Depigoid XT Bäume Mix Fachinfo
(Wirkstoffe: Allergen Extrakt (aus Baumpollen))
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Baumpollen |
---|---|
Hersteller | LETI Pharma GmbH |
Darreichungsform | Injektionssuspension |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 1 Stück: 370.38€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: an Aluminiumhydroxid adsorbierte, depigmentierte, mit Glutaraldehyd chemisch modifizierte Allergenextrakte aus unterschiedlichen Pollen mit einer Konzentration von 1000 DPP/ml in einer physiologischen Kochsalzlösung mit 0,5 % Phenol zur subkutanen Injektion (DPP = biologische Einheit (1 DPP = 1 HEPL, nach Depigmentierung und Polymerisation)
- Behandlung allergischer Erkrankungen vom Soforttyp (IgE-vermittelt), z. B. allergische Rhinitis, allergische Konjunktivitis, die durch allergene Substanzen aus Pollen ausgelöst werden
- Anwendung präsaisonal oder ganzjährig (perennial)
- Grundbehandlung
- Anwendung nur unter Aufsicht eines entsprechend geschulten Facharztes
- initial: 0,2 ml (erste Injektion, z. B. linker Arm)
- 30 Min. nach der 1. Injektion: 0,3 ml in den anderen Arm (z. B. rechter Arm), vorausgesetzt, die erste Dosis führte zu keinen systemischen Nebenwirkungen
- nach der Anwendung einer Gesamtdosis von 0,5 ml ist die empfohlene Maximaldosis erreicht und die Grundbehandlung innerhalb eines Tages abgeschlossen
- Fortsetzungsbehandlung
- sobald die maximal empfohlene Dosis (0,5 ml) erreicht ist, kann die Fortsetzung der Behandlung ganzjährig oder als präsaisonale Kurzzeitimmuntherapie durchgeführt werden
- Fortsetzungsbehandlung abhängig von vorhandenen Allergenen im Umfeld und den Empfehlungen des verschreibenden Arztes
- Ganzjährige Immuntherapie
- nächste Injektion nach der Grundbehandlung nach 4 Wochen verabreichen
- Fortsetzungsbehandlung mit individueller Höchstdosis (i.d.R. 0,5 ml)
- zur Fortsetzungsbehandlung Ausdehnung des Injektionsintervalls auf 4 - 6 Wochen empfohlen
- Dosisreduktion bei Übergang auf eine neue Flasche nicht erforderlich
- Präsaisonale Kurzzeitimmuntherapie
- Beginn eine Woche nach Beendigung der Grundbehandlung
- für die Fortsetzungsbehandlung mit der individuellen Höchstdosis (in der Regel 0,5 ml) wird empfohlen, 5 Injektionen in wöchentlichen Abständen zu verabreichen
- eine Kurzzeitimmuntherapie kann bei gegebener Indikation in eine ganzjährige Therapie überführt werden
- Anwendungsdauer
- zum Erreichen eines vollständigen und langfristigen klinischen Nutzens wird empfohlen, die Immuntherapie 3 - 5 Jahre lang kontinuierlich durchzuführen
- Hinweise
- diese Dosierungsschemata sind als Leitlinie für die Behandlung anzusehen
- der behandelnde Arzt kann, abweichend davon, auch andere Dosierungen empfehlen
- maßgebend ist immer die individuelle Verträglichkeit des Patienten
- jede Dosissteigerung muss sich nach der Verträglichkeit gegenüber der vorangegangenen Dosierung richten
- deshalb ist der Patient vor jeder Injektion nach der Verträglichkeit der vorherigen Injektion zu befragen
- bestehen hinsichtlich der Verträglichkeit keine Bedenken, und sind seit der letzten Injektion keine Nebenreaktionen bzw. verstärkte allergische Symptome aufgetreten, kann in den meisten Fällen schemagerecht fortgefahren werden
- Intervallüberschreitungen
- da die Grundbehandlung innerhalb eines Tages abgeschlossen ist, werden nur Empfehlungen für Dosierungen bei Intervallüberschreitungen während der Fortsetzungsbehandlungen gegeben
- > 7 Wochen seit der letzten Injektion:
- mit der Therapie sicherheitshalber von vorn beginnen
- war eine Dosisreduktion erforderlich, kann bei entsprechender Verträglichkeit die Dosis in wöchentlichen Abständen auf die vor Dosisreduktion vertragene Dosis vorsichtig gesteigert werden und die Therapie danach wieder schemagerecht fortgesetzt werden
Indikation
- Behandlung allergischer Erkrankungen vom Soforttyp (IgE-vermittelt), z. B. allergische Rhinitis, allergische Konjunktivitis, die durch allergene Substanzen aus Pollen ausgelöst werden
- Hinweis: die Diagnosestellung erfordert eine sorgfältige allergologisch ausgerichtete Anamnese und Diagnostik
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Allergenextrakte /Beta-BlockerZusammensetzung
W | Allergen Extrakt (aus Baumpollen) | 3000 E |
H | Aluminium hydroxid | + |
H | Natrium chlorid | + |
H | Phenol | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
1 Stück | 370.38 € | Injektionssuspension |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
1 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.