Fiasp 100 Einheiten/ml Inj.-Lsg.i.e.Durchstechfl. Fachinfo
(Wirkstoffe: Insulin aspartInsulin aspart)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Insulin aspart |
---|---|
Hersteller | axicorp Pharma GmbH |
Darreichungsform | Durchstechflaschen |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 5X1X10 Milliliter: 183.45€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 Durchstechflasche enthält 1.000 Einheiten Insulin aspart in 10 ml Lösung
- Behandlung des Diabetes mellitus bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern >/= 1 Jahr
- Dosierung individuell, gemäß dem Bedarf des Patienten
- Insulin aspartat sollte mit einem intermediär wirkenden oder lang wirkenden Insulin kombiniert werden, das mind. 1 mal/ Tag verabreicht wird
- bei einem Basal-Bolus-Behandlungsschema können ungefähr 50 % des Insulinbedarfs durch dieses Insulin aspartat-Präparat, der Rest von einem intermediär wirkenden oder lang wirkenden Insulin gedeckt werden
- individuelle, tägliche Gesamt-Insulinbedarf von Erwachsenen variiert und liegt in der Regel zwischen 0,5 und 1,0 Einheiten / kg / Tag
- Überwachung des Blutzuckerspiegels und Anpassung der Insulindosis werden empfohlen, um optimale Einstellung des Blutzuckers zu erreichen
- Anpassung der Dosis kann notwendig sein, Blutzuckerspiegel entsprechend überwachen
- bei erhöhter körperlicher Aktivität, einer Änderung der Ernährungsgewohnheiten oder Begleiterkrankungen der Patienten
- Wirkdauer variiert abhängig von Dosis, Injektionsstelle, Durchblutung, Temperatur und dem Ausmaß der körperlichen Aktivität
- Patienten unter einer Basal-Bolus-Behandlung, die eine mahlzeitbezogene Dosis vergessen haben
- Blutzuckerspiegel messen, um zu entscheiden, ob eine Insulindosis notwendig ist
- bei der nächsten Mahlzeit zum gewohnten Dosierungsschema zurückkehren
- Beginn einer Insulintherapie
- Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1
- anfängliche Dosis ungefähr 50 % der täglichen Insulingesamtdosis und sollte nach Größe und Zusammensetzung der Mahlzeiten auf die Mahlzeiten verteilt werden
- der Rest der täglichen Insulingesamtdosis sollte als intermediär wirkendes oder lang wirkendes Insulin verabreicht werden
- im Allgemeinen können zur Berechnung der anfänglichen täglichen Insulingesamtdosis für Insulin-naive Patienten mit Typ 1 Diabetes 0,2 bis 0,4 Einheiten pro kg KG angesetzt werden
- Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2
- empfohlene Anfangsdosis beträgt 4 Einheiten zu einer oder mehreren Mahlzeiten
- Anzahl der Injektionen und die nachfolgende Titration hängen vom individuellen Ziel-Blutzuckerwert sowie der Größe und Zusammensetzung der Mahlzeiten ab
- Dosisanpassungen können täglich auf Basis der selbst gemessenen Plasmaglucosewerte (self-measured plasma glucose, SMPG) vom Vortag/von den Vortagen gemäß Tabelle 1 erwogen werden
- Dosis vor dem Frühstück sollte entsprechend dem SMPG vor dem Mittagessen des Vortags angepasst werden
- Dosis vor dem Mittagessen sollte entsprechend dem SMPG vor dem Abendessen des Vortags angepasst werden
- Dosis vor dem Abendessen sollte entsprechend dem SMPG vor dem Zubettgehen des Vortags angepasst werden
- Dosisanpassung
- SMPG (self-measured plasma glucose): < 4,0 mmol/l oder < 71 mg/dl
- Dosisanpassung: Einheit -1
- SMPG (self-measured plasma glucose): 4,0 - 6,0 mmol/l oder 71 - 108 mg/dl
