Androcur Depot Fachinfo
(Wirkstoffe: Cyproteron acetatCyproteron)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Cyproteron |
---|---|
Hersteller | kohlpharma GmbH |
Darreichungsform | Injektionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 3X3 Milliliter: 52.14€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 Ampulle mit 3 ml öliger Injektionslösung enthält 300 mg Cyproteronacetat (CPA).
- Triebdämpfung bei Sexualdeviationen (bei Männern)
- Behandlungsbedarf bei vorhandenem Leidensdruck
- Voraussetzung ist Behandlungswunsch des Patienten
- 1 Ampulle (300 mg CPA) 1mal / 10 - 14 Tage
- Dosiserhöhung, bei in Ausnahmefällen ungenügender Wirkung: 2 Ampullen (600 mg CPA) 1mal / 10 - 14 Tage
- Behandlungsdauer
- längerfristige Anwendung, wenn möglich unter gleichzeitiger Anwendung psychotherapeutischer Maßnahmen
- allmähliche Dosisreduktion, nach Einstellung eines befriedigenden Behandlungserfolges
- Vergrößerung der Injektionsintervalle oder
- Übergang auf niedriger dosierte Tabletten-Therapie mit Cyproteronacetat
- palliative Behandlung des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms
- 1 Ampulle (300 mg CPA) 1mal / Woche
- bei Besserung oder Remission weder Therapie absetzen noch Dosis reduzieren
- initial zur Abmilderung des Flare-Phänomens (bei Männern)
- Einmalgabe: 1 Ampulle (300 mg CPA)
Dosisanpassung
- männliche Kinder und Jugendliche (< 18 Jahre)
- Anwendung kontraindiziert (keine Daten zur Wirksamkeit und Verträglichkeit vorliegend)
- Anwendung vor Abschluss der Pubertät kontraindiziert (ungünstiger Einfluss auf Längenwachstum und die reifenden endokrinen Funktionskreise nicht auszuschließen)
- ältere Patienten
- keine Untersuchungen zur Pharmakokinetik von CPA durchgeführt
- eingeschränkte Leberfunktion
- Anwendung kontraindiziert, solange sich die Leberlaborwerte noch nicht wieder normalisiert haben
- eingeschränkte Nierenfunktion
- keine Untersuchungen zur Pharmakokinetik von CPA durchgeführt
Indikation
Männer
- Triebdämpfung bei Sexualdeviationen
- palliative Therapie des metastasierenden oder lokal fortgeschrittenen inoperablen Prostatakarzinoms, wenn sich die Behandlung mit LHRH-Analoga oder der operative Eingriff als unzureichend erwiesen haben oder kontraindiziert sind
- initial zur Abmilderung des Flare-Phänomens, das zu Beginn der Behandlung mit LHRH-Agonisten durch den anfänglichen Anstieg des Serum-Testosterons hervorgerufen werden kann
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Cyproteron - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Cyproteron
- bei Lebererkrankungen
- bei vorausgegangenen oder bestehenden Lebertumoren
- bei Indikationen "Palliative Behandlung des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms und initial zur Abmilderung des Flare-Phänomens" nur kontraindiziert, wenn Lebertumore nicht durch Metastasen des Prostatakarzinoms bedingt sind
- bei bekannten oder vermuteten malignen Erkrankungen
- bei Indikationen "Palliative Behandlung des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms und initial zur Abmilderung des Flare-Phänomens" nicht kontraindiziert, wenn es sich um fortgeschrittenem Prostatakarzinom handelt
- bei Dubin-Johnson-Syndrom, Rotor-Syndrom
- bei Patienten mit Meningiomen oder Meningiomen in der Vorgeschichte
- bei schwerer chronischer Depression
- bei vorausgegangenen oder bestehenden thromboembolischen Ereignissen
- bei Jugendlichen vor Abschluss der Pubertät und Kindern
- zusätzlich bei Indikation "Triebdämpfung bei Sexuladeviation":
- bei schwerem Diabetes mellitus mit Gefäßveränderungen
- bei Sichelzellenanämie
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
mittelschwer
Estrogene und Gestagene /Reverse-Transkriptase-Hemmer, nicht-nukleosidischeEstrogene und Gestagene /Proteinkinase-Inhibitoren, Pregnan-X-Induktoren
Estrogene und Gestagene /Dabrafenib
Estrogene und Gestagene /Proteinkinase-Inhibitoren, CYP3A-Induktoren
geringfügig
Estrogene und Gestagene /SiltuximabZusammensetzung
W | Cyproteron acetat | 300 mg |
= | Cyproteron | 269.75 mg |
H | Benzyl benzoat | + |
H | Rizinusöl (zur parenteralen Anwendung) | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
3X3 Milliliter | 52.14 € | Injektionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
3X3 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.