Abilify 10mg Fachinfo
(Wirkstoffe: Aripiprazol)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Aripiprazol |
---|---|
Hersteller | kohlpharma GmbH |
Darreichungsform | Tabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 98 Stück: 245.47€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Schizophrenie
- Erwachsene
- Initialdosis: 10 - 15 mg Aripiprazol 1mal / Tag
- Erhaltungsdosis: 15 mg Aripiprazol 1mal / Tag
- wirksamer Dosisbereich: 10 - 30 mg Aripiprazol / Tag
- keine gesteigerte Wirksamkeit bei Dosierungen > 15 mg Aripiprazol / Tag (einzelne Patienten können von höherer Dosis profitieren)
- tägliche Maximaldosis: 30 mg Aripiprazol
- Kinder und Jugendliche (>= 15 Jahre)
- initial: 2 mg Aripiprazol / Tag über 2 Tage
- unter Anwendung der Lösung zum Einnehmen (1 mg/ml)
- Dosistitration für 2 weitere Tage auf: 5 mg Aripiprazol / Tag
- anschließend weitere Dosiserhöhung auf Erhaltungsdosis: 10 mg Aripiprazol 1mal / Tag
- weitere Dosiserhöhung, optional: in 5 mg - Schritten
- tägliche Maximaldosis: 30 mg Aripiprazol / Tag
- wirksamer Dosisbereich: 10 - 30 mg Aripiprazol / Tag
- keine gesteigerte Wirksamkeit bei Dosierungen > 10 mg Aripiprazol / Tag (einzelne Patienten können von höherer Dosis profitieren)
- initial: 2 mg Aripiprazol / Tag über 2 Tage
- Kinder (< 15 Jahre)
- Anwendung nicht empfohlen (fehlende Daten zu Sicherheit und Wirksamkeit)
- Erwachsene
- Manische Episoden bei Bipolar-I-Störung
- Erwachsene
- Initialdosis: 15 mg Aripiprazol 1mal / Tag (Mono- oder Kombinationstherapie)
- einige Patienten können von höherer Dosis profitieren
- tägliche Maximaldosis: 30 mg Aripiprazol
- Kinder und Jugendliche (>= 13 Jahre)
- initial: 2 mg Aripiprazol / Tag über 2 Tage
- unter Anwendung der Lösung zum Einnehmen (1 mg/ml)
- Dosistitration für 2 weitere Tage auf: 5 mg Aripiprazol / Tag
- anschließend weitere Dosiserhöhung auf Erhaltungsdosis: 10 mg Aripiprazol 1mal / Tag
- Dosen > 10 mg Aripiprazol / Tag nur in Ausnahmefällen und unter engmaschiger Überwachung anwenden
- keine gesteigerte Wirksamkeit bei Dosierungen > 10 mg Aripiprazol / Tag
- bei täglich 30 mg Aripiprazol besteht ein wesentlich höheres Risiko für signifikante Nebenwirkungen wie extrapyramidale Störungen, Somnolenz, Fatigue und Gewichtszunahme
- Anwendungsdauer:
- nur so lange, bis die Symptome unter Kontrolle sind
- max. 12 Wochen
- initial: 2 mg Aripiprazol / Tag über 2 Tage
- Kinder (< 13 Jahre)
- Anwendung nicht empfohlen (höheres Risiko für Nebenwirkungen)
- Erwachsene
- Prävention des Wiederauftretens manischer Episoden bei der Bipolar-I-Störung
- bei Patienten, die bereits Aripiprazol erhalten haben: Therapie mit gleicher Dosis fortsetzen
- Anpassung der Tagesdosis, einschließl. Dosisreduzierung auf Basis des klinischen Status in Betracht ziehen
- Reizbarkeit im Zusammenhang mit autistischer Störung
- Unbedenklichkeit und Wirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen (< 18 Jahre) bisher noch nicht nachgewiesen (zurzeit vorliegende Daten: siehe Fachinformation)
- eine Dosierungsempfehlung kann jedoch nicht gegeben werden
- mit dem Tourette-Syndrom assoziierte Tics:
- Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 - 18 Jahren bisher noch nicht erwiesen
- begrenzte Daten, eine Dosierungsempfehlung kann jedoch nicht gegeben werden
Dosisanpassung
- eingeschränkte Leberfunktion
- leicht - mäßig: keine Dosisanpassung erforderlich
- schwer:
- unzureichende Datenlage, daher keine Dosisempfehlung
- vorsichtige Dosiseinstellung
- tägliche Maximaldosis von 30 mg Aripiprazol mit Vorsicht anwenden
- eingeschränkte Nierenfunktion
- keine Dosisanpassung erforderlich
- ältere Patienten (>= 65 Jahre)
- Wirksamkeit in der Behandlung von Schizophrenie und Bipolar-I-Störung nicht nachgewiesen
- niedrigere Initialdosis in Betracht ziehen, falls klinische Faktoren dies rechtfertigen
- Geschlecht
- keine Dosisanpassung bei Frauen im Vergleich zu Männern erforderlich
- Raucher
- keine Dosisanpassung erforderlich
- Dosierungsanpassung aufgrund von Interaktionen
