OLIMEL 7.6% Emulsion zur Infusion Fachinfo
(Wirkstoffe: Calcium chlorid 2-WasserKalium chloridProlinSojaöl, raffiniertLysinMagnesium chlorid 6-WasserNatrium glycerophosphatNatrium acetat 3-WasserL-SerinL-TyrosinGlucose 1-WasserLeucinMethioninL-AsparaginsäureGlutaminsäureArgininL-AlaninL-TryptophanGlucoseIsoleucinHistidinLysin acetatGlycinThreoninPhenylalaninOlivenöl, raffiniertValin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Kombinationen |
---|---|
Hersteller | Baxter Deutschland GmbH Medication Delivery |
Darreichungsform | Infusionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | kein gültiger Preis bekannt Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1000 ml rekonstituierte Lösung enthalten 267 ml Glucoselösung (27,5 g / 100 ml), 533 ml Aminosäurenlösung (14,2 g / 100 ml) und 200 ml Lipidemulsion (17,5 g / 100 ml)
-
parenterale Ernährung
- maximale Tagesdosierung nicht überschreiten
- aufgrund der statischen Struktur des Mehrkammerbeutels wird möglicherweise der gesamte Nährstoffbedarf des Patienten nicht gleichzeitig gedeckt
- es sind klinische Situationen möglich, in denen der Patient eine von der Zusammensetzung des statischen Beutels abweichende Nährstoffmenge benötigt
- in diesem Fall muss bei einer Anpassung des Volumens (der Dosierung) berücksichtigt werden, welche Auswirkung dies auf die Dosierung aller Nährstoffkomponenten des Präparates haben wird
- in diesem Fall können die medizinischen Fachkräfte das Volumen (die Dosierung) anpassen, um dem Bedarf gerecht zu werden
-
Erwachsene
-
Dosierung in Abhängigkeit von
- dem Energiebedarf
- dem klinischem Zustand
- dem Körpergewicht
- der Fähigkeit des Patienten, die Bestandteile zu metabolisieren
- der zusätzlichen oralen/enteralen Energie- und Proteinzufuhr
-
durchschnittlicher Tagesbedarf
-
0,16 - 0,35 g Stickstoff / kg KG (1 - 2 g Aminosäuren / kg KG), je nach Ernährungszustand und Grad der Stoffwechselbelastung des Patienten
- spezielle Patientengruppen können bis zu 0,4 g Stickstoff / kg KG (2,5 g Aminosäuren / kg KG) benötigen
- 20 - 40 kcal / kg KG
- 20 - 40 ml Flüssigkeit / kg KG bzw. 1 - 1,5 ml / verbrauchter kcal
-
0,16 - 0,35 g Stickstoff / kg KG (1 - 2 g Aminosäuren / kg KG), je nach Ernährungszustand und Grad der Stoffwechselbelastung des Patienten
-
max. Tagesdosis basiert auf einer Aminosäureaufnahme von 26 ml / kg KG, dies entspricht
- 2,0 g / kg KG Aminosäuren
- 1,9 g / kg KG Glucose
- 0,9 g / kg KG Lipiden
-
Patienten mit kontinuierlicher Nierenersatztherapie (CRRT)
-
max. Tagesdosis basiert auf einer Aminosäureaufnahme von 33 ml / kg KG, dies entspricht
- 2,5 g / kg KG Aminosäuren
- 2,4 g / kg KG Glucose
- 1,2 g / kg KG Lipiden
-
max. Tagesdosis basiert auf einer Aminosäureaufnahme von 33 ml / kg KG, dies entspricht
-
Patienten mit krankhafter Fettsucht
- Berechnung der Dosis auf Basis des idealen Körpergewichts
-
max. Tagesdosis basiert auf einer Aminosäureaufnahme von 33 ml / kg KG des idealen KG, dies entspricht
- 2,5 g / kg KG Aminosäuren
- 2,4 g / kg KG Glucose
- 1,2 g / kg KG Lipiden
-
im Normalfall
- 1. Stunde der Infusion: schrittweise Erhöhung der Flussrate
- danach: Anpassung der Flussrate unter Berücksichtigung der verordneten Dosis, des täglich aufgenommenen Volumens und der Infusionsdauer
-
max. Infusionsrate: 1,3 ml / kg KG / Stunde (ausgenommen IDPN), dies entspricht
- 0,10 g / kg KG / Stunde für Aminosäuren
- 0,10 g / kg KG / Stunde für Glucose
- 0,05 g / kg KG / Stunde für Lipide
-
Patienten mit intradialytischer parenteraler Ernährung (IDPN)
