ADDEL TRACE Konz. z. Herst. e. Infusionslösung Fachinfo
(Wirkstoffe: Natrium selenitZink IonChrom (III) IonKalium iodidD-Gluconsäure, Mangan (II)-salzZink gluconat x-WasserChrom (III) chloridEisen (II) D-gluconatMolybdän (VI) IonMangan (II) IonSelen (IV) IonD-Gluconsäure, Kupfer (II)-salzKupfer (II) IonEisen (II) IonIodid IonNatrium molybdat, wasserfreiFluorid IonNatrium fluorid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Elektrolyte in Kombination mit anderen Mitteln |
---|---|
Hersteller | Baxter Deutschland GmbH Medication Delivery |
Darreichungsform | Infusionsloesungs-Konzentrat |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 4X10 Milliliter: 47.6€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 Ampulle (10 ml) enthält 69,7 mg Zinkgluconat (Ph. Eur.), 2,1424 mg Kupfer(II)-Dgluconat, 445,69 µg Mangan(II)-Dgluconat, 2,0995 mg Natriumfluorid, 170,06 µg Kaliumiodid, 153,32 µg Natriumselenit, 42,93 µg Natriummolybdat, 30,45 µg Chrom(III)-chlorid und 7,9882 mg Eisen(II)-gluconat (Ph. Eur.)
- im Rahmen eines i. v. Ernährungsregimes, um basalen oder mäßig erhöhten Bedarf an Spurenelementen während der parenteralen Ernährung zu decken
- nur für Erwachsene
- 1 Ampulle (10 ml) / Tag
- bei signifikant erhöhtem Bedarf an Spurenelementen (z. B. großflächige Verbrennungen oder Patienten mit schwerem hyperkatabolischem Zustand aufgrund eines schweren Traumas)
- ggf. 2 Ampullen (20 ml) / Tag
- Kontrolle des Spurenelement-Status empfohlen
- Kinder und Jugendliche
- kontraindiziert
- Patienten mit Nieren- oder Leberfunktionsstörung bzw. mit leichter Cholestase
- Dosis anpassen
- nur für Erwachsene
Indikation
- Erwachsene
- im Rahmen eines i. v. Ernährungsregimes, um basalen oder mäßig erhöhten Bedarf an Spurenelementen während der parenteralen Ernährung zu decken
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Baloxavir marboxil /Kationen, polyvalentemittelschwer
Entacapon /Eisen-SalzeGyrase-Hemmer /Kationen, polyvalente
Eltrombopag /Kationen, polyvalente
Alpha-Liponsäure /Kationen, polyvalente
Bisphosphonate /Kationen, polyvalente
DMPS /Spurenelemente
HIV-Integrase-Inhibitoren /Kationen, polyvalente
Schilddrüsenhormone /Kationen, polyvalente
Lithium /Iodid-Salze
Tetracycline /Kationen, polyvalente
Zusammensetzung
W | Chrom (III) chlorid | 30.45 µg |
= | Chrom (III) Ion | 10 µg |
W | D-Gluconsäure, Kupfer (II)-salz | 2.142 mg |
= | Kupfer (II) Ion | 0.3 mg |
W | D-Gluconsäure, Mangan (II)-salz | 445.69 µg |
= | Mangan (II) Ion | 55 µg |
W | Eisen (II) D-gluconat | 7.9882 mg |
= | Eisen (II) Ion | 1 mg |
W | Kalium iodid | 170.06 µg |
= | Iodid Ion | 130 µg |
W | Natrium fluorid | 2.0995 mg |
= | Fluorid Ion | 0.95 mg |
W | Natrium molybdat, wasserfrei | 42.93 µg |
= | Molybdän (VI) Ion | 20 µg |
W | Natrium selenit | 153.32 µg |
= | Selen (IV) Ion | 70 µg |
W | Zink gluconat x-Wasser | 69.7 mg |
= | Zink Ion | 10 mg |
H | Salzsäure 1 N | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
H | Gesamt Kalium Ion | 0.039 mg |
= | Gesamt Kalium Ion | 0.001 mmol |
H | Gesamt Natrium Ion | 1.2 mg |
= | Gesamt Natrium Ion | 0.052 mmol |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Obstipation | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Kaliumspiegel | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
4X10 Milliliter | 47.6 € | Infusionsloesungs-Konzentrat |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
4X10 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.