Aciclostad 200mg Tabletten Fachinfo
(Wirkstoffe: Aciclovir)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Aciclovir |
---|---|
Hersteller | STADAPHARM GmbH |
Darreichungsform | Tabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 100 Stück: 22.51€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Herpes-simplex-Infektionen
- Erwachsene und Kinder (>= 5 Jahren)
- 200 mg Aciclovir 5mal / Tag (800 mg Aciclovir / Tag) tagsüber im Abstand von 4 Stunden
- Kinder (< 5 Jahre)
- Tabletten nicht geeignet (hierfür stehen besser geeignete Darreichungsformen zur Verfügung)
- Behandlungsdauer
- 5 Tage
- Verlängerung abhängig vom klinischen Zustand des Patienten möglich
- Erwachsene und Kinder (>= 5 Jahren)
- Prophylaxe sehr schwerer Verlaufsformen von sehr häufig rezidivierenden genitalen Herpes-simplex-Infektionen
- immunologisch gesunde Patienten
- 200 mg Aciclovir 4mal / Tag (800 mg Aciclovir / Tag) tagsüber im Abstand von 6 Stunden oder
- 400 mg Aciclovir 2mal / Tag (800 mg Aciclovir / Tag) im Abstand von 12 Stunden
- in Einzelfällen wirksame Vorbeugung möglich mit
- 200 mg Aciclovir 3mal / Tag (600 mg Aciclovir / Tag) im Abstand von 8 Stunden oder
- 200 mg Aciclovir 2mal / Tag (400 mg Aciclovir / Tag) im Abstand von 12 Stunden
- bei trotz tägl. Gesamtdosis von 800 mg auftretendem Rezidiv (Durchbruchinfektion)
- 200 mg Aciclovir 5mal / Tag tagsüber im Abstand von 4 Stunden
- Behandlungsdauer: 5 Tage
- danach erneut oben genannte Dosierung
- Behandlungsdauer
- abhängig von Schwere der Verlaufsformen und Häufigkeit der Rezidive
- max. 6 - 12 Monate
- immunsupprimierte Patienten
- 200 mg Aciclovir 4mal / Tag (800 mg Aciclovir / Tag) im Abstand von 6 Stunden
- stark immunsupprimierte Patienten, z.B. nach Organtransplantationen
- 400 mg Aciclovir 4mal / Tag (1600 mg Aciclovir / Tag) im Abstand von 6 Stunden oder
- insbes. bei gestörter enteraler Resorption:
- Trockensubstanz zur i.v. Infusion anwenden
- hierfür stehen andere Präparate zur Verfügung
- Behandlungsdauer
- abhängig von Schwere der Immunsuppression und Dauer des Infektionsrisikos
- Hinweis
- mögliche Resistenzentwicklungen wurden bei immunsupprimierten Patienten beschrieben (bei der Dosierung beachten)
- immunologisch gesunde Patienten
Dosisanpassung
- Niereninsuffizienz
- Herpes-simplex-Infektionen
- Kreatinin-Clearance < 10 ml / min / 1,73 m2 bzw.
- Serumkreatinin-Wert > 6,22 mg / dl (Frauen) oder > 8,48 mg / dl (Männer)
- 200 mg Aciclovir 2mal / Tag, alle 12 Stunden
- Herpes-simplex-Infektionen
- älteren Patienten
- Notwendigkeit einer Dosisreduktion in Betracht ziehen (verringerte Nierenfunktion wahrscheinlich)
Indikation
- Herpes-simplex-, insbes. Herpes-genitalis-Infektion der Haut und der Schleimhäute (primärer sowie häufig rezidivierender Herpes genitalis), nicht jedoch bei Herpes-simplex-Infektionen bei Neugeborenen sowie schweren HSV-Erkrankungen bei immunsupprimierten Kindern
- Versuch einer vorbeugenden Behandlung bei erwachsenen Patienten, die an sehr schweren Verlaufsformen sehr häufig rezidivierender genitaler Herpes-simplex-Infektionen leiden
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Aciclovir - peroral- Überempfindlichkeit gegen Aciclovir
- Überempfindlichkeit gegen Valaciclovir
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Cidofovir /Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAWStreptozocin /Stoffe mit potentiell nephrotoxischen UAW
mittelschwer
Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAW /AtalurenClofarabin /Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAW
Theophyllin und Derivate /Aciclovir
Methoxyfluran /Stoffe mit potentiell nephrotoxischen UAW
Tenofovir /Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAW
Talimogen laherparepvec /Virustatika
geringfügig
Virustatika /OspemifenDimethylfumarat /Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAW
Hydantoine /Aciclovir
Zoledronsäure /Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAW
Aciclovir /Ataluren
OCT1-Substrate /Safinamid
Inotersen /Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAW
Valproinsäure /Aciclovir
MATE1-/K-Substrate / Brigatinib
Daptomycin / Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAW
Aciclovir /Probenecid
MATE1-/K-Substrate / Glasdegib
unbedeutend
Virustatika /MycophenolatAciclovir /Zidovudin
Zusammensetzung
W | Aciclovir | 200 mg |
H | Carboxymethylstärke, Natriumsalz Typ A | + |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Copovidon | + |
H | Magnesium stearat | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
100 Stück | 22.51 € | Tabletten |
25 Stück | 13.89 € | Tabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
100 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
25 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.