Azithromycin-ratiopharm 250mg Filmtabletten Fachinfo
(Wirkstoffe: AzithromycinAzithromycin 2-Wasser)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Azithromycin |
---|---|
Hersteller | ratiopharm GmbH |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 6 Stück: 15.65€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Behandlung von Infektionen der oberen und unteren Atemwege; akuter Otitis media; Haut- und Weichteilinfektionen
- Erwachsene, ältere Patienten und Jugendliche > 45 kg KG
- Gesamtdosis: 1,5 g Azithromycin
- 3-Tage-Therapieschema
- 2 Filmtabletten (500 mg Azithromycin) 1mal / Tag
- Behandlungsdauer: 3 Tage
- alternativ: 5-Tage-Therapieschema
- 1. Tag: 2 Filmtabletten (500 mg Azithromycin) 1mal
- Tag 2 - 5: 1 Filmtablette (250mg Azithromycin) 1mal / Tag
- Behandlung von Pneumonien
- Wirksamkeit bei Anwendung des 5-Tage-Therapieschemas ausreichend belegt; in den meisten Fällen erscheint auch die Anwendung des 3-Tage- Therapieschemas ausreichend
- 3-Tage-Therapieschema
- Gesamtdosis: 1,5 g Azithromycin
- Behandlungsdauer
- entweder über 3 Tage gemäß dem 3-Tage- Therapieschema oder über 5 Tage gemäß dem 5-Tage-Therapieschema
- Erwachsene, ältere Patienten und Jugendliche > 45 kg KG
- Behandlung von unkomplizierten Genitalinfektionen durch Chlamydia trachomatis
- Erwachsene, ältere Patienten und Jugendliche > 45 kg KG
- Einmalgabe von 1 g Azithromycin
- Erwachsene, ältere Patienten und Jugendliche > 45 kg KG
- Behandlung von unkomplizierten Genitalinfektionen durch Neisseria gonorrhoeae
- Erwachsene, ältere Patienten und Jugendliche > 45 kg KG
- 1 g oder 2 g Azithromycin in Kombination mit 250 oder 500 mg Ceftriaxon, lt. lokaler klin. Behandlungsrichtlinien
- Erwachsene, ältere Patienten und Jugendliche > 45 kg KG
Dosisanpassung
- Niereninsuffizienz
- glomeruläre Filtrationsrate 10 - 80 ml / Min.
- keine Dosisanpassung erforderlich
- glomerulären Filtrationsrate < 10 ml / Min.
- Vorsicht bei der Anwendung
- glomeruläre Filtrationsrate 10 - 80 ml / Min.
- Leberinsuffizienz
- leicht - mäßig
- keine Dosisanpassung erforderlich
- schwer
- Vorsicht bei der Anwendung
- leicht - mäßig
- ältere Patienten
- keine Dosisanpassung erforderlich
- jedoch besondere Vorsicht geboten (möglicherweise größere Anfälligkeit für Torsade de pointes-Arrhythmien)
- Kinder und Jugendliche </= 45 kg KG
- geeignetere Darreichungsform wählen
- geeignetere Darreichungsform wählen
Indikation
- Behandlung folgender Infektionen, die durch Azithromycin-empfindliche Erreger hervorgerufen sind
- Infektionen der oberen Atemwege, inklusive Sinusitis, Pharyngitis, Tonsillitis
- Infektionen der unteren Atemwege, inklusive Bronchitis und Pneumonie
- akute Otitis media
- Haut- und Weichteilinfektionen
- unkomplizierte Genitalinfektionen durch Chlamydia trachomatis oder Neisseria gonorrhoeae (nicht multiresistente Stämme)
- Hinweis
- offiziellen Leitlinien zur angemessenen Anwendung von Antibiotika beachten
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Azithromycin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Azithromycin, Erythromycin oder andere Makrolid- oder Ketolid-Antibiotika
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Amifampridin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern könnenMakrolid-Antibiotika /Diltiazem
Neuroleptika /Makrolid-Antibiotika
Colchicin /Makrolid-Antibiotika
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Toremifen /Makrolid-Antibiotika
Mutterkorn-Alkaloide /Makrolid-Antibiotika
Antiarrhythmika /Makrolid-Antibiotika
Antikoagulanzien /Makrolid-Antibiotika
Guanfacin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Proteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /Makrolid-Antibiotika
Makrolid- und verwandte Antibiotika /Gyrase-Hemmer
Lomitapid /Makrolid-Antibiotika
mittelschwer
Vasopressin und Analoge /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern könnenVinflunin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Asenapin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Makrolid-Antibiotika
Pitolisant /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Guanfacin /Makrolid-Antibiotika
Ciclosporin /Makrolid-Antibiotika
Digitalis-Glykoside /Makrolid-Antibiotika
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Theophyllin und Derivate /Makrolid-Antibiotika
Midazolam /Makrolid-Antibiotika
geringfügig
Kontrazeptiva, hormonelle /Makrolid-AntibiotikaPasireotid /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Dalbavancin /Makrolid-Antibiotika
Ibrutinib /CYP3A4-Inhibitoren, schwache
Azithromycin /Antazida
Bictegravir /Makrolid-Antibiotika
Vismodegib /Makrolid-Antibiotika
Regorafenib /Antibiotika
Zusammensetzung
W | Azithromycin 2-Wasser | 262.05 mg |
= | Azithromycin | 250 mg |
H | Calcium hydrogenphosphat | + |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Hypromellose | + |
H | Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] | + |
H | Maisstärke | + |
H | Maisstärke, vorverkleistert | + |
H | Natrium dodecylsulfat | + |
H | Polysorbat 80 | + |
H | Talkum | + |
H | Titan dioxid | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Verlängerung der QT-Zeit | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
6 Stück | 15.65 € | Filmtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
6 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weiterführende Links
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.