Midazolam SUN 1 mg/ml Inj.-/Inf.-Lsg.i.e.Fer. Fachinfo
(Wirkstoffe: Midazolam)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Midazolam |
---|---|
Hersteller | Sun Pharmaceuticals Germany GmbH |
Darreichungsform | Injektions-, Infusionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 1 Stück: 28.94€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Injektions- / Infusionslösung enthält 1 mg Midazolam - 1 Fertigspritze mit 50 ml enthält 50 mg Midazolam
- Sedierung auf der Intensivstation
- Hinweis
- Anwendung nur von erfahrenen Ärzten in einer Umgebung, die vollständig für die Überwachung und Unterstützung der respiratorischen und kardiovaskulären Funktionen ausgerüstet ist und
- Anwendung von Personen, die speziell für die Erkennung und Management von zu erwartenden Nebenwirkungen einschließlich respiratorischer und kardialer Reanimation ausgebildet sind
- Standarddosierung
- Midazolam ist ein stark wirksames Beruhigungsmittel: einschleichende Dosierung und langsame Anwendung erforderlich
- Dosistitrationsphase wird dringend empfohlen, um den gewünschten Sedierungsgrad entsprechend den klinischen Bedürfnissen, Allgemeinzustand, Alter und der Begleitmedikation des Patienten zu erzielen
- Patienten (> 60 Jahre), Patienten mit reduziertem Allgemeinzustand oder chronischer Erkrankung
- Dosis vorsichtig und unter Berücksichtigung der Risikofaktoren für den einzelnen Patienten festlegen
- Sedierung auf der Intensivstation
- gewünschter Sedierungsgrad
- wird durch schrittweise Dosiserhöhung von Midazolam mit nachfolgender Dauerinfusion erreicht
- richtet sich nach den klinischen Bedürfnissen, körperlichen Zustand, Alter und der Begleitmedikation des Patienten
- Erwachsene
- i. v. Bolusdosis
- 0,03 - 0,3 mg / kg langsam in Schritten von 1 - 2,5 mg, i. v.
- jeder Dosisschritt von 1 - 2,5 mg wird über einen Zeitraum von 20 - 30 Sek. injiziert
- zwischen den einzelnen Dosisschritten sollen 2 Min. liegen
- Patienten mit Hypovolämie, Vasokonstriktion oder Hypothermie
- Bolusdosis reduzieren oder ganz auslassen
- Anwendung mit potenten Analgetika
- diese zuerst anwenden, damit die sedierende Wirkung von Midazolam sicher zu der durch diese Analgetika ausgelösten Sedierung addiert werden kann
- i. v. Erhaltungsdosis
- 0,03 - 0,2 mg / kg / Stunde, i. v.
- Patienten mit Hypovolämie, Vasokonstriktion oder Hypothermie
- Erhaltungsdosis reduzieren
- Sedierungsgrad regelmäßig beurteilen
- bei langfristiger Sedierung: ggf. stellt sich eine Gewöhnung ein und Dosis muss eventl. erhöht werden
- wenn höhere Dosen erforderlich sind: Midazolaminfusion verwenden
- bei Einleitung einer Midazolaminfusion bei hämodynamisch beeinträchtigten Patienten ist die übliche Bolusdosis in kleinen Schritten zu steigern
- Patient auf hämodynamische Instabilitäten, z. B. Hypotonie, überwachen
- Patienten sind anfällig für die atemdepressiven Wirkungen von Midazolam: sorgfältige Überwachung von Atemfrequenz und Sauerstoffsättigung notwendig
- i. v. Bolusdosis
- gewünschter Sedierungsgrad
- Hinweis
Dosisanpassung
- Niereninsuffizienz
- Patienten mit Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 10 ml / Min.)
- Pharmakokinetik von ungebundenem Midazolam nach einer i.v. Einzeldosis vergleichbar mit derjenigen gesunder Probanden
- nach längerer Infusion bei Intensivpatienten war die mittlere Dauer der sedierenden Wirkung in dieser Patientengruppe jedoch erheblich verlängert - höchstwahrscheinlich durch die Anhäufung von alpha-Hydroxymidazolam-Glucuronid
- Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 30 ml / Min.)
- keine spezifischen Daten vorhanden
- Patienten mit Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 10 ml / Min.)
