Amoxi-Clavulan STADA TS 250/62.5mg P z H e Susp Fachinfo
(Wirkstoffe: AmoxicillinClavulansäureAmoxicillin 3-WasserClavulansäure, KaliumsalzKalium Ion)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Amoxicillin und Beta-Lactamase-Inhibitoren |
---|---|
Hersteller | STADAPHARM GmbH |
Darreichungsform | Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 100 Milliliter: 26.82€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml (entsprechend 0,125 g Pulver) der gebrauchsfertigen Suspension enthält 50 mg Amoxicillin entsprechend 57,4 mg Amoxicillin-Trihydrat und 12,5 mg Clavulansäure entsprechend 14,9 mg Kaliumclavulanat
- Behandlung von Infektionen
- allgemein
- bei Dosisbestimmung folgendes berücksichtigen:
- die erwarteten Erreger und deren voraussichtliche Empfindlichkeit gegenüber antibakteriellen Wirkstoffen
- Schwere und Ort der Infektion
- Alter, Gewicht und Nierenfunktion des Patienten wie unten dargestellt
- Gebrauch von alternativen Amoxicillin/Clavulansäure-Formulierungen (z. B. solchen, die höhere Dosen von Amoxicillin und/oder unterschiedliche Verhältnisse von Amoxicillin zu Clavulansäure bieten) ggf. berücksichtigen
- bei Dosisbestimmung folgendes berücksichtigen:
- Erwachsene und Kinder >= 40 kg
- 500 mg Amoxicillin / 125 mg Clavulansäure 3mal / Tag
- Kinder < 40 kg
- 20 mg Amoxicillin / 5 mg Clavulansäure / kg KG / Tag bis 60 mg Amoxicillin / 15 mg Clavulansäure / kg KG / Tag aufgeteilt in 3 Tagesdosen
- keine klinischen Daten zu Amoxicillin/Clavulansäure-4:1-Formulierungen in Dosen von > 40 mg/10 mg / kg KG / Tag bei Kindern unter 2 Jahren verfügbar
- Behandlungsdauer:
- bestimmt durch Ansprechen des Patienten
- einige Infektionen (z. B. Osteomyelitis) benötigen längere Behandlungsdauer
- ohne Überprüfung nicht länger als 14 Tage
- Ältere Patienten
- Dosisanpassung nicht erforderlich
- eingeschränkte Nierenfunktion
- Patienten mit Kreatinin-Clearance (KrCl) > 30 ml/Min
- keine Dosisanpassung erforderlich
- Erwachsene und Kinder >= 40 kg
- Kreatinin-Clearance (KrCl) 10 - 30 ml/Min
- 500 mg/125 mg 2mal / Tag
- KrCl < 10 ml /Min
- 500 mg/125 mg 1mal / Tag
- Hämodialyse
- 500 mg/125 mg alle 24 Stunden, mit 500 mg/125 mg zusätzlich während der Dialyse, mit einer Wiederholung am Ende der Dialyse (Serumkonzentrationen sowohl von Amoxicillin als auch von Clavulansäure werden durch Dialyse verringert)
- Kreatinin-Clearance (KrCl) 10 - 30 ml/Min
- Kinder < 40 kg
- KrCl 10 - 30 ml/Min
- 15 mg/3,75 mg/kg KG 2mal / Tag (max. 500 mg/125 mg 2mal / Tag)
- KrCl < 10 ml/Min
- 15 mg/3,75 mg/kg KG 1mal / Tag (max. 500 mg/125 mg)
- Hämodialyse
- 15 mg/3,75 mg/kg KG 1mal / Tag
- vor Hämodialyse 15 mg/3,75 mg / kg KG
- um Serumkonzentrationen wiederherzustellen, nach Hämodialyse 15 mg/3,75 mg / kg KG
- KrCl 10 - 30 ml/Min
- Hinweis
- Dosisanpassungen basieren auf der maximal empfohlenen Amoxicillinmenge
- Patienten mit Kreatinin-Clearance (KrCl) > 30 ml/Min
- eingeschränkte Leberfunktion
- mit Vorsicht dosieren, Leberfunktion regelmäßig kontrollieren
- allgemein
Indikation
- Behandlung folgender Infektionen bei Erwachsenen und Kindern
- akute bakterielle Sinusitis (nach adäquater Diagnosestellung)
- akute Otitis media
- akute Exazerbationen einer chronischen Bronchitis (nach adäquater Diagnosestellung)
- ambulant erworbene Pneumonie
- Urozystitis
- Pyelonephritis
- Haut- und Weichteilinfektionen, insbesondere Infektionen der unteren Hautschichten, Tierbisse, schwere dentale Abszesse mit sich lokal ausbreitender Infektion
- Knochen- und Gelenkinfektionen, insbesondere Osteomyelitis
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Amoxicillin und Beta-Lactamase-Inhibitoren - peroralAmoxicillin und Clavulansäure
- Überempfindlichkeit gegen Amoxicillin, Clavulansäure oder gegen Penicilline
- schwere allergische Sofortreaktion (z.B. Anaphylaxie) gegen ein anderes Betalaktam-Antibiotikum (z.B. einem Cephalosporin, Carbapenem oder Monobactam) in der Krankheitsgeschichte
- Gelbsucht / Leberfunktionsstörung in der Krankheitsgeschichte, die durch Amoxicillin / Clavulansäure hervorgerufen wurde
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAWMethotrexat /Penicilline
mittelschwer
Penicilline /AllopurinolPenicilline /Tetracycline
Pemetrexed /Penicilline
geringfügig
Mycophenolat /AmoxicillinPenicilline /Probenecid
Vitamin-K-Antagonisten /Penicilline
Heparin /Penicilline
Antibiotika /Acetylcystein
Penicilline /Erythromycin
Beta-Laktam-Antibiotika /Zink-Salze
Regorafenib /Antibiotika
Penicilline /Sulfonamide
Kontrazeptiva, hormonelle /Penicilline
unbedeutend
Penicilline /Antirheumatika, nicht-steroidalePenicilline /Salicylate, hochdosiert
Zusammensetzung
W | Amoxicillin 3-Wasser | 287 mg |
= | Amoxicillin | 250 mg |
W | Clavulansäure, Kaliumsalz | 74.5 mg |
= | Clavulansäure | 62.5 mg |
H | Apfelsinen Aroma | + |
H | Aprikosen Aroma | + |
H | Aspartam | 8.5 mg |
= | Phenylalanin | + |
H | Citronensäure, wasserfrei | + |
H | Guar galactomannan | + |
H | Natrium citrat | + |
H | Pfirsich Aroma | + |
H | Silicium dioxid, gefällt | + |
H | Talkum | + |
H | Zitronen Aroma | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 2.2 mg |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Kaliumspiegel | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
100 Milliliter | 26.82 € | Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
100 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.