ATENATIV ANTITHROMB 500IE Fachinfo
(Wirkstoffe: Antithrombin IIIAntithrombin III)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Antithrombin III |
---|---|
Hersteller | Octapharma GmbH |
Darreichungsform | Pulver u Loe-M z Herst e Inf-Loe |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 1 Stück: 288.67€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 Durchstechflasche enthält 500 I.E. Antithrombin III vom Menschen
- allgemeine Hinweise
- Therapie unter Aufsicht eines in der Behandlung von Patienten mit Antithrombin III-Mangel erfahrenen Arztes
- Angabe der Menge der verabreichten Antithrombin III-Einheiten in Internationalen Einheiten (I.E.), abgeleitet vom aktuellen WHO-Standard; Angabe der Antithrombin III-Aktivität im Plasma entweder als Prozentsatz (relativ zu normalem menschlichem Plasma) oder in Internationalen Einheiten (relativ zum Internationalen Standard für Antithrombin III im Plasma)
- 1 Antithrombin III-Einheit entspricht der Menge Antithrombin III, die sich in 1 ml normalem menschlichem Plasma befindet; 1 I.E. Antithrombin III/kg Körpergewicht erhöht den Antithrombin III-Spiegel um ca. 1%
- Berechnung der erforderlichen Dosis gemäß folgender Formel:
- erforderliche Einheiten = Körpergewicht (kg) × (Zielwert - tatsächliche Antithrombin III Aktivität (%))
- initiale Antithrombin III-Aktivität abhängig von jeweiliger klinischer Situation
- Dosierung so wählen, dass Ziel-Antithrombin-Aktivität erreicht wird und wirksamer Spiegel beibehalten werden kann
- Dosis soll nach Bestimmung der Antithrombin III-Aktivität definiert werden; Bestimmung dieser bis zur Stabilisierung des Patienten 2mal / Tag, danach 1mal / Tag und immer vor der nächsten Infusion; Dosiskorrektur soll sowohl erhöhten Antithrombin Umsatz als auch klinischen Verlauf berücksichtigen
- Antithrombin III-Aktivität für die Dauer der Behandlung > 80% halten, solange klinische Situation keine anderen Antithrombin III-Spiegel erfordert
- Angeborener Antithrombin III-Mangel
- Dosierung individuell für jeden Patienten unter Berücksichtigung seiner Familiengeschichte hinsichtlich thromboembolischer Episoden, der gegenwärtigen klinischen Begleitumstände und der Laborergebnisse
- initial: 30 - 50 I.E. / kg KG
- danach Dosis und Häufigkeit sowie Behandlungsdauer an Laborwerte und klinische Situation anpassen
- Substitutionsbehandlung bei erworbenem Mangel
- Dosierung und Dauer der Therapie abhängig vom Antithrombin III-Plasmaspiegel, von Anzeichen erhöhten Verbrauchs, der zu Grunde liegenden Erkrankung und der Schwere der klinischen Symptome; Dosierung individuell basierend auf Laborwerten und der medizinischen Beurteilung durch den Arzt
- Kinder und Jugendliche
- keine Daten vorliegend
Indikation
- Behandlung bei angeborenem Antithrombin III-Mangel
- Prophylaxe von tiefen Venenthrombosen und Thromboembolie in klinischen Risikosituationen bei operativen Eingriffen, Schwangerschaft und Geburt in Verbindung mit Heparin soweit dies indiziert ist
- Verhindern eines Fortschreitens von tiefen Venenthrombosen und von Thromboembolien in Verbindung mit Heparin soweit dies indiziert ist
- Prophylaxe oder Therapie bei erworbenem Antithrombin III-Mangel
- Verminderte Antithrombin III-Synthese und disseminierte intravasale Gerinnung (DIC), wie z.B.
- bei gastrointestinalen Blutungen bei Leberzirrhose
- bei geplanter Gabe von Prothrombinkomplexkonzentraten
- Verbrauchskoagulopathie (DIC) wie z.B. bei Sepsis oder Fruchtwasserembolie
- Hämodialyse
- Plasmapherese
- Verminderte Antithrombin III-Synthese und disseminierte intravasale Gerinnung (DIC), wie z.B.
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Antithrombin III - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Antithrombin III
- anamnestisch bekannte heparin-induzierte Thrombopenie
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Faktor Xa-Inhibitoren, orale /HeparineAntikoagulanzien /Proteolytische Enzyme
Alipogen tiparvovec /Stoffe, gerinnungshemmende
Antithrombotika /Blutegel
Antikoagulanzien /Aviptadil und Phentolamin
mittelschwer
Heparine /Thrombin-Inhibitoren, direkteAntithrombin /Drotrecogin alfa
Stoffe, die antithrombotisch bzw. fibrinolytisch w/Defibrotid
Inotersen /Antikoagulanzien
Antikoagulanzien /Asparaginase
Heparine /Trastuzumab Emtansin
Antikoagulanzien /Anagrelid
Stoffe, gerinnungshemmende /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Padeliporfin /Stoffe, gerinnungshemmende
Antikoagulanzien /Pegaspargase
geringfügig
Caplacizumab /AntikoagulanzienPentosanpolysulfat-Natrium /Stoffe, gerinnungshemmende
Stoffe, die antithrombotisch bzw. fibrinolytisch w/Tranexamsäure
Volanesorsen /Antikoagulanzien
Antikoagulanzien /Teriflunomid
Alprostadil /Antikoagulanzien
Antithrombin /Heparine
Zusammensetzung
W | Antithrombin III | 500 IE |
H | Albumin (human) | + |
H | Natrium chlorid | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 1.5 mmol |
= | Gesamt Natrium Ion | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Blutungsrisiko | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
1 Stück | 288.67 € | Pulver u Loe-M z Herst e Inf-Loe |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
1 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.