- bestimmt für nicht akut erkrankte mangelernährte Patienten
- Abwägung der Wahl der geeigneten Rezeptur und des Volumens für IDPN anhand der Lücke zwischen spontaner Aufnahme (z.B. geschätzt durch ein Ernährungsinterview) und der empfohlenen Aufnahme
- metabolische Toleranz in Betracht ziehen
-
max. stündliche Infusionsrate (bei einer Verabreichung über 4 Stunden): 2,7 ml / kg KG / Stunde, dies entspricht
- 0,2 g / kg KG / Stunde für Aminosäuren
- 0,2 g / kg KG / Stunde für Glucose
- 0,09 g / kg KG / Stunde für Lipide
-
Dosierung in Abhängigkeit von
-
Kinder > 2 Jahre und Jugendliche
- keine klinischen Studien
-
Dosierung in Abhängigkeit von
- dem Energiebedarf
- dem klinischem Zustand
- dem Körpergewicht
- der Fähigkeit des Patienten, die Bestandteile zu metabolisieren
- der zusätzlichen oralen/enteralen Energie- und Proteinzufuhr
- Tagesbedarf an Flüssigkeit, Stickstoff und Energie verringert sich kontinuierlich mit dem Alter
-
Kinder 2 bis 11 Jahre
-
limitierende Faktoren für
- Tagesdosis: Aminosäurekonzentration
- stündliche Infusionsrate: Aminosäurekonzentration
-
maximale Tagesdosis
-
Flüssigkeit (ml / kg KG / Tag)
- empfohlen laut 2018 ESPGHAN/ESPEN/ESPR-Leitlinien: 60 - 120
- bezogen auf das Präparat: 33
-
Aminosäuren (g / kg / Tag)
- empfohlen laut 2018 ESPGHAN/ESPEN/ESPR-Leitlinien: 1 - 2 (bis zu 2,5)
- bezogen auf das Präparat: 2,5
-
Glucose (g / kg KG / Tag)
- empfohlen laut 2018 ESPGHAN/ESPEN/ESPR-Leitlinien: 1,4 - 8,6
- bezogen auf das Präparat: 2,4
-
Lipide (g / kg KG / Tag)
- empfohlen laut 2018 ESPGHAN/ESPEN/ESPR-Leitlinien: 0,5 - 3
- bezogen auf das Präparat: 1,2
-
Gesamtenergie (kcal / kg KG / Tag)
- empfohlen laut 2018 ESPGHAN/ESPEN/ESPR-Leitlinien: 30 - 75
- bezogen auf das Präparat: 31,4
-
Flüssigkeit (ml / kg KG / Tag)
-
maximale Infusionsrate / Stunde
-
Präparat (ml / kg KG / Stunde)
- 2,6
-
Aminosäuren (g / kg KG / Stunde)
- empfohlen laut 2018 ESPGHAN/ESPEN/ESPR-Leitlinien: 0,20
- bezogen auf das Präparat: 0,20
-
Glucose (g / kg KG / Stunde)
- empfohlen laut 2018 ESPGHAN/ESPEN/ESPR-Leitlinien: 0,36
- bezogen auf das Präparat: 0,19
-
Lipide (g / kg KG / Stunde)
- empfohlen laut 2018 ESPGHAN/ESPEN/ESPR-Leitlinien: 0,13
- bezogen auf das Präparat: 0,09
-
Präparat (ml / kg KG / Stunde)
-
limitierende Faktoren für
-
Kinder 12 - 18 Jahre
-
limitierende Faktoren für
- Tagesdosis: Aminosäurekonzentration
- stündliche Infusionsrate: Aminosäurekonzentration
-
maximale Tagesdosis
-
Flüssigkeit (ml / kg KG / Tag)
- empfohlen laut 2018 ESPGHAN/ESPEN/ESPR-Leitlinien: 50 - 80
- bezogen auf das Präparat: 26
-
Aminosäuren (g / kg / Tag)
- empfohlen laut 2018 ESPGHAN/ESPEN/ESPR-Leitlinien: 1 - 2
- bezogen auf das Präparat: 2
-
Glucose (g / kg KG / Tag)
- empfohlen laut 2018 ESPGHAN/ESPEN/ESPR-Leitlinien: 0,7 - 5,8
- bezogen auf das Präparat: 1,9
-
Lipide (g / kg KG / Tag)
- empfohlen laut 2018 ESPGHAN/ESPEN/ESPR-Leitlinien: 0,5 - 2 (bis zu 3)
- bezogen auf das Präparat: 0,9
-
Gesamtenergie (kcal / kg KG / Tag)
- empfohlen laut 2018 ESPGHAN/ESPEN/ESPR-Leitlinien: 20 - 55
- bezogen auf das Präparat: 24,7
-
Flüssigkeit (ml / kg KG / Tag)
-
maximale Infusionsrate / Stunde
-
Präparat (ml / kg KG / Stunde)
- 1,6
-
Aminosäuren (g / kg KG / Stunde)
- empfohlen laut 2018 ESPGHAN/ESPEN/ESPR-Leitlinien: 0,12
- bezogen auf das Präparat: 0,12
-
Glucose (g / kg KG / Stunde)
- empfohlen laut 2018 ESPGHAN/ESPEN/ESPR-Leitlinien: 0,24
- bezogen auf das Präparat: 0,12
-
Lipide (g / kg KG / Stunde)
- empfohlen laut 2018 ESPGHAN/ESPEN/ESPR-Leitlinien: 0,13
- bezogen auf das Präparat: 0,06
-
