ADALAT EINS 30 Fachinfo
(Wirkstoffe: Nifedipin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Nifedipin |
---|---|
Hersteller | Bayer Vital GmbH GB Pharma |
Darreichungsform | Retard-Tabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 98 Stück: 29.86€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- essentielle Hypertonie
- Behandlung möglichst individuell nach Schweregrad der Erkrankung und Ansprechen des Patienten
- in Abhängigkeit vom jeweiligen Krankheitsbild Richtdosis einschleichend erreichen
- 30 - 60 mg Nifedipin 1mal / Tag
- i. A. initial 30 mg Nifedipin / Tag
- Dosiserhöhnung, optional, stufenweise bis auf 60 mg Nifedipin / Tag
- Behandlungsdauer
- bestimmt der behandelnde Arzt
- Patienten mit schwerer cerebrovaskulärer Erkrankung
- mit niedriger Dosis behandeln
- gleichzeitige Gabe von Mitteln, die das Cytochrom P450 3A4-System hemmen oder induzieren
- ggf. Dosisanpassung erforderlich oder Anwendungsverzicht
- Kinder und Jugendliche < 18 Jahre
- Wirksamkeit und Unbedenklichkeit nicht untersucht
- Anwendung nicht empfohlen
- ältere Patienten (> 65 Jahre)
- veränderte Pharmakokinetik
- ggf. geringere Erhaltungsdosen erforderlich
- eingeschränkte Leberfunktion
- leicht, moderat oder stark eingeschränkte Leberfunktion
- ggf. sorgfältige Überwachung und Dosisreduktion erforderlich
- stark eingeschränkte Leberfunktion
- Pharmakokinetik nicht untersucht
- leicht, moderat oder stark eingeschränkte Leberfunktion
- eingeschränkte Nierenfunktion
- ausgehend von den pharmakokinetischen Daten keine Dosisanpassung erforderlich
Indikation
- essentielle Hypertonie
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Nifedipin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Nifedipin
- höhergradige Aortenstenose
- Herz-Kreislauf-Schock
- instabile Angina pectoris
- akuter Myokardinfarkt (innerhalb der ersten 4 Wochen)
- gleichzeitige Anwendung mit Rifampicin, da aufgrund der Enzyminduktion keine wirksamen Nifedipin- Plasmaspiegel erreicht werden
- Schwangerschaft vor der 20. Woche
- Stillzeit
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAWCalcium-Antagonisten /Grapefruit
Calcium-Antagonisten, Dihydropyridine /Azol-Antimykotika
Calcium-Antagonisten, Dihydropyridine /Rifamycine
mittelschwer
Magnesium sulfat /NifedipinNifedipin /Melatonin
Levosimendan /Vasodilatatoren, intravenöse
Nifedipin /Histamin-H2-Rezeptorantagonisten
Calcium-Antagonisten /HIV-Protease-Inhibitoren
Calcium-Antagonisten /Dantrolen
CYP3A4-Substrate, diverse /Enzalutamid
Nifedipin /Cisaprid
Digitalis-Glykoside /Calcium-Antagonisten
Calcium-Antagonisten, Dihydropyridine /Imatinib
CYP3A4-Substrate, diverse /Lumacaftor
Calcium-Antagonisten, Dihydropyridine /Makrolid-Antibiotika
Calcium-Antagonisten, Dihydropyridine /Barbiturate
Immunsuppressiva /Calcium-Antagonisten
Calcium-Antagonisten /Johanniskraut
Calcium-Antagonisten, Dihydropyridine /Carbamazepin
CYP3A4-Substrate, diverse /Dabrafenib
geringfügig
Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten /Calcium-Antagonisten, DihydropyridineCalcium-Antagonisten /HCV-Protease-Inhibitoren
Chinidin /Calcium-Antagonisten, Dihydropyridine
Calcium-Antagonisten /Cobicistat
Nifedipin /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Beta-Blocker /Calcium-Antagonisten, Dihydropyridine
Daclatasvir /Calcium-Antagonisten
Nifedipin /Ciclosporin
CYP3A4-Substrate /Vemurafenib
Nifedipin /Ginkgo biloba
CYP3A4-Substrate, diverse /Sarilumab
Calcium-Antagonisten, Dihydropyridine /Oxcarbazepin
Cladribin /ENT1-, CNT3-Inhibitoren
Amifostin /Calcium-Antagonisten
CYP3A4-Substrate, diverse /Encorafenib
Calcium-Antagonisten /Efavirenz
Calcium-Antagonisten /Cilostazol
Hydantoine /Nifedipin
Vincristin /Nifedipin
Calcium-Antagonisten /Idelalisib
Calcium-Antagonisten /Muskelrelaxanzien, zentrale
Calcium-Antagonisten /Nitrate
Nifedipin /Diltiazem
CYP3A4-Substrate, diverse /Ibrutinib
CYP3A4-Substrate, diverse /Ledipasvir
unbedeutend
Theophyllin und Derivate /NifedipinNifedipin /Orlistat
Nifedipin /Omeprazol
Zusammensetzung
W | Nifedipin | 30 mg |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Crospovidon | + |
H | Eisen (III) oxid | + |
H | Hyprolose, mittelviskos | + |
H | Hyprolose, niedrigviskos | + |
H | Hypromellose | + |
H | Lactose 1-Wasser | + |
H | Macrogol 4000 | + |
H | Magnesium stearat | + |
H | Maisstärke | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Titan dioxid | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Orthostase-Syndrom | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
98 Stück | 29.86 € | Retard-Tabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
98 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.