1A2-Substrate /Proteinkinase-InhibitorenLidocain /Beta-Blocker
Sympathomimetika /Oxytocin-Derivate
CYP1A2-Substrate /Obeticholsäure
CYP1A2-Substrate /Niraparib
ACE-Hemmer /Sympathomimetika
Alprostadil /Sympathomimetika
Lidocain /Mexiletin
ZNS-Stimulanzien /Sympathomimetika
CYP2D6-Substrate /Abirateron
Antidiabetika /Sympathomimetika
CYP1A2-Substrate /Rucaparib
COMT-Substrate /COMT-Hemmer
Sympathomimetika /Schilddrüsenhormone
Epinephrin /Metoprolol
Lidocain /Gyrase-Hemmer
Suxamethonium /Lidocain
Lidocain /Makrolid-Antibiotika
Muskelrelaxanzien, periphere /Lokalanästhetika
Lokalanästhetika /Oxytocin
CYP1A2-Substrate /Teriflunomid
Sympathomimetika /Schleifendiuretika
Lidocain /Propafenon
Epinephrin /Phenothiazine
CYP1A2-Substrate /Tezacaftor
unbedeutend
Sympathomimetika /LithiumZusammensetzung
W | Epinephrin | 36 µg |
W | Lidocain hydrochlorid 1-Wasser | 38.412 mg |
= | Lidocain hydrochlorid | 36 mg |
H | Dinatrium edetat 2-Wasser | + |
H | Kalium disulfit | 2.16 mg |
= | Schwefel dioxid | 1.24 mg |
H | Natrium chlorid | + |
H | Natrium hydroxid Lösung 30% | + |
H | Salzsäure, konzentriert | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
50X1.8 Milliliter | 40.06 € | Injektionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
50X1.8 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.