Alprazolam Sandoz 1mg Fachinfo
(Wirkstoffe: Alprazolam)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Alprazolam |
---|---|
Hersteller | Hexal AG |
Darreichungsform | Tabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 50 Stück: 23.59€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Die Behandlungsdauer sollte so kurz wie möglich sein. Der Patient sollte in regelmäßigen Abständen untersucht werden und die Notwendigkeit einer fortgesetzten Behandlung überprüft werden, insbesondere wenn der Patient symptomfrei ist. Die Gesamtdauer der Behandlung sollte einschließlich der schrittweisen Absetzphase 8 bis 12 Wochen nicht überschreiten. Unter bestimmten Umständen kann eine Fortsetzung der Behandlung erforderlich sein. Diese sollte jedoch nicht vor einer erneuten Überprüfung des Zustands des Patienten erfolgen.
- Die optimale Dosis von Alprazolam sollte gemäß der Schwere der Symptome und dem Ansprechen des Patienten individuell festgelegt werden.
- Im Allgemeinen lassen sich die Symptome von pathologischen Angstzuständen bei den meisten Patienten mit einer Tagesdosis von 0,5 mg bis zu einer nicht zu überschreitenden täglichen Maximaldosis von 3 mg Alprazolam wirksam behandeln, die auf mehrere Gaben über den Tag verteilt wird. Patienten, die vorher noch nie psychotrope Substanzen eingenommen haben oder alkoholabhängige Patienten benötigen im Allgemeinen geringere Dosen als Patienten, die früher bereits mit Tranquilizern, Antidepressiva oder Hypnotika behandelt wurden. Um eine Ataxie oder eine zu starke Sedierung zu vermeiden, wird die Anwendung der niedrigsten wirksamen Dosis empfohlen.
- Erwachsene
- Initialdosis*: 0,25 mg bis 0,5 mg dreimal täglich
- Erhaltungsdosis*: 0,5 mg bis maximal 3 mg pro Tag auf mehrere Dosen verteilt
- Ältere Patienten, geschwächte Patienten oder Patienten mit Nieren- oder Leberfunktionsstörungen
- Initialdosis *: 0,25 mg zwei- oder dreimal täglich
- Erhaltungsdosis*: 0,5 mg bis 0,75 mg pro Tag auf mehrere Dosen verteilt: schrittweise Dosissteigerung, falls erforderlich, und wenn der Krankheitszustand es erlaubt.
- * Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Dosis reduziert werden.
- Kinder und Jugendliche
- Die Sicherheit und Wirksamkeit von Alprazolam bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist nicht belegt. Daher wird die Anwendung von Alprazolam nicht empfohlen.
- Absetzen der Behandlung
- Die Dosis sollte schrittweise reduziert werden. Es empfiehlt sich, die Tagesdosis alle drei Tage um maximal 0,5 mg zu verringern. Bei einigen Patienten kann sogar ein noch langsameres Ausschleichen der Dosis erforderlich sein.
Indikation
- Symptomatische Behandlung von Angstzuständen.
- Alprazolam sollte nur bei schwerwiegenden Störungen angewendet werden, die den Patienten erheblich einschränken oder unter denen er außergewöhnlich stark leidet.
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
- Alprazolam ist kontraindiziert bei Patienten bei denen eine bekannte Überempfindlichkeit gegen Benzodiazepine, Alprazolam oder einen anderen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels besteht.
- Benzodiazepine sind außerdem bei Patienten mit Myasthenia gravis, schwerer respiratorischer Insuffizienz, Schlafapnoe-Syndrom und schwerer Leberinsuffizienz kontraindiziert.
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Benzodiazepine /HCV-Protease-InhibitorenOpioide /Benzodiazepine
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Reverse-Transkriptase-Hemmer, nicht-nukleosidische
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /HIV-Protease-Inhibitoren
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Azol-Antimykotika
Benzodiazepine /Allgemeinanästhetika
mittelschwer
Hydantoine /BenzodiazepineBenzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Rifamycine
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Lurasidon
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Makrolid-Antibiotika
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Idelalisib
Hypnotika /Hydroxyzin
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Sarilumab
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Modafinil
Clozapin /Benzodiazepine
Dexmedetomidin /Benzodiazepine
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Ivacaftor
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Enzalutamid
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Proteinkinase-Inhibitoren
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Carbamazepin
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Calcium-Antagonisten, Verapamil und Analoge
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Lumacaftor
Benzodiazepine und Analoge /Johanniskraut
Ethanol /Benzodiazepine
geringfügig
Benzodiazepine /Neurokinin-1-Rezeptor-AntagonistenDigoxin und Derivate /Benzodiazepine
Benzodiazepine /Barbiturate
Wermut-Extrakt /Benzodiazepine
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Bosentan
Benzodiazepine /Valproinsäure
Lithium /Benzodiazepine
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Idebenon
Guanfacin /Benzodiazepine
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Stiripentol
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Imatinib
Benzodiazepine /Vinblastin
Cannabinoide /Benzodiazepine
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Dabrafenib
Lomitapid /CYP3A4-Inhibitoren, schwache
Benzodiazepine /Berberin
CYP3A4-Substrate /Vemurafenib
Muskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende /Benzodiazepine
Hypnotika und Sedativa /Tizanidin
Benzodiazepine /Cholesterin-Synthese-Hemmer
Benzodiazepine /Theophyllin und Derivate
Benzodiazepine /H1-Antihistaminika
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Disulfiram
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Cimetidin
Ibrutinib /CYP3A4-Inhibitoren, schwache
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Protonenpumpen-Hemmer
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Kontrazeptiva, orale
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Perampanel
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Nefazodon
Benzodiazepine /Fluvoxamin
unbedeutend
Benzodiazepine /Ginkgo bilobaLevodopa /Benzodiazepine
Benzodiazepine /Fluoxetin
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Isoniazid
Zusammensetzung
W | Alprazolam | 1 mg |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Docusat, Natriumsalz | + |
H | Indigocarmin | + |
H | Kartoffelstärke, vorverkleistert | + |
H | Lactose 1-Wasser | + |
= | Lactose | 91.72 mg |
H | Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] | + |
H | Natrium benzoat | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Sedierung | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
50 Stück | 23.59 € | Tabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
50 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.