- keine Dosisanpassung
- SMPG (self-measured plasma glucose): > 6,0 mmol/l oder > 108 mg/dl
- Dosisanpassung: Einheit +1
- SMPG (self-measured plasma glucose): < 4,0 mmol/l oder < 71 mg/dl
- Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1
- Umstellung von anderen Insulinarzneimitteln
- während Umstellung von anderen Bolusinsulinen und in den ersten nachfolgenden Wochen engmaschige Überwachung des Blutzuckers empfohlen
- Umstellung von einem anderen Bolusinsulin kann in Einheiten eins zu eins vorgenommen werden
- die Umstellung eines Patienten von einem anderen Insulintyp, -hersteller oder einer anderen Insulinmarke muss unter medizinischer Überwachung erfolgen und kann eine Veränderung der Dosis erforderlich machen
- Dosis und Zeitpunkt der Gabe gleichzeitig angewendeter intermediär wirkender oder lang wirkender Insulinarzneimittel oder einer anderen begleitenden antidiabetischen Behandlung eventuell anpassen
Dosisanpassung
- ältere Patienten (>/= 65 Jahre)
- 65 - 75 Jahre
- Sicherheit und Wirksamkeit erwiesen
- engmaschige Überwachung des Blutzuckers empfohlen
- Insulindosis muss individuell angepasst werden
- >/= 75 Jahre
- therapeutische Erfahrung begrenzt
- 65 - 75 Jahre
- Nieren- und Leberfunktionsstörungen
- Insulinbedarf kann verringert sein
- Überwachung des Blutzuckers muss intensiviert und die Dosis individuell angepasst werden
- Kinder und Jugendliche
- Anwendung ab Alter von 1 Jahr
- keine klinische Erfahrung in der Anwendung bei Kindern im Alter < 2 Jahren
- Anwendung ab Alter von 1 Jahr
Indikation
- Behandlung des Diabetes mellitus bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern >/= 1 Jahr
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Insulin aspart - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Insulin aspart
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
mittelschwer
Insulin /MAO-HemmerAntidiabetika /Corticosteroide
Antidiabetika /Diazoxid
Insulin /Ethanol
Insulin /Salicylate
Insulin /Beta-Blocker, kardioselektive
Insulin /Beta-Blocker, nicht-kardioselektive
Antidiabetika /Estrogene und Gestagene
geringfügig
Insulin /TetracyclineAntidiabetika /Schilddrüsenhormone
Antidiabetika /Rifamycine
Insulin /Diuretika, kaliumsparende
Antidiabetika /Sulfonamide
Antidiabetika /Neuroleptika, atypisch
Antidiabetika /Sympathomimetika
Insulin /Schleifendiuretika
Insulin /Diltiazem
Antidiabetika /Lithium
Antidiabetika /Clonidin
Antidiabetika /Pentoxifyllin
Antidiabetika /Thiazid-Diuretika und Analoga
Antidiabetika /Mecasermin
Glitazone /Insulin
Insulin /Wachstumshormone
Antidiabetika /Somatostatin-Analoga
Antidiabetika /Protease-Inhibitoren
Antidiabetika /Phenothiazine
Antidiabetika /Fluoxetin
Antidiabetika /Isoniazid
Insulin /Fibrate
Antidiabetika /ACE-Hemmer
Insulin /SGLT-Hemmer
Antidiabetika /Nortriptylin
Zusammensetzung
W | Insulin aspart | 100 E |
= | Insulin aspart | 3.5 mg |
H | Arginin hydrochlorid | + |
H | Dinatrium hydrogenphosphat 2-Wasser | + |
H | Glycerol | + |
H | m-Cresol | + |
H | Natrium hydroxid | + |
H | Nicotinamid | + |
H | Phenol | + |
H | Salzsäure, konzentriert | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
H | Zink diacetat | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
5X1X10 Milliliter | 183.45 € | Durchstechflaschen |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
5X1X10 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.