actos 30mg Tabletten Fachinfo
(Wirkstoffe: PioglitazonPioglitazon hydrochlorid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Pioglitazon |
---|---|
Hersteller | TAKEDA GmbH |
Darreichungsform | Tabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 112 Stück: 225.85€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Diabetes mellitus Typ 2
- Erwachsene (>/= 18 Jahre)
- initial: 15 - 30 mg Pioglitazon 1mal / Tag
- Dosiserhöhung, stufenweise, bis 45 mg Pioglitazon 1mal / Tag
- Kombination mit Insulin
- bisherige Dosis des Insulins mit Beginn der Pioglitazonbehandlung beibehalten
- bei berichteter Hypoglykämie Dosisreduktion des Insulins
- Anwendungsdauer
- 3 - 6 Monate nach Behandlungsbeginn Patienten auf angemessenes Ansprechen auf die Therapie (z. B. Senkung des HbA1c) untersuchen
- bei Nichtansprechen: Behandlung absetzen
- aufgrund der potentiellen Risiken bei längerer Therapiedauer sollte der verschreibende Arzt bei den nachfolgenden Routine-Untersuchungen bestätigen, dass der Nutzen von Pioglitazon weiterhin fortbesteht
- Erwachsene (>/= 18 Jahre)
Dosisanpassung
- Vorhandensein mind. eines Risikofaktors (z.B. früherer Herzinfarkt oder symptomatische koronare Herzkrankheit) für Entwicklung einer dekompensierten Herzinsuffizienz (mögl. Hervorrufen einer Flüssigkeitsretention)
- Behandlungsbeginn mit niedrigster verfügbarer Dosis
- stufenweise Dosiserhöhung
- auf Anzeichen und Symptome einer Herzinsuffizienz, Gewichtszunahme oder Ödeme hin beobachten
- ältere Patienten
- keine Dosisanpassung erforderlich
- Behandlungsbeginn mit niedrigster verfügbarer Dosis und stufenweise Dosiserhöhung (insbesondere wenn Pioglitazon in Kombination mit Insulin verschrieben wird)
- eingeschränkte Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance > 4 ml / Min)
- keine Dosisanpassung erforderlich
- Dialysepatienten
- keine Anwendung (keine Daten)
- eingeschränkte Leberfunktion
- kontraindiziert
- Kinder und Jugendliche (</= 18 Jahre)
- keine Studien (Unbedenklichkeit und Wirksamkeit nicht nachgewiesen)
Indikation
- Typ 2 Diabetes mellitus, als Zweit- oder Drittlinientherapie
- als Monotherapie
- bei (insbes. übergewichtigen) Patienten, die durch Diät und Bewegung unzureichend eingestellt sind und
- für die Metformin wegen Gegenanzeigen oder Unverträglichkeit ungeeignet ist
- als orale Zweifach-Kombinationstherapie zusammen mit
- Metformin
- bei (insbes. übergewichtigen) Patienten, deren Blutzucker trotz Monotherapie mit max. verträglichen Dosen von Metformin unzureichend eingestellt ist
- einem Sulfonylharnstoff
- nur bei Patienten mit Metformin-Unverträglichkeit oder
- bei Patienten, bei denen Metformin kontraindiziert ist, und deren Blutzucker trotz Monotherapie mit max. verträglichen Dosen eines Sulfonylharnstoffs unzureichend eingestellt ist
- Metformin
- als orale Dreifach-Kombinationstherapie zusammen mit Metformin und einem Sulfonylharnstoff
- bei (insbes. übergewichtigen) Patienten, die trotz oraler Zweifach-Kombinationstherapie keine ausreichende Blutzuckerkontrolle erreichen
- als Kombination mit Insulin bei
- Patienten mit Typ 2 Diabetes mellitus, deren Blutzucker mit Insulin unzureichend eingestellt und
- bei denen Metformin aufgrund von Kontraindikationen oder Unverträglichkeit ungeeignet ist
- als Monotherapie
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Pioglitazon - peroral- Überempfindlichkeit gegen Pioglitazon
- Herzinsuffizienz oder Herzinsuffizienz in der Anamnese (NYHA I bis IV)
- eingeschränkte Leberfunktion
- diabetische Ketoazidose
- bestehender Blasenkrebs oder Blasenkrebs in der medizinischen Vorgeschichte
- ungeklärte Makrohämaturie
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
HCV-Protease-Inhibitoren /CYP3A4-InduktorenAntidiabetika, orale /Ketotifen
mittelschwer
Glitazone /RifamycineAntidiabetika, orale /Teriflunomid
Glitazone /Gemfibrozil
Antidiabetika /Estrogene und Gestagene
Abirateron /CYP3A4-Induktoren
CYP2C8-Substrate /Cannabidiol
Antidiabetika /Corticosteroide
Antidiabetika /Diazoxid
Clindamycin /CYP3A4-Induktoren
geringfügig
Antidiabetika /MecaserminAntidiabetika /Thiazid-Diuretika und Analoga
CYP2C8-Substrate /Leflunomid
Glitazone /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Glitazone /Insulin
Glitazone /Trimethoprim
Antidiabetika /Somatostatin-Analoga
Nitisinon /CYP3A4-Induktoren
Antidiabetika /Phenothiazine
Antidiabetika /Protease-Inhibitoren
Isavuconazol /Pioglitazon
CYP2C8-Substrate /Idelalisib
Antidiabetika, orale /Pixantron
Antidiabetika /Rifamycine
Antidiabetika /Schilddrüsenhormone
Antidiabetika /Sulfonamide
Antidiabetika /Neuroleptika, atypisch
CYP2C8-Substrate /Alitretinoin
Antidiabetika /Clonidin
Antidiabetika /Lithium
Antidiabetika /Sympathomimetika
Lomitapid /Pioglitazon
CYP3A4, 2C- bzw. Pgp-Substrate /Cefiderocol
Antidiabetika /Nortriptylin
Antidiabetika /ACE-Hemmer
Zusammensetzung
W | Pioglitazon hydrochlorid | 33.07 mg |
= | Pioglitazon | 30 mg |
H | Carmellose, Calciumsalz | + |
H | Hyprolose | + |
H | Lactose 1-Wasser | 76.34 mg |
H | Magnesium stearat | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
112 Stück | 225.85 € | Tabletten |
28 Stück | 64.71 € | Tabletten |
56 Stück | kein gültiger Preis bekannt | Tabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
112 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
28 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
56 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.