Amoxi-Sandoz 1000mg Fachinfo
(Wirkstoffe: Amoxicillin 3-WasserAmoxicillin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Amoxicillin |
---|---|
Hersteller | Hexal AG |
Darreichungsform | Brausetabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 24 Stück: 17.74€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Es stehen andere Darreichungsformen mit Amoxicillin, speziell geeignet für Dosierungen von weniger als 2 g täglich, und speziell für Kinder unter 12 Jahren geeignete Darreichungsformen, zur Verfügung.
- Die Höhe der Dosis von Amoxicillin ist abhängig von Alter, Gewicht und Nierenfunktion des Patienten, vom Schweregrad und Ort der Infektion sowie von den vermuteten oder nachgewiesenen Erregern.
- Dosierung
- Erwachsene und Jugendliche (über 40 kg Körpergewicht)
- Die übliche Dosierung liegt im Bereich von 750 mg bis 3 g Amoxicillin täglich, aufgeteilt in 2 bis 3 Einzeldosen.
- Besondere Dosierungsempfehlungen
- Tonsillitis: 2-mal täglich 1 g Amoxicillin
- Akute Exazerbation einer chronischen Bronchitis bei Erwachsenen: 2-mal täglich 1 g Amoxicillin
- Ambulant erworbene Pneumonie: 3-mal täglich 1 g Amoxicillin (d. h. alle 8 Stunden)
- Lyme-Borreliose im Frühstadium (isoliertes Erythema migrans): 3-mal täglich 500 mg bis 1 g Amoxicillin, über 14 - 21 Tage.
- Eradikation von Helicobacter pylori: 2-mal täglich 1 g Amoxicillin, in Kombination mit 2-mal täglich 500 mg Clarithromycin und 20 mg Omeprazol oder 2-mal täglich 30 mg Lansoprazol, über 7 - 14 Tage. In Populationen, in denen die Clarithromycin-Resistenz über 20% liegt, sollte ein alternatives Behandlungsschema in Erwägung gezogen werden.
- Kinder unter 40 kg Körpergewicht
- Die Tagesdosis beträgt 40 - 90 mg Amoxicillin/kg/Tag verteilt auf 2 bis 3 Einzeldosen* (maximal 3 g Amoxicillin/Tag), abhängig von der Indikation, dem Schweregrad der Erkrankung und der Erreger-Empfindlichkeit.
- *PK/PD-Daten deuten darauf hin, dass eine 3-mal tägliche Gabe besser wirksam ist. Deshalb wird eine 2-mal tägliche Gabe nur im höheren Dosierungsbereich empfohlen.
- Kinder mit einem Körpergewicht über 40 kg sollten die übliche Erwachsenendosis erhalten.
- Besondere Dosierungsempfehlungen
- Tonsillitis: 50 mg Amoxicillin/kg/Tag verteilt auf 2 Einzelgaben.
- Akute Otitis media: In Regionen mit hoher Prävalenz von Pneumokokken mit reduzierter Penicillin-Empfindlichkeit sollte die Dosierung gemäß nationaler/lokaler Empfehlungen erfolgen.
- Frühe Formen der Lyme-Borreliose (isoliertes Erythema migrans): 50 mg Amoxicillin/kg/Tag verteilt auf 3 Einzelgaben für eine Dauer von 14 - 21 Tagen.
- Die Tagesdosis beträgt 40 - 90 mg Amoxicillin/kg/Tag verteilt auf 2 bis 3 Einzeldosen* (maximal 3 g Amoxicillin/Tag), abhängig von der Indikation, dem Schweregrad der Erkrankung und der Erreger-Empfindlichkeit.
- Dosierung zur Endokarditis-Prophylaxe
- 2 - 3 g Amoxicillin werden innerhalb von einer Stunde vor dem chirurgischen Eingriff eingenommen.
- Kinder unter 40 kg Körpergewicht:
- 1 Stunde vor dem Eingriff oral 50 mg Amoxicillin/kg Körpergewicht.
- Weitere Einzelheiten und Angaben zu Risikopatienten sind den örtlichen offiziellen Leitlinien für die Prophylaxe der Endokarditis zu entnehmen.
- Dosierung bei eingeschränkter Nierenfunktion (Tabelle 1 und 2)
- Bei Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion sollte die Dosis reduziert werden.
- Für Patienten mit einer renalen Clearance von weniger als 30 ml/min wird eine Verlängerung des Dosierungsintervalls und eine Reduzierung der Gesamttagesdosis empfohlen.
- Eine Kurzzeitbehandlung mit einer Einzeldosis von 3 g kann Patienten mit Niereninsuffizienz nicht gegeben werden.
