Benazeplus STADA 20mg/25mg Filmtabletten Fachinfo
(Wirkstoffe: Benazepril hydrochloridBenazeprilHydrochlorothiazid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Benazepril und Diuretika |
---|---|
Hersteller | STADAPHARM GmbH |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 98 Stück: 21.73€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Hypertonie
- allgemeine Hinweise
- einschleichende Dosistitration mit den Einzelsubstanzen
- Umstellung auf Kombination erst nach vorangegangener Therapie mit der freien Kombination aus Benazeprilhydrochlorid und Hydrochlorothiazid, falls
- die Erhaltungsdosen der Einzelwirkstoffe denen der fixen Kombination entsprechen
- eine Normalisierung des Blutdrucks bewirkt werden konnte
- bei Nichtansprechen der Therapie keine Dosiserhöhung des Kombinationsarzneimittels
- Fortführen der Therapie z.B. mit den Einzelkomponenten in einem geeigneten Dosisverhältnis
- bei Erhöhung der Dosierung von Benazeprilhydrochlorid - insbesondere bei Patienten mit Salz- und/oder Flüssigkeitsmangel (z.B. Erbrechen, Diarrhö, Diuretikavorbehandlung), schwerer Hypertonie
- Überwachung des Patienten für mind. 6 Stunden (Gefahr eines übermäßigen Blutdruckabfalls)
- vor Beginn der Therapie Salz- und / oder Flüssigkeitsmangel ausgleichen
- individuelle Dosierung je nach Erfordernissen des Patienten
- empfohlene Dosierung: 10 mg Benazeprilhydrochlorid plus 12,5 mg Hydrochlorothiazid 1mal / Tag
- falls erforderlich, schrittweise Dosiserhöhung mit Einzelkomponenten im Abstand von je 3 - 4 Wochen
- Weiterbehandlung:
- 1 Filmtablette (20 mg Benazeprilhydrochlorid plus 25 mg Hydrochlorothiazid) / Tag
- in begründeten Einzelfällen: 1 Filmtablette 2mal / Tag, morgens und abends
- Behandlungsdauer: vom Arzt bestimmt
- allgemeine Hinweise
Dosisanpassung
- Niereninsuffizienz
- Kreatinin-Clearance 30- 60 ml / Min bzw. Serum-Kreatinin-Konzentration > 1,2 - < 1,8 mg/dl
- besonders sorgfältige Dosiseinstellung (Titration der Einzelkomponenten)
- Kreatinin-Clearance < 30ml/ Min bzw. Serumkreatinin > 1,8mg/dl
- Anwendung kontraindiziert
- Dialyse
- Anwendung kontraindiziert
- gleichzeitige Anwendung mit Aliskiren-haltigen Arzneimitteln ist bei Patienten mit Diabetes mellitus oder eingeschränkter Nierenfunktion (GFR < 60 ml / Min / 1,73 m2) kontraindiziert
- Kreatinin-Clearance 30- 60 ml / Min bzw. Serum-Kreatinin-Konzentration > 1,2 - < 1,8 mg/dl
- Leberinsuffizienz
- Anwendung kontraindiziert
- Anwendung kontraindiziert
- ältere Patienten (> 65 Jahre)
- besonders sorgfältige Dosiseinstellung (Titration der Einzelkomponenten)
- Kinder und Jugendliche < 18 Jahre
- kontraindiziert
Indikation
- Essentielle Hypertonie, wenn eine Therapie mit einem Kombinationspräparat angezeigt ist
- Hinweis:
- fixe Kombination ungeeignet zur Initialtherapie oder Dosiseinstellung
- Anwendung als Ersatz der freien Kombination aus 20 mg Benazeprilhydrochlorid und 25 mg Hydrochlorothiazid in der Dauerbehandlung
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Benazepril hydrochlorid, Hydrochlorothiazid - peroral- Überempfindlichkeit gegen Benazepril oder Hydrochlorothiazid
- Überempfindlichkeit gegen andere ACE-Hemmer, gegen Sulfonamide, Thiazide (mögliche Kreuzreaktionen)
- anamnestisch bekanntes angioneurotisches Ödem oder sonstige Angioödeme (z.B. infolge einer früheren ACE-Hemmer-
Therapie) - Anurie
- schwere Nierenfunktionsstörungen (Kreatinin-Clearance < 30 ml/Min., Serum-Kreatinin > 1,8 mg/dl)
- Dialyse
- Nierenarterienstenose (beidseitig oder bei Einzelniere)
- Zustand nach Nierentransplantation
- hämodynamisch relevante Aorten- oder Mitralklappenstenose oder hypertrophe Kardiomyopathie
- dekompensierte Herzinsuffizienz
- primäre Lebererkrankung oder Leberinsuffizienz
- primärer Hyperaldosteronismus
- Hyponatriämie