Präparat (ml / kg KG / Stunde)
-
limitierende Faktoren für
- Einleitung mit niedrigen Tagesdosen und schrittweise Erhöhung bis zur maximalen Dosis empfohlen
-
im Normalfall
- 1. Stunde der Infusion: schrittweise Erhöhung der Flussrate
- danach: Anpassung der Flussrate unter Berücksichtigung der verordneten Dosis, des täglich aufgenommenen Volumens und der Infusionsdauer
-
max. Infusionsrate
- 2 - 11 Jahre: 2,6 ml / kg KG / Stunde
- 12 - 18 Jahre: 1,6 ml / kg KG / Stunde
-
Kinder < 2 Jahre
- Präparat nicht geeignet (keine geeignete Zusammensetzung und Beutelvolumina)
- Anwendung kontraindiziert
- Behandlungsdauer: so lange, wie es der klinische Zustand des Patienten erfordert
-
eingeschränkte Nierenfunktion
- Anwendung mit Vorsicht
- engmaschige Überwachung des Flüssigkeits-, Triglycerid- und Elektrolytstatus
-
eingeschränkte Leberfunktion
- Anwendung mit Vorsicht
- regelmäßige Kontrolle der Leberfunktionsparameter, der Blut-Glucose-Konzentration, Elektrolyte und Triglyceride erforderlich
Indikation
- parenterale Ernährung bei Erwachsenen und Kindern > 2 Jahre, wenn orale oder enterale Ernährung nicht möglich, unzureichend oder kontraindiziert ist
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Ceftriaxon /Calcium-Salze, parenteralmittelschwer
Kalium-Salze /Calcineurin-Inhibitorengeringfügig
Lithium /Harn alkalisierende MittelZNS-Stimulanzien /Harn alkalisierende Mittel
Chinidin und Derivate /Harn alkalisierende Mittel
Sympathomimetika /Harn alkalisierende Mittel
Methenamin /Harn alkalisierende Mittel
Tetracycline /Harn alkalisierende Mittel
Methacetin /Nahrung
ZNS-Stimulanzien /Harn ansäuernde Mittel
unbedeutend
Flecainid /Harn alkalisierende MittelMethotrexat /Harn alkalisierende Mittel
Zusammensetzung
W | Arginin | 4.84 g |
W | Calcium chlorid 2-Wasser | 0.34 g |
W | Glucose 1-Wasser | 52.43 g |
= | Glucose | 47.67 g |
W | Glutaminsäure | 2.46 g |
W | Glycin | 3.42 g |
W | Histidin | 2.94 g |
W | Isoleucin | 2.46 g |
W | Kalium chlorid | 1.45 g |
W | L-Alanin | 7.14 g |
W | L-Asparaginsäure | 1.43 g |
W | Leucin | 3.42 g |
W | L-Serin | 1.95 g |
W | L-Tryptophan | 0.82 g |
W | L-Tyrosin | 0.13 g |
W | Lysin acetat | 5.48 g |
= | Lysin | 3.88 g |
W | Magnesium chlorid 6-Wasser | 0.53 g |
W | Methionin | 2.46 g |
W | Natrium acetat 3-Wasser | 0.97 g |
W | Natrium glycerophosphat | 2.39 g |
W | Olivenöl, raffiniert | 18.2 g |
W | Phenylalanin | 3.42 g |
W | Prolin | 2.94 g |
W | Sojaöl, raffiniert | 4.55 g |
W | Threonin | 2.46 g |
W | Valin | 3.16 g |
H | Essigsäure 99% | + |
H | Glycerol | + |
H | Natrium hydroxid Lösung | + |
H | Natrium oleat | + |
H | Phospholipide (aus Ei) | + |
H | Salzsäure, konzentriert | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
H | Gesamt Acetat Ion | 46 mmol |
H | Gesamt Aminosäuren | 49.4 g |
H | Gesamt Calcium Ion | 2.3 mmol |
H | Gesamt Chlorid Ion | 30 mmol |
H | Gesamt Fett | 22.8 g |
H | Gesamt Kalium Ion | 19.5 mmol |
H | Gesamt Magnesium Ion | 2.6 mmol |
H | Gesamt Natrium Ion | 22.8 mmol |
H | Gesamt Phosphat Ion | 9.5 mmol |
H | Gesamt Stickstoff | 7.8 g |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Natriumspiegel | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Kaliumspiegel | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
10X650 Milliliter | kein gültiger Preis bekannt | Infusionsloesung |
10X650 Milliliter | 1705.65 € | Infusionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
10X650 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
10X650 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.