Artinestol 1:200.000 Fachinfo
(Wirkstoffe: EpinephrinEpinephrin hydrochloridArticainArticain hydrochlorid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Articain, Kombinationen |
---|---|
Hersteller | Merz Dental GmbH |
Darreichungsform | Injektionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | kein gültiger Preis bekannt Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1ml Injektionslösung enthält 40 mg Articainhydrochlorid und 0,006 mg Epinephrinhydrochlorid
(entsprechend 0,005 mg Epinephrin)
- Infiltrations- und Leitungsanästhesie in der Zahnheilkunde
- kleinste Volumen an Lösung verwenden, das zu einer wirksamen Anästhesie führt
- Extraktion von Oberkieferzähnen
- 1,7 ml Artinestol 1:200.000 / Zahn, dabei kann auf die schmerzhaften palatinalen Injektionen verzichtet werden
- bei Reihenextraktionen benachbarter Zähne Reduzierung der Injektionsmenge möglich
- Schnitt oder Naht am Gaumen
- palatinale Injektion von ca. 0,1 ml / Einstich
- bei glatten Extraktionen von Unterkiefer-Prämolaren
- Infiltrationsanästhesie von 1,7 ml Artinestol 1:200.000 / Zahn
- vereinzelt ist eine bukkale Nachinjektion von 1- 1,7 ml erforderlich
- ggf. in seltenen Fällen Injektion am Foramen mandibulare
- Infiltrationsanästhesie von 1,7 ml Artinestol 1:200.000 / Zahn
- Kavitätenpräparationen und Kronenstumpfbeschleifungen
- Vestibuläre Injektionen von 0,5 - 1,7 ml Artinestol 1:200.000 / Zahn
- Behandlung von Unterkiefer-Prämolaren
- die Leitungsanästhesie anwenden
- bei chirurgischen Eingriffen
- individuelle Dosierung, je nach Schwere und Dauer des Eingriffes und der beim Patienten gegebenen Voraussetzungen
- bei Anwendung in der Mundhöhe
- Maximaldosis: 500 mg Articain (entspr. 12,5ml Injektionslösung)
- für den gesunden Erwachsenen bis zu 7mg Articain / kg KG
Dosisanpassung
- Kinder
- individuell unter Berücksichtigung von Alter und Gewicht des Kindes
- Maximaldosis: 2 - 3 mg Articain / kg KG
- z. B. bei Kindern mit 20 - 30 kg KG: 1,5 ml Artinestol 1:200.000
- ältere Patienten
- ggf. erhöhte Plasmaspiegel von Articain und Epinephrin, insbesondere bei wiederholter Anwendung (z.B. Nachinjektion) nimmt das Risiko einer Kumulation von Articain zu
- niedrigeren Dosisbereich anwenden (Mindestmenge für ausreichende Anästhesietiefe)
- Niereninsuffizienz
- niedrigeren Dosisbereich anwenden (Mindestmenge für ausreichende Anästhesietiefe)
- Leberinsuffizienz
- niedrigeren Dosisbereich anwenden (Mindestmenge für ausreichende Anästhesietiefe)
- bei Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen, wie Arteriosklerose, Angina pectoris
- Dosisreduktion
Indikation
- Infiltrations- und Leitungsanästhesie in der Zahnheilkunde, insbesondere bei Routineeingriffen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Articain, Kombinationen - invasivArticain plus Epinephrin (Adrenalin)
- Kontraindikationen wegen Articain-Anteil
- Überempfindlichkeit gegen Articain oder andere Lokalanästhetika vom Säureamid-Typ
- schwere Störungen des Reizbildungs- oder Reizleitungssystems am Herzen (z.B. AV-Block II. und III.Grades, ausgeprägte Bradykardie)
- akute dekompensierte Herzinsuffizienz (akutes Versagen der Herzleistung)
- schwere Hypotonie
- intravenöse Anwendung
- Kontraindikation wegen Epinephrin-Anteil:
- Überempfindlichkeit gegen Epinephrin (Adrenalin)
- Engwinkelglaukom
- Schilddrüsenüberfunktion
- paroxysmale Tachykardie oder hochfrequente absolute Arrhythmien
- Myokardinfarkt innerhalb der letzten 3 - 6 Monate
- Koronararterien-Bypass innerhalb der letzten 3 Monate
- Patienten, die nicht kardioselektive Betablocker (z.B. Propranolol) einnehmen
- Gefahr einer hypertensiven Krise oder schweren Bradykardie
- Phäochromozytom
- schwere Hypertonie
- gleichzeitige Behandlung mit trizyklischen Antidepressiva oder MAO-Hemmern
- da diese Wirkstoffe die Herz-Kreislauf- Wirkungen von Epinephrin verstärken können; kann bis zu 14 Tage nach Beendigung einer Behandlung mit MAO-Hemmern zutreffen
- nicht indiziert für Anästhesie der Endglieder von Extremitäten, z.B. Finger und Zehen
- Risiko einer Ischämie
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Darvadstrocel /LokalanästhetikaSympathomimetika /MAO-Hemmer
mittelschwer
Loxapin /EpinephrinGuanethidin /Sympathomimetika
Epinephrin und Derivate /Beta-Blocker, nicht-kardioselektive
Antiadiposita, zentral wirksam /Sympathomimetika
Sympathomimetika, direkte /Antidepressiva, tri- und tetrazyklische
Sympathomimetika, direkte /Noradrenalin-Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer, sele
Sympathomimetika /Stoffe, die die Dopaminwirkung verstärken
geringfügig
Lokalanästhetika /OxytocinMuskelrelaxanzien, periphere /Lokalanästhetika
ZNS-Stimulanzien /Sympathomimetika
Antidiabetika /Sympathomimetika
Epinephrin /Metoprolol
Sympathomimetika /Schilddrüsenhormone
ACE-Hemmer /Sympathomimetika
Alprostadil /Sympathomimetika
Sympathomimetika /Oxytocin-Derivate
Epinephrin /Phenothiazine
unbedeutend
Sympathomimetika /LithiumZusammensetzung
W | Articain hydrochlorid | 68 mg |
= | Articain | 60.27 mg |
W | Epinephrin hydrochlorid | 0.01 mg |
= | Epinephrin | 0.0085 mg |
H | Dinatrium sulfit | 1.122 mg |
= | Schwefel dioxid | + |
H | Natrium chlorid | + |
H | Natrium hydroxid | + |
H | Salzsäure, konzentriert | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 1 mmol |
= | Gesamt Natrium Ion | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
10X1.7 Milliliter | kein gültiger Preis bekannt | Injektionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
10X1.7 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.