- Tabelle 1: Erwachsene (einschließlich ältere Patienten):
- Kreatinin-Clearance (ml/min): > 30
- Dosierung: Keine Anpassung erforderlich
- Kreatinin-Clearance (ml/min): 10 - 30
- Dosierung: 500 mg
- Zeitintervall zwischen Medikamentengabe: 12 Stunden
- Kreatinin-Clearance (ml/min): < 10
- Dosierung: 500 mg
- Zeitintervall zwischen Medikamentengabe: 24 Stunden
- Bei Patienten unter Hämodialyse: Am Ende der Dialyse sollten 500 mg gegeben werden.
- Kreatinin-Clearance (ml/min): > 30
- Tabelle 2: Kinder unter 40 kg Körpergewicht
- Kreatinin-Clearance (ml/min): < 30
- Dosierung: übliche Dosierung
- Zeitintervall zwischen Medikamentengabe: keine Anpassung notwendig
- Kreatinin-Clearance (ml/min): 10 - 30
- Dosierung: übliche Dosierung
- Zeitintervall zwischen Medikamentengabe: 12 Stunden (entspricht 2/3 der Dosierung)
- Kreatinin-Clearance (ml/min): < 10
- Dosierung: übliche Dosierung
- Zeitintervall zwischen Medikamentengabe: 24 Stunden (entspricht 1/3 der Dosierung)
- Kreatinin-Clearance (ml/min): < 30
- Dosierung bei eingeschränkter Leberfunktion
- Es ist keine Dosisreduktion erforderlich, solange die Nierenfunktion nicht eingeschränkt ist.
- Erwachsene und Jugendliche (über 40 kg Körpergewicht)
- Dauer der Behandlung
- Im Allgemeinen sollte die Behandlung nach Abklingen der Symptome noch 2 bis 3 Tage lang fortgesetzt werden. Bei Infektionen mit Beta-hämolysierenden Streptokokken sollte die Behandlungsdauer 6 - 10 Tage betragen, um die Eradikation des Erregers zu erreichen.
Indikation
- Amoxicillin ist angezeigt zur Behandlung der folgenden bakteriellen Infektionen, die durch Amoxicillin-empfindliche Erreger hervorgerufen sind:
- Infektionen der oberen Atemwege:
- Akute Otitis media, akute Sinusitis (fachgerecht diagnostiziert) und dokumentierte, durch Beta-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A hervorgerufene Tonsillitis.
- Infektionen der unteren Atemwege:
- Akute Exazerbation einer chronischen Bronchitis, ambulant erworbene Pneumonie.
- Infektionen der unteren Harnwege:
- Zystitis
- Endokarditisprophylaxe
- Behandlung des frühen, lokalen Stadiums der Lyme-Borreliose mit Erythema migrans (Stadium 1)
- Eradikation von Helicobacter pylori: In geeigneter Kombination mit einem anderen antibakteriellen Wirkstoff und einem geeigneten Ulkus-Therapeutikum bei erwachsenen Patienten mit peptischen Ulzera, die mit Helicobacter pylori in Zusammenhang stehen.
- Infektionen der oberen Atemwege:
- Die offiziellen Richtlinien zur sachgerechten Anwendung von Antibiotika sind zu beachten.
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, gegen Penicilline oder gegen die genannten sonstigen Bestandteile.
- Starke unmittelbare Überempfindlichkeitsreaktion (z. B. Anaphylaxie) gegen einen anderen Betalaktam-Wirkstoff (z. B. ein Cephalosporin, Carbapenem oder Monobactam) in der Krankengeschichte.
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Penicilline /TetracyclineMethotrexat /Penicilline
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
mittelschwer
Pemetrexed /PenicillineAntikoagulanzien /Penicilline
Penicilline /Allopurinol
geringfügig
Antibiotika /AcetylcysteinBeta-Laktam-Antibiotika /Zink-Salze
Mycophenolat /Amoxicillin
Kontrazeptiva, hormonelle /Penicilline
Penicilline /Chloramphenicol
Penicilline /Probenecid
Regorafenib /Antibiotika
unbedeutend
Penicilline /ErythromycinZusammensetzung
W | Amoxicillin 3-Wasser | 1148 mg |
= | Amoxicillin | 1000 mg |
H | Aspartam | + |
= | Phenylalanin | + |
H | Macrogol 6000 | + |
H | Natrium cyclamat | + |
H | Natrium dihydrogencitrat | + |
H | Natrium hydrogencarbonat | + |
H | Natrium sulfat, wasserfrei | + |
H | Pfirsich Aroma | + |
= | Maltodextrin | + |
H | Polysorbat 20 | + |
H | Povidon | + |
H | Simeticon | + |
H | Talkum | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 27 mmol |
= | Gesamt Natrium Ion | 617.84 mg |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
24 Stück | 17.74 € | Brausetabletten |
12 Stück | 13.86 € | Brausetabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
24 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
12 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.