ATROPINSULFAT 100MG Fachinfo
(Wirkstoffe: AtropinAtropin sulfat 1-Wasser)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Atropin |
---|---|
Hersteller | Dr. F. Köhler Chemie GmbH |
Darreichungsform | Ampullen |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 25X10 Milliliter: 105.42€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 100 ml Lösung enthalten 1.0266 g Atropinsulfat
- Antidot bei Vergiftung mit direkten undindirekten Parasympathomimetika
- Behandlung unter ständiger ärztlicher Kontrolle
- Alkylphosphat - Vergiftung (Vergiftungen mit phosphororganischen Cholinesterasehemmstoffen)
- Erwachsene
- initial:
- je nach Schweregrad bis zum Rückgang der Bronchialsekretion: 2 - 5 mg Aropinsulfat i.v. alle 10 - 15 Minuten
- in Einzelfällen bis zu 50 mg Atropinsulfat
- Erhaltungsdosis:
- 0,5 - 1 mg Atropinsulfat i.v. alle 1 - 4 Stunden
- initial:
- Kinder
- initial:
- 0,5 - 2 mg Atropinsulfat i.v.
- Erhaltungsdosis:
- entsprechend der klinischen Symptomatik
- initial:
- zusätzlich zur Atropinisierung Gabe von Reaktivatoren der Acetylcholin-Esterase (Obidoximchlorid)
- bei oraler Vergiftung erfolgt eine Magenspülung und die Gabe von medizinischer Kohle
- Erwachsene
- Carbamat-Vergiftung oder Muscarin-Vergiftung
- orale Vergiftungen mit direkt wirkenden m-Cholinozeptor-Agonisten wie bei Risspilzen (Innocybe-Arten), Trichterlingen (Clitocybe-Arten) bzw. bei Vergiftungen mit Insektiziden und Herbiziden vom Carbamat-Typ (Cholinesterasehemmstoffen):
- Erwachsene
- initial: 1 - 2 mg Atropinsulfat i.v. oder i.m.
- ggf. Dosierung wie bei der Alkylphosphatvergiftung
- Kinder
- entsprechend der klin. Symptomatik 0,02 - 0,05 mg Atropinsulfat / kg Körpermasse i.v.
- zusätzlich Magenspülung und Gabe von medizinischer Kohle
- Erwachsene
- orale Vergiftungen mit direkt wirkenden m-Cholinozeptor-Agonisten wie bei Risspilzen (Innocybe-Arten), Trichterlingen (Clitocybe-Arten) bzw. bei Vergiftungen mit Insektiziden und Herbiziden vom Carbamat-Typ (Cholinesterasehemmstoffen):
- Überdosierung von Neostigmin und Pyridostigmin (indirekt wirkende m-Cholinozeptor-Agonisten) bei Myasthenia gravis
- nach Intubation 1 - 2 mg Atropinsulfat i.v.
Indikation
- Antidot bei Vergiftungen mit Parasympathomimetika
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Atropin - invasiv- Überempfindlichkeit gegenüber Atropin und anderen Anticholinergika
- Engwinkelglaukom
- Tachykardie bei Herzinsuffizienz und Thyreotoxikose
- tachykarde Herzrhythmusstörungen
- Koronarstenose
- mechanische Verschlüsse des Magen-Darm-Traktes
- paralytischer Ileus
- Vorliegen von krankhaft erweiterten Dickdarmabschnitten (Megakolon)
- obstruktive Harnwegserkrankungen
- bestehende Prostatahypertrophie mit Restharnbildung
- Myasthenia gravis
- Anwendung nur in Verbindung mit Anticholinesterase
- akutes Lungenödem
- Schwangerschaftstoxikose
- Anwendung unter der Geburt
- Anwendung bei einer Sectio caesarea
- Hinweis
- bei bestimmungsgemäßem Gebrauch von Atropin als Antidot bei Vergiftungen mit direkten und indirekten Parasympathomimetika gelten die o.g. Gegenanzeigen als relative Kontraindikationen, da in diesen Fällen eine Atropin-Therapie als lebensrettend angesehen werden muss
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Kaliumchlorid /Anticholinergikamittelschwer
Neuroleptika /AnticholinergikaAnticholinergika /Pridinol
Anticholinergika /Antidepressiva, tri- und tetrazyklische
geringfügig
Cannabinoide /AnticholinergikaDisopyramid /Anticholinergika
Anticholinergika /Proteinkinase-Inhibitoren
Amifampridin /Anticholinergika
Prokinetika /Anticholinergika
Anticholinergika /Fingolimod
Anticholinergika /Botulinum-Toxin
Anticholinergika /MAO-Hemmer
Cholinesterase-Hemmer /Anticholinergika
Anticholinergika /Opioide
Anticholinergika /Amantadin
H1-Antihistaminika /Anticholinergika
Anticholinergika /Chinidin
Alkaloide /Eichenrinde
Beta-Blocker /Anticholinergika
Methocarbamol /Atropin
unbedeutend
Thiazid-Diuretika /AnticholinergikaParacetamol /Anticholinergika
Biguanide /Anticholinergika
Levodopa /Anticholinergika
Nitrofurantoin /Anticholinergika
Zusammensetzung
W | Atropin sulfat 1-Wasser | 100 mg |
= | Atropin | 83.3 mg |
H | Natrium chlorid | + |
H | Salzsäure, konzentriert | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Anticholinerger Effekt | D | Es besteht ein hohes Risiko |
Obstipation | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
25X10 Milliliter | 105.42 € | Ampullen |
5X10 Milliliter | 31.27 € | Ampullen |
4X25X10 Milliliter | 332.13 € | Ampullen |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
25X10 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
5X10 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
4X25X10 Milliliter | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.