AMILORID HCT AL Fachinfo
(Wirkstoffe: Amilorid hydrochloridAmiloridAmilorid hydrochlorid 2-WasserHydrochlorothiazid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Hydrochlorothiazid und Kalium sparende Mittel |
---|---|
Hersteller | ALIUD Pharma GmbH |
Darreichungsform | Tabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 30 Stück: 11.98€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- arterielle Hypertonie; kardiale Ödeme
- individuelle Dosierung, v.a. nach dem Behandlungserfolg
- arterielle Hypertonie
- initial: 1/2 Tablette (25 mg Hydrochlorothiazid plus 2,5 mg Amiloridhydrochlorid) 1mal / Tag
- Erhaltungsdosis: 12,5 mg Hydrochlorothiazid plus 1,25 mg Amiloridhydrochlorid / Tag (Darreichungsform mit niedrigerem Wirkstoffgehalt wählen)
- kardiale Ödeme
- 1/2 - 1 Tablette (25 - 50 mg Hydrochlorothiazid plus 2,5 - 5 mg Amiloridhydrochlorid) 1mal / Tag
- Dosiserhöhung, falls erforderlich, auf max. 2 Tabletten (100 mg Hydrochlorothiazid plus 10 mg Amiloridhydrochlorid) / Tag
- Behandlungsdauer
- zeitlich nicht begrenzt
- richtet sich nach Art und Schwere der Erkrankung.
- nach Langzeitbehandlung ausschleichend absetzen
Dosisanpassung
- Kinder
- Anwendung kontraindiziert (keine ausreichenden Erfahrungen vorliegend)
- eingeschränkte Nierenfunktion
- Dosierung entsprechend der Nierenfunktionseinschränkung
- schwere Nierenfunktionsstörungen (akutes Nierenversagen oder Niereninsuffizienz mit Oligurie oder Anurie; Kreatinin- Clearance < 30 ml / Min. und/ oder Serum-Kreatinin > 1,8 mg / 100 ml)
- Anwendung kontraindiziert
- Anwendung unwirksam und, da die glomeruläre Filtrationsrate weiter gesenkt wird, sogar schädlich
- Kreatinin-Clearance: 30 - 60 ml / Min. und/ oder Serum-Kreatinin: 1,8 - 1,5 mg / 100 ml)
- besonders sorgfältige Überwachung erforderlich
- eingeschränkte Leberfunktion
- besonders sorgfältige Überwachung erforderlich
- schwer kardial dekompensierte Patienten (ausgeprägte Wassereinlagerung infolge Herzmuskelschwäche)
- eingeschränkte Resorptin von Hydrochlorothiazid plus Amilorid möglich
Indikation
- arterielle Hypertonie
- kardiale Ödeme
- Hinweis
- Kombinationspräparat nur empfohlen, wenn eine Verminderung von Kaliumverlusten angezeigt ist
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Hydrochlorothiazid und Kalium sparende Mittel - peroralHydrochlorothiazid und Amilorid
- Überempfindlichkeit gegen Amilorid, Hydrochlorothiazid oder andere Thiazide
- Überempfindlichkeit gegen Sulfonamide (Kreuzreaktion)
- schwere Nierenfunktionsstörungen (akutes Nierenversagen oder Niereninsuffizienz mit Oligurie oder Anurie; Kreatinin-Clearance < 30 ml / Min. und/oder Serum-Kreatinin > 1,8 mg / dl)
- diabetische Nephropathie
- akute Glomerulonephritis
- schwere Leberfunktionsstörung: Coma und Preacoma hepaticum
- Hyperkaliämie
- Hypokaliämie
- Hyponatriämie
- Hypovolämie
- Hyperkalzämie
- Gicht
- gleichzeitige Lithiumtherapie
- gleichzeitige Gabe von anderen kaliumsparenden Diuretika (z.B. Spironolacton, Triamteren), Kaliumpräparaten, kaliumreicher Diät
- ausgenommen bei schwerer und/oder therapieresistenter Hypokaliämie unter sorgfältiger Kontrolle
- kontraindiziert, wenn Serumelektrolyte und Blutharnstoffspiegel nicht sorgfältig und regelmäßig überwacht werden können bei Patienten mit
- Serumharnstoffspiegeln > 10 mmol/l
- Diabetes mellitus
- oder Serumkreatininwerten > 130 µmol/l
- Kinder und Jugendliche
- keine ausreichenden Erfahrungen über die Sicherheit der Anwendung
- Schwangerschaft
- Stillzeit
- Therapie sollte abgebrochen werden, sobald eine der oben genannten Gegenanzeigen bzw. eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
- Überempfindlichkeitsreaktionen
- therapieresistente Stoffwechselentgleisung
- ausgeprägte orthostatische Regulationsstörungen
- ausgeprägte gastrointestinale Beschwerden
- ausgeprägte zentralnervöse Störungen
- Pankreatitis
- akute Cholezystitis
- Blutbildveränderungen (Anämie, Leukopenie, Thrombozytopenie)
- Auftreten einer Vaskulitis
- Verschlimmerung einer bestehenden Kurzsichtigkeit
Hydrochlorothiazid und Spironolacton
- Überempfindlichkeit gegen Hydrochlorothiazid, Spironolacton oder Sulfonamide
- Hypovolämie
- Dehydratation
- schwere Nierenfunktionsstörungen mit Oligurie oder Anurie (Kreatinin-Clearance < 30 ml / Min. und/oder
- Serum-Kreatinin > 1,8 mg / 100 ml)
- Glomerulonephritis
- akutes Nierenversagen mit Anurie
- Praecoma und Coma hepaticum
- Hypokaliämie
- Hyperkaliämie
- Hyperkalzämie
- Hyponatriämie
- Gicht
- Schwangerschaft
- Stillzeit
Hydrochlorothiazid und Triamteren
