ATARAX 25MG Fachinfo
(Wirkstoffe: HydroxyzinHydroxyzin dihydrochlorid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Hydroxyzin |
---|---|
Hersteller | kohlpharma GmbH |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 100 Stück: 22.55€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Angst- und Spannungszustände
- Erwachsene
- 37,5 - 75 mg Hydroxyzindihydrochlorid / Tag aufgeteilt auf 2 - 3 Einzelgaben
- Erwachsene
- Psychogen bedingte Schlafstörungen
- Erwachsene und Kinder > 10 Jahre
- 37,5 - 75 mg Hydroxyzindihydrochlorid abends vor dem Schlafengehen
- akute Schlafstörungen: Behandlung möglichst auf Einzelgaben beschränken
- Erwachsene und Kinder > 10 Jahre
- Juckreiz bei Urtikaria oder Neurodermitis
- Erwachsene und Kinder > 10 Jahre
- 37,5 - 75 mg Hydroxyzindihydrochlorid / Tag aufgeteilt auf 2 - 3 Einzelgaben
- Kinder 6 - 10 Jahre
- 25 - 50 mg Hydroxyzindihydrochlorid / Tag
- Erwachsene und Kinder > 10 Jahre
- zur Ruhigstellung vor chirurgischen Eingriffen
- Erwachsene und Kinder > 10 Jahre
- 50 mg Hydroxyzindihydrochlorid
- Kinder 6 - 10 Jahre
- 25 mg Hydroxyzindihydrochlorid am Tag vor der Operation
- Erwachsene und Kinder > 10 Jahre
- Dauer
- richtet sich nach Krankheitsbild und individuellem Verlauf
- niedrigste notwendige Erhaltungsdosis anstreben
- über Notwendigkeit einer Fortdauer der Behandlung ist laufend kritisch zu entscheiden
Dosisanpassung
- die Dosis sollte innerhalb des empfohlenen Dosisbereichs an die Reaktion des Patienten auf die Behandlung angepasst werden, um eventuelle relative Überdosierungen möglichst rasch erkennen zu können; dies gilt insbesondere für ältere und geschwächte Patienten sowie Patienten mit hirnorganischen Veränderungen, Kreislauf-, Atem- oder Niereninsuffizienz
- eingeschränkte Leberfunktion
- Dosisreduktion auf Grund verlängerter Halbwertszeiten
- ältere Patienten
- Tageshöchstdosis: 50 mg
- Kinder < 6 Jahre
- kontraindiziert
Indikation
- Symptomatische Behandlung von Angst- und Spannungszuständen bei Erwachsenen; nicht-psychotische emotional bedingte Unruhezustände
- Ein- und Durchschlafstörungen, sofern sie nicht Folgeerscheinung anderer, behandlungsbedürftiger Grunderkrankungen sind
- Symptomatische Behandlung von Juckreiz bei Nesselsucht (Urtikaria) und Ekzem (Neurodermitis)
- Ruhigstellung vor chirurgischen Eingriffen (Prämedikation)
- Hinweis:
- nicht alle Angstzustände oder Schlafstörungen sind medikamentenpflichtig
- oft Ausdruck körperlicher oder seelischer Erkrankungen und durch andere Maßnahmen oder durch Therapie der Grunderkrankung beeinflussbar
- nicht alle Angstzustände oder Schlafstörungen sind medikamentenpflichtig
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Hydroxyzin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Hydroxyzin, Cetirizin oder andere Piperazinderivate, Aminophyllin, Ethylendiamin oder andere Antihistaminika
- Porphyrie
- bekannte erworbene oder angeborene Verlängerung des QT-Intervalls
-
bekannter Risikofaktor für Verlängerungen des QT-Intervalls, einschließlich
- bekannter Herzkreislauferkrankung
- einer erheblichen Störung des Elektrolytgleichgewichts (Hypokaliämie, Hypomagnesiämie)
- bei plötzlichem Herztod in der Familienanamnese
- einer erheblichen Bradykardie
- bei gleichzeitiger Einnahme von Arzneimitteln, die das QT-Intervall verlängern und/oder eine Torsade de Pointes induzieren
- Engwinkel-Glaukom
- Prostata-Adenom mit Restharnbildung
- akute Vergiftung durch Alkohol, Schlaf- oder Schmerzmittel sowie Psychopharmaka (Neuroleptika, Antidepressiva, Lithium)
- gleichzeitige Therapie mit Hemmstoffen der Monoaminoxidase
- Kinder unter 6 Jahre
- Schwangerschaft
- Stillzeit
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Antiarrhythmika /H1-AntihistaminikaH1-Antihistaminika /MAO-Hemmer
Proteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Hydroxyzin /MAO-Hemmer
H1-Antihistaminika /Ethanol
mittelschwer
CYP2D6-Substrate /HydroxyzinOpioide /H1-Antihistaminika
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
H1-Antihistaminika /Antidepressiva, anticholinerge
Antiepileptika /Hydroxyzin
Ranolazin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Hypnotika /Hydroxyzin
geringfügig
Pitolisant /H1-AntihistaminikaHydantoine /Hydroxyzin
H1-Antihistaminika /Tizanidin
Methoxyfluran /H1-Antihistaminika
Allgemeinanästhetika /Hydroxyzin
H1-Antihistaminika /Anticholinergika
Cannabinoide /H1-Antihistaminika
Hydroxyzin /Histamin-H2-Rezeptor-Antagonisten
Dekongestiva /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Benzodiazepine /H1-Antihistaminika
unbedeutend
Phenothiazine /HydroxyzinZusammensetzung
W | Hydroxyzin dihydrochlorid | 25 mg |
= | Hydroxyzin | 20.93 mg |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Hypromellose | + |
H | Lactose 1-Wasser | + |
H | Macrogol 400 | + |
H | Magnesium stearat | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Titan dioxid | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Anticholinerger Effekt | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Verlängerung der QT-Zeit | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
20 Stück | 14.3 € | Filmtabletten |
50 Stück | 17.37 € | Filmtabletten |
100 Stück | 22.55 € | Filmtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
20 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
50 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
100 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.