Esketiv 5 mg/ml Injektionslösung Fachinfo
(Wirkstoffe: EsketaminEsketamin hydrochlorid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Esketamin |
---|---|
Hersteller | Eurocept International B.V. |
Darreichungsform | Injektionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 10X20 Milliliter: 121.7€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Injektionslösung enthält 5 mg Esketamin als Esketaminhydrochlorid
- Anästhetikum
- Hinweis
- Anwendung nur durch einen qualifizierten Anästhesisten oder Notarzt oder unter dessen Aufsicht
- eine Ausrüstung zur Sicherstellung der Vitalfunktionen muss verfügbar sein
- Prämedikation
- Atropin oder Glycopyrroniumbromid präoperativ zur Sekretminderung verabreichen
- Benzodiazepinderivate (z. B. Midazolam)
- i.v. oder rektal verabreichen
- zur Unterdrückung der initialen hyperkinetischen Zirkulation und zur Reduktion der Häufigkeit von Angstzuständen während des Erwachens
- Dosierung
- unterschiedliches individuelles Ansprechen möglich
- abhängig von der Dosis, Art der Anwendung, Begleitmedikation und dem Alter des Patienten
- Dosis individuell basierend auf dem klinischen Effekt anpassen
- Kombination mit anderen Anästhetika
- empfohlene Dosierung des Arzneimittels entspricht i. A. den nachstehenden Angaben
- ggf. Dosisreduktion erforderlich
- unterschiedliches individuelles Ansprechen möglich
- Anästhesie
- i.v. Anwendung
- zur Einleitung einer Anästhesie: 0,5 - 1,0 mg Esketamin / kg KG
- langsam über 60 Sek.
- bei Bedarf zur Aufrechterhaltung die Hälfte der Initialdosis nachinjizieren
- i. A. alle 10 - 15 Min.
- i. m. Anwendung
- 3,3 - 6,5 mg Esketamin / kg KG
- bei Bedarf zur Aufrechterhaltung die Hälfte der Initialdosis nachinjizieren
- i. A. alle 10 - 15 Min.
- bei Mehrfachverletzung (Polytrauma) und Patienten in schlechtem Allgemeinzustand
- Dosisreduktion erforderlich
- i.v. Anwendung
- Hinweis
Dosisanpassung
- Leberfunktionsstörung
- Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion, bei denen eine Zirrhose oder andere Formen von Leberfunktionsstörung diagnostiziert wurde
- Dosisreduktion in Erwägung ziehen
- Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion, bei denen eine Zirrhose oder andere Formen von Leberfunktionsstörung diagnostiziert wurde
- Kinder und Jugendliche
- keine ausreichenden Untersuchungen vorhanden
- auf Grundlage der nur in begrenztem Umfang zur Verfügung stehenden Daten ist es unwahrscheinlich, dass die Dosierungsschemata zwischen Erwachsenen und Kindern / Jugendlichen sich signifikant unterscheiden
Indikation
Erwachsene und Kinder
- Anästhetikum
- zur Einleitung und Aufrechterhaltung einer Allgemeinanästhesie und als Ergänzung zu anderen Anästhetika
- bei kurzzeitigen diagnostischen Verfahren und kleinen chirurgischen Eingriffen, bei denen keine Muskelrelaxation erforderlich ist
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Esketamin - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Esketamin
- Patienten, für die ein erhöhter Blutdruck oder ein gesteigerter Hirndruck ein ernsthaftes Risiko darstellt
- schlecht eingestellter oder nicht behandelter Bluthochdruck (arterielle Hypertonie - systolischer/diastolischer Blutdruck über 180/100 mmHg in Ruhe)
- Eklampsie und Präeklampsie
- durch Schwangerschaft verursachter Bluthochdruck mit Eiweißausscheidung über den Urin und Krämpfen
- nicht oder ungenügend behandelter Hyperthyreose
- Situationen, die einen muskelentspannten Uterus erfordern, z.B. drohende Uterusruptur, Nabelschnurvorfall
- wenn es als einziges Anästhetikum bei Patienten mit manifesten ischämischen Herzerkrankungen angewendet wird
- Kombination mit
- Xanthinderivaten, z. B. Aminophyllin, Theophyllin
- Ergometrin
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Theophyllin und Derivate /KetaminBenzodiazepine /Allgemeinanästhetika
mittelschwer
Muskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende /KetaminAllgemeinanästhetika /Ethanol
Dexmedetomidin /Allgemeinanästhetika
geringfügig
Allgemeinanästhetika /BaclofenRauwolfia-Alkaloide /Allgemeinanästhetika
Methoxyfluran /Allgemeinanästhetika
Allgemeinanästhetika /Hydroxyzin
Allgemeinanästhetika /Tizanidin
Interferon alpha /Narkotika, Hypnotika und Sedativa
Suxamethonium /Ketamin
ACE-Hemmer /Allgemeinanästhetika
Zusammensetzung
W | Esketamin hydrochlorid | 5.77 mg |
= | Esketamin | 5 mg |
H | Natrium chlorid | + |
H | Salzsäure, konzentriert | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 3.2 mg |
= | Natrium Ion | 0.14 mmol |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Sedierung | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
10X20 Milliliter | 121.7 € | Injektionsloesung |
10X5 Milliliter | 41.57 € | Injektionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
10X20 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
10X5 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.