Amantadin Al 100 Fachinfo
(Wirkstoffe: Amantadin sulfatAmantadin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Amantadin |
---|---|
Hersteller | ALIUD Pharma GmbH |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | kein gültiger Preis bekannt Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Behandlung des Parkinson-Syndroms und medikamentös bedingter Bewegungsstörungen
- einschleichend dosieren
- jeweilige Dosis orientiert am therapeutischen Effekt
- erste 4 - 7 Tage: 1 Filmtablette (100 mg Amantadinhemisulfat) / Tag
- wöchentliche Steigerung um gleiche Dosis bis Erreichen der Erhaltungsdosis
- wirksame Dosis: 1 - 3 Filmtabletten (100 - 300 mg Amantadinhemisulfat) 2mal / Tag
- Tageshöchstdosis: 6 Filmtabletten (600 mg Amantadinhemisulfat)
- Behandlungsdauer
- abhängig von Art und Schwere des Krankheitsbildes
- vom behandelnden Arzt bestimmt
- Patient darf das Arzneimittel nicht eigenmächtig absetzen
- plötzliches Absetzen vermeiden (starke Verschlechterung der extrapyramidalen Symptomatik bis hin zur akinetischen Krise und Absetzerscheinungen bis hin zum Delir möglich)
- ältere Patienten, insbes. bei Erregungs- und Verwirrtheitszuständen sowie mit deliranten Syndromen: Therapiebeginn mit geringerer Dosis
- Kombinationsbehandlung mit anderen Antiparkinsonmitteln: individuelle Dosisanpassung
- Vorbehandlung mit Amantadin-Infusionslösung: höhere Anfangsdosis
- akute Verschlechterung der Parkinson-Symptomatik im Sinne einer akinetischen Krise: Anwendung einer Amantadin-Infusionsbehandlung
- Chemoprophylaxe und Chemotherapie der Virusgrippe Typ A
- Kinder (>/= 5 Jahre)
- 1 Filmtablette 1mal / Tag (100 mg Amantadinhemisulfat / Tag)
- Kinder (>/= 10 Jahre oder >/= 45 kg KG)
- 1 Filmtablette 2mal / Tag (200 mg Amantadinhemisulfat / Tag)
- Erwachsene (</= 64 Jahre)
- 1 Filmtablette 2mal / Tag oder 2 Filmtabletten 1mal / Tag (200 mg Amantadinhemisulfat / Tag)
- ältere Patienten (>/= 65 Jahre)
- 1 Filmtablette 1mal / Tag (100 mg Amantadinhemisulfat / Tag)
- Prophylaxe
- Therapiebeginn möglichst vor Exposition oder sobald wie möglich nach erstem Kontakt mit erkrankten Personen
- Behandlungsdauer: 10 Tage
- bei wiederholter Exposition vorbeugende Verabreichung über 3 Monate
- Therapie
- Therapiebeginn so rasch wie möglich, spätestens jedoch 48 Stunden nach Ausbruch der Erkrankung
- Behandlungsdauer: 1 - 2 Tage über Abklingen der Symptome hinaus
- Kinder (>/= 5 Jahre)
- Vigilanzminderung (im Anschluss an parenterale Behandlung mit Amantadin)
- 2 Filmtabletten (200 mg Amantadinhemisulfat) / Tag
- Behandlungsdauer: bis zu 4 Wochen
Dosisanpassung
- eingeschränkte Nierenfunktion
- GFR 80 - 60 ml / Min.: 100 mg Amantadinhemisulfat 1mal / 12 Stunden
- GFR 60 - 50 ml / Min.: abwechselnd 200 mg Amantadinhemisulfat 1mal / 2 Tage und 100 mg Amantadinsulfat 1mal / 2 Tage oder 150 mg Amantadinhemisulfat 1mal / Tag
- GFR 50 - 30 ml / Min.: 100 mg Amantadinhemisulfat 1mal / Tag
- GFR 30 - 20 ml / Min.: 200 mg Amantadinhemisulfat 2mal / Woche
- GFR 20 - 10 ml / Min.: 100 mg Amantadinhemisulfat 3mal / Woche
- GFR < 10 ml / Min. und Hämodialyse-Patienten: 200 und 100 mg Amantadinhemisulfat 1mal / Woche oder 1mal / 2 Wochen
Indikation
- Parkinsonsyndrome
- Behandlung von Symptomen der Parkinsonschen Krankheit, wie z.B.
