Kyleena 19.5 mg intrauterin.Wirkstofffreisetzsyst. Fachinfo
(Wirkstoffe: Levonorgestrel)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Plastik-IUP mit Progesteron |
---|---|
Hersteller | EurimPharm Arzneimittel GmbH |
Darreichungsform | Intrauterinpessar |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 1X1 Stück: 164.4€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Kontrazeption
- in das Cavum uteri einlegen
- Insertion und Entfernen/ Austausch
- Insertion nur durch einen in der Insertion von IUS (intrauterinen Wirkstofffreisetzungssystemen) erfahrenen und/oder geschulten Arzt/ Ärztin
- innerhalb von 7 Tagen nach Beginn der Menstruation in das Cavum uteri einlegen
- zu jedem beliebigen Zeitpunkt während des Zyklus durch neues IUS ersetzbar
- Einlage auch sofort nach einem Abort im 1. Trimenon möglich
- postpartale Insertionen
- erst dann, wenn Uterus wieder vollständig rückgebildet
- allerdings nicht früher als 6 Wochen nach der Geburt
- bei wesentlich verzögerter Rückbildung: erwägen, bis zu 12 Wochen nach der Geburt zu warten
- bei schwieriger Insertion und/oder außergewöhnlichen Schmerzen oder Blutungen während oder nach der Insertion
- unverzüglich geeignete Maßnahmen (körperliche Untersuchung, Ultraschallkontrolle) ergreifen, um eine Perforation auszuschließen
- rein körperliche Untersuchung möglicherweise nicht ausreichend, um partielle Perforation auszuschließen
- IUS durch sanftes Ziehen an den Rückholfäden mit einer Zange entfernen
- wenn Rückholfäden nicht sichtbar und durch eine Ultraschalluntersuchung aber festgestellt wird, dass sich System im Cavum uteri befindet, mit Hilfe einer schmalen Zange entfernen
- kann Dilatation des Zervikalkanals oder operativen Eingriff erforderlich machen
- System spätestens am Ende des 5. Jahres entfernen
- wenn die Frau bei derselben Methode bleiben möchte, kann sofort nach dem Entfernen des bisherigen ein neues System eingelegt werden
- Entfernen des IUS innerhalb von 7 Tagen nach Beginn der Menstruation, sofern eine Schwangerschaft nicht erwünscht ist und die Frau noch regelmäßige Blutungen hat
- wenn System zu einem anderen Zeitpunkt des Zyklus entfernt wird oder die Frau keine regelmäßigen Menstruationsblutungen hat und innerhalb der letzten Woche Geschlechtsverkehr hatte: Schwangerschaftsrisiko
- um kontinuierliche Kontrazeption zu gewährleisten, sofort neues System einlegen oder alternative Methode der Kontrazeption beginnen
- nach dem Entfernen IUS auf seine Intaktheit untersuchen
- Insertion nur durch einen in der Insertion von IUS (intrauterinen Wirkstofffreisetzungssystemen) erfahrenen und/oder geschulten Arzt/ Ärztin
- Anwendungsdauer
- bis zu 5 Jahre lang wirksam
Dosisanpassung
- ältere Patientinnen
- bei postmenopausalen Frauen nicht angezeigt
- eingeschränkte Leberfunktion
- Anwendung nicht untersucht
- akuter Lebererkrankung oder Lebertumor:
- kontraindiziert
- eingeschränkte Nierenfunktion
- Anwendung nicht untersucht
- Kinder und Jugendliche
- Anwendung vor der Menarche nicht angezeigt
Indikation
- Kontrazeption für eine Anwendungsdauer von bis zu 5 Jahren
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Plastik-IUP mit Progesteron - urogenital- Überempfindlichkeit gegen Levonorgestrel
- vermutete oder bestätigte Schwangerschaft
- akute oder rezidivierende entzündliche Beckenerkrankung (PID) oder Krankheiten, die mit einem erhöhten Risiko für Beckeninfektionen verbunden sind
- (akute) Zervizitis oder Vaginitis
- Infektionen des inneren und äußeren Genitales
- postpartale Endometritis
- septischer Abort in den vorangegangenen 3 Monaten
- Erkrankungen und Zustände, die mit einem höheren Infektionsrisiko verbunden sind
- bestehende zervikale intraepitheliale Neoplasie
- Zervixdysplasie
- maligne Erkrankung von Uterus oder Zervix
- Vorliegen oder Verdacht auf gestagen-sensitive Tumoren, z.B. Mammakarzinom
- irreguläre vaginale Blutung unbekannter Ätiologie
- angeborene oder erworbene Fehlbildung des Uterus einschließlich Uterusmyomen, die die Insertion und/oder Retention des intrauterinen Wirkstofffreisetzungssystems behindern würden (d.h. wenn sie die Gebärmutterhöhle verformt)
- akute Lebererkrankung oder Lebertumor
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Colchicin /P-Glykoprotein-Inhibitorenmittelschwer
Kontrazeptiva, hormonelle /CladribinZusammensetzung
W | Levonorgestrel | 19.5 mg |
H | Polydimethylsilicon Harz | + |
= | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Polyethylen | + |
= | Barium sulfat | + |
H | Polypropylen | + |
= | Pigment blue 15 | + |
H | Silber | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
1X1 Stück | 164.4 € | Intrauterinpessar |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
1X1 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.