Azafalk 25mg Fachinfo
(Wirkstoffe: Azathioprin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Azathioprin |
---|---|
Hersteller | Dr. Falk Pharma GmbH |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 100 Stück: 31.49€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Organtransplantation
- Dosierung in Abhängigkeit vom immunsuppressiven Regime
- Anfangsdosis: bis zu 5 mg Azathioprin / kg KG / Tag
- Erhaltungsdosis: 1 - 4 mg Azathioprin / kg KG / Tag (je nach klin. Erfordernissen und hämatologischer Verträglichkeit)
- Behandlungsdauer: unbegrenzt
- es gibt Hinweise darauf, dass die Behandlung aufgrund eines möglichen Abstoßungsrisikos auf unbestimmte Zeit fortzusetzen ist, auch wenn nur geringe Dosen erforderlich sind
- andere Anwendungsgebiete
- Anfangsdosis: 1 - 3 mg Azathioprin / kg KG / Tag
- Dosisanpassung an therapeutische Wirkung, die u. U. erst nach Wochen oder Monaten eintritt, und hämatologischer Verträglichkeit
- schrittweise Steigerung der Dosis (25 oder 50 mg / Woche) empfohlen (beugt möglicherweise leichten Nebenwirkungen vor)
- aktive Autoimmunhepatitis: 1 - 1,5 mg Azathioprin / kg KG / Tag
- Dosierung nach Ansprechen der Therapie auf kleinstmögliche Menge reduzieren, die zum Fortbestehen der therapeutischen Wirkung erforderlich ist
- Erhaltungsdosis, je nach Indikation und individueller Reaktion des Patienten einschließlich seiner hämatologischen Toleranz: < 1 - 3 mg Azathioprin / kg KG / Tag
- Behandlungsdauer
- es kann Wochen oder Monate dauern, bevor eine therapeutische Wirkung eintritt
- Langzeittherapie
- ausschleichend absetzen unter engmaschiger medizinischer Überwachung
- bei Erkrankungen wie z. B. rheumatoider Arthritis oder bestimmten hämatologischen Störungen kann die Behandlung nach bestimmter Zeitdauer ohne Schwierigkeiten beendet werden
- bei nach 3 - 4monatiger Behandlung ausbleibender Besserung: Absetzen der Behandlung in Erwägung ziehen
Dosisanpassung
- Nierenfunktionsstörung und/oder leichte bis mittelschwere Leberfunktionsstörung
- Dosen im unteren Bereich des normalen Dosisspektrums
- schwere Leberfunktionsstörungen
- kontraindiziert
- Kinder und Jugendliche (< 18 Jahre)
- juvenile idiopathische Polyarthritis, Dermatomyositis, Polyarteriitis nodosa und systemischer Lupus erythematodes
- Behandlung nicht empfohlen (keine hinreichenden Daten vorliegend)
- übrige Anwendungsgebiete
- angegebene Dosierungsempfehlungen gelten ebenso für Kinder und Jugendliche wie für Erwachsene
- juvenile idiopathische Polyarthritis, Dermatomyositis, Polyarteriitis nodosa und systemischer Lupus erythematodes
- ältere Patienten
- keine speziellen Informationen über Verträglichkeit verfügbar
- Überwachung der Nieren- und Leberfunktion
- bei Funktionsbeeinträchtigung Dosisreduktion in Erwägung ziehen
- Empfehlung: Dosierung im unteren Bereich des normalen Dosisspektrums ansiedeln
- gleichzeitige Einnahme von Allopurinol, Oxipurinol oder Thiopurinol
- Dosisreduktion von Azathioprin auf ein Viertel der ursprünglichen Dosis
- Patienten mit TPMT-Mangel (geringe oder fehlende Thiopurin-S-Methyltransferase-Aktivität)
- erhöhtes Risiko für schwere Azathioprin-Toxizität unter herkömmlichen Azathioprin-Dosen
- erhebliche Dosisreduktion erforderlich
- optimale Anfangsdosis für homozygote Patienten mit TPMT-Mangel noch nicht festgelegt
- Patienten mit heterozygotem TPMT-Mangel
- evtl. Dosisreduktion erforderlich
- TPMT-Genotypisierung und -Phänotypisierung ist möglich
Indikation
- in Kombination mit anderen Immunsuppressiva zur Vorbeugung einer Transplantatabstoßung nach allogener Transplantation von Niere, Leber, Herz, Lunge oder Pankreas
- in immunsuppressiven Behandlungskonzepten als Zusatz zu anderen immunsuppressiven Substanzen, die den Hauptpfeiler der Behandlung darstellen (Basis-Immunsuppression)
- in schweren Fällen der folgenden Erkrankungen bei Patienten, die Kortikosteroide nicht vertragen oder steroidabhängig sind und bei denen trotz hoher Dosen von Kortikosteroiden keine ausreichende therapeutische Wirkung erzielt werden kann
- schwere aktive rheumatoide Arthritis, die mit weniger toxischen antirheumatischen Basistherapeutika (disease modifying anti-rheumatic drugs (DMARDs)) nicht kontrolliert werden kann
- schwere oder mittelschwere chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa)
- systemischer Lupus erythematodes
- Dermatomyositis
- Autoimmunhepatitis
- Polyarteriitis nodosa
- refraktäre autoimmune hämolytische Anämie (hervorgerufen durch IgG-Wärmeautoantikörper)
- chronisch refraktäre idiopathische thrombozytopenische Purpura
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Azathioprin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Azathioprin oder 6- Mercaptopurin (Metabolit von Azathioprin)
- Schwangerschaft, es sei denn, der Nutzen überwiegt die Risiken
- Stillzeit
- schwere Infektionen
- stark beeinträchtigte Leber- oder Knochenmarkfunktion
- Pankreatitis
- jede Art von Lebendimpfstoff, insbesondere BCG, Pocken, Gelbfieber
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAWOcrelizumab /Immunsuppressiva
Azathioprin /Mercaptopurin
Thiopurine /Allopurinol
Lebend-Impfstoffe /Immunsuppressiva
Natalizumab /Immunsuppressiva
Brivudin /Immunsuppressiva
Cladribin /Immunsuppressiva
Thiopurine /Febuxostat
Saccharomyces cerevisiae (boulardii) /Immunsuppressiva
mittelschwer
Antikoagulanzien /ThiopurineMuskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende /Thiopurine
Tot- und Toxoid-Impfstoffe /Immunsuppressiva
Immunsuppressiva /Imiquimod
Azathioprin /Ribavirin
Abatacept /Immunsuppressiva
ACE-Hemmer /Azathioprin
Thiopurine /Methotrexat
Thiopurine /5-Aminosalicylate
Azathioprin /Infliximab
Talimogen laherparepvec /Immunsuppressiva
Dimethylfumarat /Immunsuppressiva
Azathioprin /Cyclophosphamid
geringfügig
Ciclosporin /AzathioprinAzathioprin /Prednisolon
Atezolizumab /Immunsuppressiva
Nivolumab /Immunsuppressiva
Immunsuppressiva /PARP-Inhibitoren
Pembrolizumab /Immunsuppressiva
Zusammensetzung
W | Azathioprin | 25 mg |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Croscarmellose, Natriumsalz | + |
H | Hypromellose | + |
H | Macrogol 8000 | + |
H | Maisstärke | + |
H | Mannitol | + |
H | Natrium stearylfumarat | + |
H | Povidon K25 | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
50 Stück | 20.9 € | Filmtabletten |
100 Stück | 31.49 € | Filmtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
50 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
100 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weiterführende Links
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.