- Leberinsuffizienz
- Leberinsuffizienz verringert die Clearance von i. v. angewendetem Midazolam mit einem nachfolgenden Anstieg der terminalen Halbwertszeit
- klinische Wirkungen können daher stärker sein und länger anhalten
- ggf. ist eine reduzierte Midazolam-Dosis erforderlich
- Vitalparameter entsprechend überwachen
- Kinder und Jugendliche
- Anwendung wird wegen der Gesamtmenge an Midazolam in den Fertigspritzen nicht empfohlen
Indikation
Erwachsene- Sedierung auf der Intensivstation
- Midazolam ist ein Schlaf induzierender Wirkstoff mit kurzer Wirkungsdauer
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Midazolam - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Midazolam oder andere Benzodiazepine
- zusätzlich bei Anwendung zur Wachsedierung/Analgosedierung:
- akute Atemdepression
- schwere Ateminsuffizienz
- zusätzlich bei Anwendung zur Bgehandlung von anhaltenden, akuten Krampfanfällen:
- Myasthenia gravis
- Schlafapnoe-Syndrom
- schwere Leberinsuffizienz
- akute Atemdepression
- schwere Ateminsuffizienz
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /EfavirenzColchicin /P-Glykoprotein-Inhibitoren
Benzodiazepine /HCV-Protease-Inhibitoren
Midazolam /Clarithromycin
Benzodiazepine und Analoge /Cobicistat
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /HIV-Protease-Inhibitoren
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Azol-Antimykotika
Benzodiazepine /Allgemeinanästhetika
mittelschwer
Hydantoine /BenzodiazepineBenzodiazepine /Grapefruit
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Rifamycine
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Lurasidon
Natriumoxybat /Benzodiazepine
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Hypnotika /Hydroxyzin
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Idelalisib
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Sarilumab
Midazolam /Letermovir
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Modafinil
Opioide /Benzodiazepine
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Calcium-Antagonisten, Verapamil und Analoge
CYP3A4-Substrate, diverse /Apalutamid
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Lumacaftor
Ethanol /Benzodiazepine
Benzodiazepine und Analoge /Johanniskraut
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Carbamazepin
Clozapin /Benzodiazepine
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Ivacaftor
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Antiandrogene
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Proteinkinase-Inhibitoren
Dexmedetomidin /Benzodiazepine
Midazolam /Makrolid-Antibiotika
geringfügig
Guanfacin /BenzodiazepineBenzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Stiripentol
Propofol /Benzodiazepine
Benzodiazepine /Probenecid
CYP3A4-Substrate /Tedizolid
Kaliumbromid /Hypnotika und Sedativa
Benzodiazepine /Barbiturate
Benzodiazepine /Neurokinin-1-Rezeptor-Antagonisten
Digoxin und Derivate /Benzodiazepine
Wermut-Extrakt /Benzodiazepine
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Idebenon
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Bosentan
Benzodiazepine /Echinacea
Benzodiazepine /Valproinsäure
Benzodiazepine /Cilostazol
Lithium /Benzodiazepine
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Imatinib
Benzodiazepine /Vinblastin
Midazolam /Deferasirox
Cannabinoide /Benzodiazepine
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Dabrafenib
Methoxyfluran /Benzodiazepine und Analoge
Benzodiazepine /Berberin
CYP3A4-Substrate /Vemurafenib
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Telotristat
Hypnotika und Sedativa /Tizanidin
Interferon alpha /Narkotika, Hypnotika und Sedativa
Benzodiazepine /Cholesterin-Synthese-Hemmer
Benzodiazepine /Theophyllin und Derivate
Benzodiazepine /H1-Antihistaminika
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Disulfiram
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Cimetidin
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Kontrazeptiva, orale
Benzodiazepine /Fluvoxamin
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Perampanel
unbedeutend
Benzodiazepine /FluoxetinBenzodiazepine /Ranitidin
Zusammensetzung
W | Midazolam | 50 mg |
H | Natrium chlorid | + |
H | Natrium hydroxid | + |
H | Salzsäure, konzentriert | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 157.36 mg |
= | Gesamt Natrium Ion | 6.84 mmol |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Sedierung | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
1 Stück | 28.94 € | Injektions-, Infusionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
1 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weiterführende Links
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.