- Überempfindlichkeit gegen Triamteren, Hydrochlorothiazid oder andere Thiazide
- Überempfindlichkeit gegen Sulfonamide (Kreuzreaktion)
- schwere Nierenfunktionsstörungen (akutes Nierenversagen oder Niereninsuffizienz mit stark eingeschränkter oder fehlender Harnproduktion (Anurie); Kreatinin-Clearance < 30 ml / Min. und/oder Serum-Kreatinin > 1,8 mg/100 ml)
- akute Nierenentzündung (Glomerulonephritis)
- Leberversagen mit Bewusstseinsstörungen (Coma und Praecoma hepaticum)
- Hypokaliäme, die auf eine Behandlung nicht anspricht
- schwere Hyponatriämie
- Hyperkaliämie (> 5,5 mval/Liter)
- Hyperkalziämie
- Hypovolämie
- Gicht
- Zustände, die eine Übersäuerung des Blutes begünstigen (Prädisposition für eine respiratorische oder metabolische Azidose)
- Nierensteine in der Vorgeschichte
- Schwangerschaft
- Stillzeit
- Hinweis
- Therapie sollte abgebrochen werden, sobald eine der genannten Gegenanzeigen auftritt
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Antiarrhythmika /Diuretika, kaliuretischeClozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Dofetilid /Thiazid-Diuretika
Eplerenon /Diuretika, kaliumsparende
mittelschwer
Amantadin /Thiazid-DiuretikaTerlipressin /Diuretika, kaliuretische
Digitalis-Glykoside /Diuretika, kaliumsparende
Diuretika, kaliumsparende /Nahrungsmittel, kaliumreiche
Ivabradin /Diuretika, kaliuretisch
Padeliporfin /Stoffe mit photosensibilisierenden Effekten
Kaliumbromid /Diuretika
Lithium /Thiazid-Diuretika
Diuretika, kaliumsparende /Antirheumatika, nicht-steroidale
Diuretika, kaliumsparende /ACE-Hemmer
Photochemotherapeutika /Thiazid-Diuretika
Diuretika, kaliumsparende /Angiotensin-II-Antagonisten
Diazoxid /Thiazid-Diuretika
Diuretika, kaliuretische /Antidepressiva, tri- und tetrazyklische
Digitalis-Glykoside /Diuretika, kaliuretisch
Diuretika, kaliuretische /Corticosteroide
Thiazid-Diuretika /Antirheumatika, nicht-steroidale
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
geringfügig
Diuretika, kaliuretisch /Harn alkalisierende MittelThiazid-Diuretika /Parathyroidhormon
Domperidon /Diuretika, kaliuretische
Diuretika, kaliuretische /Antidepressiva, andere
Insulin /Diuretika, kaliumsparende
Diuretika /SGLT-Hemmer
Antineoplastische Mittel /Thiazid-Diuretika
Diuretika, kaliuretische /Ciclosporin
Diuretika, kaliuretische /Laxanzien
Muskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende /Thiazid-Diuretika
Renin-Inhibitoren /Diuretika, kaliumsparende
Zoledronsäure /Diuretika
Muskelrelaxanzien, zentrale /Diuretika
Calcium-Salze /Thiazid-Diuretika
Dimethylfumarat /Diuretika
Beta-Sympathomimetika /Diuretika, kaliuretische
Amifostin /Diuretika
Antidiabetika /Thiazid-Diuretika und Analoga
Thiazid-Diuretika /Neuroleptika
Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten /Diuretika
ACE-Hemmer /Diuretika
Vitamin-K-Antagonisten /Diuretika
Methyldopa /Thiazid-Diuretika
Thiazid-Diuretika /oremifen
Inotersen /Diuretika
Diuretika, kaliumsparende /Calcineurin-Inhibitoren
Diuretika, kaliuretische /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Diuretika, kaliuretische /Amphotericin B
Diuretika /Asenapin
Thiazid-Diuretika /Gallensäure-bindende Mittel
Vitamin D /Thiazid-Diuretika
Fluconazol /Hydrochlorothiazid
Diuretika, kaliumsparende /Trimethoprim
Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
Diuretika /Tolvaptan
unbedeutend
Cimetidin /AmiloridAllopurinol /Thiazid-Diuretika
Carbamazepin /Diuretika
Tetracycline /Diuretika
Thiazid-Diuretika /Anticholinergika
Schleifendiuretika /Thiazid-Diuretika
Zusammensetzung
W | Amilorid hydrochlorid 2-Wasser | 5.68 mg |
= | Amilorid | 4.31 mg |
= | Amilorid hydrochlorid | 5 mg |
W | Hydrochlorothiazid | 50 mg |
H | Carboxymethylstärke, Natriumsalz | + |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | FD&C Gelb No.6 Aluminium Farblack | 0.15 mg |
H | Hypromellose | + |
H | Lactose 1-Wasser | 85 mg |
H | Magnesium stearat | + |
H | Maisstärke | + |
H | Maisstärke, vorverkleistert | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Talkum | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 23 mg |
= | Gesamt Natrium Ion | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Obstipation | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Natriumspiegel | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
50 Stück | 13.11 € | Tabletten |
30 Stück | 11.98 € | Tabletten |
100 Stück | 14.68 € | Tabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
50 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
30 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
100 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.