BASOPLEX ERKAELTUNGS KAPS Fachinfo
(Wirkstoffe: ParacetamolPhenylpropanolaminPhenylpropanolamin hydrochloridDextromethorphanDextromethorphan hydrobromid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Paracetamol, Kombinationen exkl. Psycholeptika |
---|---|
Hersteller | Abanta Pharma GmbH |
Darreichungsform | Kapseln |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 20 Stück: 9.6€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Erkältungskrankheiten mit Husten, Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen, leichtem Fieber
- Erwachsene u. Jugendliche (>/= 14 Jahre)
- 2 Kapseln (650 mg Paracetamol + 25 mg Phenylpropanolaminhydrochlorid + 20 mg Dextromethorphanhydrobromid) / 4 Std. (falls erforderlich)
- max. Dosis / Tag:
- 8 Kapseln (2.600 mg Paracetamol + 100 mg Phenylpropanolaminhydrochlorid + 80 mg Dextromethorphanhydrobromid)
- Patienten < 43 kg KG:
- 6 Kapseln (1.950 mg Paracetamol + 75 mg Phenylpropanolaminhydrochlorid + 60 mg Dextromethorphanhydrobromid)
- Behandlungsdauer
- max. 5 Tage unter Beachtung der Maximaldosis
- Ausnahme: vom Arzt so verordnet
- anhaltendes Fieber o. ausbleibende Besserung der Symptome > 3 Tage: Arzt konsultieren
- max. 5 Tage unter Beachtung der Maximaldosis
- Erwachsene u. Jugendliche (>/= 14 Jahre)
Dosisanpassung
- Leber- und leichte Nierenfunktionsstörungen, Gilbert-Syndrom
- Dosis vermindern bzw. Dosisintervall verlängern
- schwere Leberinsuffizienz
- keine Anwendung
- schwere Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 10 ml / Min.)
- Dosisintervall von mind. 8 Std. einhalten
Indikation
- Erkältungskrankheiten mit Husten, Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen, leichtem Fieber
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
- Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile
- bekannter genetisch bedingter Glukose-6-phosphat-dehydrogenase-Mangel (Gefahr haemolytischer Anämie)
- Hypertonie
- Thyreotoxikose
- Diabetes mellitus
- Engwinkelglaukom
- Phäochromozytom
- Prostataadenom mit Restharnbildung
- Herzerkrankungen
- Rhythmusstörungen
- schwere Gefäßveränderungen
- erhöhtes Risiko für Schlaganfälle
- Asthma bronchiale
- chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (COPD)
- Lungenentzündung (Pneumonie)
- Atemhemmung (Ateminsuffizienz)
- Kinder < 14 Jahre
- schwere hepatozelluläre Insuffizienz (Child-Pugh > 9)
- Schwangerschaft
- Stillzeit
- nicht zusammen oder in geringerem als 14-tägigem zeitlichen Abstand mit einem Monoaminoxidasehemmer (MAO-Hemmer) verabreichen
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Streptozocin /Stoffe mit potentiell nephrotoxischen UAWSympathomimetika /MAO-Hemmer
Opioide /MAO-Hemmer
Vasopressoren /Chloroprocain
CYP2D6-Substrate /Artemether, Lumefantrin
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
mittelschwer
CYP2D6-Substrate /GivosiranAntiadiposita, zentral wirksam /Sympathomimetika
Chinidin /Sympathomimetika
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Opioide
Paracetamol /Hydantoine
Opioide /Ethanol
Dexmedetomidin /Opioide
Paracetamol /Imatinib
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Dextromethorphan
Flucloxacillin /Paracetamol
Dextromethorphan /Panobinostat
CYP2D6-Substrate /Dacomitinib
Dextromethorphan /Berberin
Inhalations-Narkotika, halogenierte /Sympathomimetika
an Aktivkohle adsorbierbare Stoffe /Aktivkohle
Paracetamol /Ethanol
Flupirtin /Paracetamol
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /Opioide
CYP2D6-Substrate /Mirabegron
Digitalis-Glykoside /Sympathomimetika
CYP2D6-Substrate /Hydroxyzin
Memantin /NMDA-Antagonisten
Mutterkorn-Alkaloide /Sympathomimetika
Ketoconazol /Paracetamol
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
geringfügig
Dextromethorphan /BupropionAntikoagulanzien /Paracetamol
Lamotrigin /Paracetamol
Methylphenidat /Sympathomimetika
Opioide /CYP2D6-Inhibitoren
Paracetamol /Dabrafenib
ZNS-Stimulanzien /Sympathomimetika
CYP2D6-Substrate /Abirateron
Paracetamol /Barbiturate
Inotersen /Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAW
Anticholinergika /Opioide
CYP1A2-Substrate /Proteinkinase-Inhibitoren
CYP2D6-Substrate /Interferon alpha
CYP2D6-Substrate/Rolapitant
Zidovudin /Paracetamol
Paracetamol /Rifamycine
Paracetamol /Isoniazid
Expektorantien /Antitussiva
Paracetamol /Enzalutamid
Dextromethorphan /Eliglustat
Paracetamol /Carbamazepin
Paracetamol /Pitolisant
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Sympathomimetika
ACE-Hemmer /Sympathomimetika
Alprostadil /Sympathomimetika
Cannabinoide /Opioide
Dextromethorphan /Terbinafin
Paracetamol /Metyrapon
Dextromethorphan /Chinidin
Paracetamol /Serotonin-5HT3-Antagonisten, intravenös
Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
Opioide /Antitussiva, opioide
Dextromethorphan /Cinacalcet
Alkaloide /Eichenrinde
CYP3A4, 2C- bzw. Pgp-Substrate /Cefiderocol
unbedeutend
Paracetamol /ExenatidParacetamol /Probenecid
Paracetamol /Kontrazeptiva, orale
Paracetamol /Liraglutid
Paracetamol /Anticholinergika
Paracetamol /Methoxsalen
Paracetamol /Propranolol
Zusammensetzung
W | Dextromethorphan hydrobromid | 10 mg |
= | Dextromethorphan | 7.7 mg |
W | Paracetamol | 325 mg |
W | Phenylpropanolamin hydrochlorid | 12.5 mg |
= | Phenylpropanolamin | 10.07 mg |
H | Dimeticon 350 | + |
H | Gelatine | + |
H | Maisstärke, vorverkleistert | + |
H | Natrium dodecylsulfat | + |
H | Titan dioxid | + |
H | Wasser, gereinigt | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
20 Stück | 9.6 € | Kapseln |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
20 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.