ANCOTIL Fachinfo
(Wirkstoffe: Flucytosin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Flucytosin |
---|---|
Hersteller | MEDA Pharma GmbH & Co.KG |
Darreichungsform | Infusionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 5X250 Milliliter: 296.77€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 250 ml Infusionslösung enthält 2,5 g Flucytosin (entspricht 10 mg Flucytosin in 1 ml Infusionslösung)
- Systemcandidosen
- Kinder und Erwachsene
- 100 - 150 mg Flucytosin i.v. / kg KG / Tag in 4 Einzelgaben zusammen mit 0,5 mg Amphotericin B / kg KG / Tag
- Behandlungsdauer: 2 - 4 Wochen
- Früh- und Neugeborene
- 50 - 100 mg Flucytosin / kg KG / Tag in 2 Einzelgaben
- Kinder und Erwachsene
- Kryptokokken-Meningitis
- Kinder und Erwachsene mit ZNS-Infektion
- 100 mg Flucytosin i.v. / kg KG / Tag zusammen mit 0,7 - 1,0 mg Amphotericin B / kg KG / Tag
- Behandlungsdauer: 6 - 10 Wochen
- alternatives Dosierungsregime
- 100 mg Flucytosin / kg KG / Tag zusammen mit 0,7 - 1 mg Amphotericin B / kg KG / Tag
- Behandlungsdauer: 2 Wochen
- anschließend 400 mg Fluconazol / Tag
- Behandlungsdauer: mind. 10 Wochen
- 100 mg Flucytosin / kg KG / Tag zusammen mit 0,7 - 1 mg Amphotericin B / kg KG / Tag
- AIDS Patienten mit Kryptokokken-Meningitis, die Amphotericin B nicht vertragen
- 100 - 150 mg Flucytosin / kg KG / Tag zusammen mit 400 - 800 mg Fluconazol / Tag
- Behandlungsdauer: 6 Wochen
- Kinder und Erwachsene mit ZNS-Infektion
- Chromoblastomykose
- 70 - 100 mg Flucytosin i.v. / kg KG / Tag in 4 Einzelgaben zusammen mit 50 mg Amphotericin B i.v.
- Behandlungsdauer: 6 - 12 Monate
- Behandlungsdauer
- richtet sich nach Art und Schwere der Infektion und dem klinischen Verlauf der Erkrankung
- Systemcandidosen: 2 - 4 Wochen
- Kryptokokken-Meningitis: 6 - 10 Wochen
- Chromoblastomykose: 6 - 12 Monaten
Dosisanpassung
- Kinder und Jugendliche
- begrenzte Daten vorhanden
- Dosierungsempfehlung beruht auf bisherigen Erfahrungswerten
- evidenzbasierte Dosierungsempfehlung einschließlich für Früh- und Neugeborene
- kann nicht gegeben werden
- nicht als Erstlinien oder Monotherapie anwenden
- nur in Kombination mit anderen geeigneten antimykotischen Wirkstoffen verabreichen, wenn andere passende Arzneimittel nicht verfügbar sind oder wahrscheinlich nicht wirksam sind
- Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
- Verlängerung des Dosierungsintervalls in Abhängigkeit von Kreatinin-Clearance (angegeben ist das Intervall zwischen Einzeldosen von 50 mg / kg Maximaldosis)
- > 40 ml / Min.: 6 h
- 40 - 20 ml / Min.: 12 h
- 20 - 10 ml / Min.: 24 h
- < 10 ml / Min.: 12 h nach der ersten Dosis
- Bestimmung der Konzentration von 5-FC im Serum
- weitere Dosen werden so gegeben, dass Serumkonzentrationen mit therapeutischen Spiegeln zwischen 25 - 50 mg / L eingehalten werden
- Verlängerung des Dosierungsintervalls in Abhängigkeit von Kreatinin-Clearance (angegeben ist das Intervall zwischen Einzeldosen von 50 mg / kg Maximaldosis)
- Hämodialysepatienten mit Anurie oder Nephrektomie
- initiale Einzeldosis von 50 mg / kg KG unter keinen Umständen vor nächster Dialyse wiederholen
- Faustregel: erneute Verabreichung von 50 mg / kg KG im Anschluss an jede Dialyse
- Leberfunktionsstörungen
- besonders sorgfältige Überwachung
Indikation
- Säuglinge, Kinder und Erwachsene
- Behandlung von Mykosen, hervorgerufen durch
- empfindliche Hefepilze
- Candida
- Kryptokokken
- Erreger der Chromoblastomykose
- insbesondere
- Systemcandidosen einschließl.
- Candidämie
- Candidurie
- disseminierte und andere invasive, insbes. bei Risikopatienten potentiell lebensbedrohliche Candida-Infektionen
- Kryptokokken-Meningitis
- Chromoblastomykose
- Systemcandidosen einschließl.
- empfindliche Hefepilze
- Hinweise
- zur Vermeidung von Sekundärresistenzen bei Monotherapie
- Kombination mit Amphotericin B
- Kryptokokken-Meningitis bei schlechter Verträglichkeit von Amphotericin B
- Kombination mit Fluconazol
- offizielle Leitlinie zur ordnungsgemäßen Anwendung von Antimykotika beachten
- zur Vermeidung von Sekundärresistenzen bei Monotherapie
- Behandlung von Mykosen, hervorgerufen durch
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Flucytosin - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Flucytosin
- gleichzeitige Anwendung mit Nukleosidanaloga, wie z.B.
- Ganciclovir
- Valganciclovir
- Brivudin
- Sorivudin
- Analoga (irreversible Hemmer der Dihydropyrimidindehydrogenase (DPD))
- Stillzeit
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Fluoropyrimidine /BrivudinClozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential
mittelschwer
Hydantoine /FluoropyrimidineStoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
geringfügig
Saccharomyces cerevisiae (boulardii) /AntimykotikaZusammensetzung
W | Flucytosin | 2.5 g |
H | Natrium chlorid | + |
H | Salzsäure 25% | + |
H | Stickstoff | + |
H | Trometamol | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 791 mg |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
5X250 Milliliter | 296.77 € | Infusionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
5X250 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.