- Rigor
- Tremor
- Hypo- bzw. Akinesie
- Behandlung der durch Neuroleptika und ähnlich wirkende Arzneimittel bedingten extrapyramidalen Symptome wie
- Frühdyskinesie
- Akathisie
- Parkinsonoid
- Behandlung von Symptomen der Parkinsonschen Krankheit, wie z.B.
- Fortsetzung der bei Vigilanzminderung bei postkomatösen Zuständen verschiedener Genese im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzeptes mit Amantadin-Infusionslösung begonnenen Behandlung bis zu 4 Wochen
- Chemoprophylaxe von Influenza-Infektionen bei ungeimpften Personen oder bei geimpften Personen im Rahmen von Epidemien mit einem von Impfstämmen nicht erfassten Influenza A-Subtyp, wenn und solange Infektionsgefahr besteht
- Chemotherapie der Influenza A-Infektion
- Beginn der Therapie so rasch wie möglich, spätestens 48 Stunden nach Ausbruch der Erkrankung
- Behandlung sollte 1 bis 2 Tage über das Abklingen der Symptome hinaus fortgeführt werden
- Hinweis:
- Voraussetzung der Anwendung in der Prophylaxe und Therapie der Virusgrippe A ist eine ärztliche Kontrolle der Therapie sowohl von Einzelpersonen als auch von Kollektiven während des gesamten Behandlungszeitraumes
- Voraussetzung der Anwendung in der Prophylaxe und Therapie der Virusgrippe A ist eine ärztliche Kontrolle der Therapie sowohl von Einzelpersonen als auch von Kollektiven während des gesamten Behandlungszeitraumes
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Amantadin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Amantadinverbindungen
- schwere, nicht kompensierter Herzinsuffizienz (Stadium NYHA IV)
- Kardiomyopathien und Myocarditiden
- AV-Block Grad II und III
- Bradykardie (< 55 Schläge pro Minute)
- langes QT-Intervall (QTc nach Bazett > 420 ms)
- erkennbare U-Wellen
- angeborenes QT-Syndrom in der Familienanamnese
- schwerwiegende ventrikuläre Arrhythmien, einschließlich Torsade de Pointes in der Anamnese
- Hypokaliämie oder Hypomagnesiämie
- gleichzeitige Gabe von Amantadin und Arzneimitteln, die zu einer Verlängerung des QT-Intervalls führen, z.B.
- bestimmte Antiarrhythmika der Klasse IA (wie z.B. Chinidin, Disopyramid, Procainamid) und der Klasse III (wie z.B. Amiodaron, Sotalol)
- bestimmte Antipsychotika (wie z.B. Thioridazin, Chlorpromazin, Haloperidol, Pimozid)
- bestimmte tri- und tetrazyklische Antidepressiva (wie z.B. Amitriptylin)
- bestimmte Antihistaminika (wie z.B. Astemizol, Terfenadin)
- bestimmte Makrolid-Antibiotika (wie z.B. Erythromycin, Clarithromycin)
- bestimmte Gyrasehemmer (wie z.B. Sparfloxacin)
- Azol-Antimykotika
- Budipin, Halofantrin, Cotrimoxazol, Pentamidin, Cisaprid oder Bepridil
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Amifampridin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern könnenStoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Guanfacin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Proteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
mittelschwer
Asenapin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern könnenPitolisant /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Vinflunin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Amantadin /Thiazid-Diuretika
Vasopressin und Analoge /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Memantin /NMDA-Antagonisten
Influenza-Virus-Impfstoff /Virustatika
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Amantadin /Triamteren
geringfügig
Amantadin /TrimethoprimAmantadin /Bupropion
Anticholinergika /Amantadin
Pasireotid /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Brivudin /Stoffe, die die Dopaminwirkung verstärken
Amantadin /Chinidin und Derivate
Zusammensetzung
W | Amantadin sulfat | 100 mg |
= | Amantadin | 75.52 mg |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Croscarmellose, Natriumsalz | + |
H | Eudragit NE 30 D | + |
H | Gelborange S | 0.646 mg |
H | Hypromellose | + |
H | Lactose 1-Wasser | + |
= | Lactose | 130 mg |
H | Macrogol 6000 | + |
H | Magnesium stearat | + |
H | Maisstärke | + |
H | Povidon K25 | + |
H | Talkum | + |
H | Titan dioxid | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Anticholinerger Effekt | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
20 Stück | kein gültiger Preis bekannt | Filmtabletten |
100 Stück | 17.85 € | Filmtabletten |
100 Stück | kein gültiger Preis bekannt | Filmtabletten |
20 Stück | 13.08 € | Filmtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
20 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
100 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
100 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
20 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weiterführende Links
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.