- Kombination mit hochwirksamen CYP3A4- oder CYP2D6-Inhibitoren:
- Dosisreduktion von Aripiprazol
- bei Absetzen des CYP3A4- oder CYP2D6-Inhibitors aus der Kombinationstherapie:
- Dosissteigerung von Aripiprazol
- Kombination mit hochwirksamen CYP3A4-Induktoren:
- Dosissteigerung von Aripiprazol
- bei Absetzen des CYP3A4-Induktors aus der Kombinationstherapie:
- Dosisreduktion von Aripiprazol auf die empfohlene Dosis
- Kombination mit hochwirksamen CYP3A4- oder CYP2D6-Inhibitoren:
Indikation
- Behandlung der Schizophrenie bei Erwachsenen und Jugendlichen (>/= 15 Jahre)
- Behandlung von mäßigen bis schweren manischen Episoden der Bipolar-I-Störung bei Erwachsenen und Jugendlichen (>/= 13 Jahre)
- max. Anwendungsdauer bei Jugendlichen: 12 Wochen
- Prävention einer neuen manischen Episode bei Erwachsenen, die überwiegend manische Episoden hatten und deren manische Episoden auf die Behandlung mit Aripiprazol ansprachen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Aripiprazol - peroral- Überempfindlichkeit gegen Aripiprazol
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Proteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern könnenGuanfacin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
CYP2D6-Substrate /Artemether, Lumefantrin
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Amifampridin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
mittelschwer
Aminochinoline /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen könnenNeuroleptika /Dabrafenib
CYP2D6-Substrate /Hydroxyzin
Loxapin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Amifampridin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Aripiprazol /Carbamazepin
Aripiprazol /Chinidin
CYP2D6-Substrate /Dacomitinib
Neuroleptika /Lithium
CYP2D6-Substrate /Mirabegron
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Tramadol
Bupropion /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Ranolazin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Vortioxetin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Aripiprazol /Terbinafin
Aripiprazol /Azol-Antimykotika
Vinflunin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Vasopressin und Analoge /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Aripiprazol /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Neuroleptika /Tetrabenazin
Asenapin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Ethanol /Neuroleptika
Neuroleptika, atypisch /Idelalisib
Aripiprazol /Bupropion
Pitolisant /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
geringfügig
Angiotensin-II-Antagonisten /NeuroleptikaThiazid-Diuretika /Neuroleptika
Neuroleptika /Enzalutamid
CYP3A4-Substrate /Vemurafenib
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Neuroleptika
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Neuroleptika
ACE-Hemmer /Neuroleptika, atypisch
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Sympathomimetika
Aripiprazol /Hydantoine
Pasireotid /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Neuroleptika /COX-2-Hemmer
CYP2D6-Substrate /Abirateron
Neuroleptika /Tizanidin
Aripiprazol /HIV-Protease-Inhibitoren
Aripiprazol /Barbiturate
Aripiprazol /Rifamycine
Antidiabetika /Neuroleptika, atypisch
Dekongestiva /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Zusammensetzung
W | Aripiprazol | 10 mg |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Eisen (III) oxid | + |
H | Hyprolose | + |
H | Lactose 1-Wasser | + |
= | Lactose | 62.18 mg |
H | Magnesium stearat | + |
H | Maisstärke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Orthostase-Syndrom | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Anticholinerger Effekt | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
49 Stück | 125.9 € | Tabletten |
14 Stück | 50.44 € | Tabletten |
98 Stück | 245.47 € | Tabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
49 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
14 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
98 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.