- symptomatische Hyperurikämie
- refraktäre Hypokaliämie
- klinisch relevante Elektrolytstörungen (Hyponatriämie, Hypercalcämie)
- 2. und 3. Schwangerschaftstrimester
- Kinder
- gleichzeitige Anwendung von Benazepril + Hydrochlorothiazid mit Aliskiren-haltigen Arzneimitteln ist bei Patienten mit Diabetes mellitus oder eingeschränkter Nierenfunktion (GFR < 60 ml/min/ 1,73 m2) kontraindiziert
- gleichzeitiger Anwendung einer Sacubitril/ Valsartan-Therapie
- die Behandlung mit Benazepril + Hydrochlorothiazid darf frühestens 36 Stunden nach der letzten Dosis Sacubitril/ Valsartan begonnen werden
- Dialyse oder Hämofiltration mit Poly(acrylonitril,natrium-2-methallylsulfonat)-high-flux-Membranen (z.B. »AN 69«)
- LDL-Apherese mit Dextransulfat (Risiko anaphylaktoider Reaktionen)
- Desensibilisierungstherapie gegen Insektengifte (lebensbedrohliche Reaktionen bei Hyposensibilisierung gegen Insektengifte und gleichzeitiger ACE-Hemmer Anwendung)
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Sacubitril /ACE-HemmerAllergenextrakte /ACE-Hemmer
Antiarrhythmika /Diuretika, kaliuretische
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Dofetilid /Thiazid-Diuretika
ACE-Hemmer /Renin-Inhibitoren
mittelschwer
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAWTrimethoprim /ACE-Hemmer
Immunsuppressiva, Makrolide /ACE-Hemmer
Diuretika, kaliumsparende /ACE-Hemmer
Kalium-Salze /ACE-Hemmer
ACE-Hemmer /COX-2-Hemmer
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Photochemotherapeutika /Thiazid-Diuretika
Aldosteron-Antagonisten /ACE-Hemmer
Gold /ACE-Hemmer
Corticosteroide /ACE-Hemmer
ACE-Hemmer /Plasminogen-Aktivatoren
Amantadin /Thiazid-Diuretika
Terlipressin /Diuretika, kaliuretische
Kaliumbromid /Diuretika
Padeliporfin /Stoffe mit photosensibilisierenden Effekten
Ivabradin /Diuretika, kaliuretisch
Lithium /Thiazid-Diuretika
Allopurinol /ACE-Hemmer
ACE-Hemmer /Everolimus
ACE-Hemmer /Angiotensin-II-Antagonisten
ACE-Hemmer /Salicylate
Diazoxid /Thiazid-Diuretika
Lithium /ACE-Hemmer
Diuretika, kaliuretische /Antidepressiva, tri- und tetrazyklische
Guanfacin /ACE-Hemmer
ACE-Hemmer /Antirheumatika, nicht-steroidale
Digitalis-Glykoside /Diuretika, kaliuretisch
Diuretika, kaliuretische /Corticosteroide
Thiazid-Diuretika /Antirheumatika, nicht-steroidale
Neprilysin-Inhibitoren /ACE-Hemmer
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
geringfügig
Diuretika, kaliuretisch /Harn alkalisierende MittelThiazid-Diuretika /Parathyroidhormon
ACE-Hemmer /Heparine
Domperidon /Diuretika, kaliuretische
Diuretika, kaliuretische /Antidepressiva, andere
ACE-Hemmer /mTOR-Inhibitoren
Antineoplastische Mittel /Thiazid-Diuretika
Diuretika /SGLT-Hemmer
Eisen-Salze /ACE-Hemmer
ACE-Hemmer /Vasodilatatoren, peripher
Diuretika, kaliuretische /Ciclosporin
ACE-Hemmer /Antidepressiva, trizyklische
Diuretika, kaliuretische /Laxanzien
ACE-Hemmer /Muskelrelaxanzien, zentrale
Muskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende /Thiazid-Diuretika
Biguanide /ACE-Hemmer
Muskelrelaxanzien, zentrale /Diuretika
Zoledronsäure /Diuretika
ACE-Hemmer /Estramustin
Dimethylfumarat /Diuretika
Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten /ACE-Hemmer
Immunsuppressiva /ACE-Hemmer
Beta-Sympathomimetika /Diuretika, kaliuretische
ACE-Hemmer /Phenothiazine
Calcium-Salze /Thiazid-Diuretika
Amifostin /Diuretika
Methyldopa /Thiazid-Diuretika
ACE-Hemmer /Dipeptidyl-Peptidase-4-Inhibitoren
ACE-Hemmer /Sympathomimetika
Diuretika, kaliuretische /Amphotericin B
Diuretika, kaliuretische /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
ACE-Hemmer /Neuroleptika, atypisch
Diuretika /Asenapin
ACE-Hemmer /Nitrate
ACE-Hemmer /Allgemeinanästhetika
Inotersen /Diuretika
Thiazid-Diuretika /oremifen
Amifostin /ACE-Hemmer
Vitamin-K-Antagonisten /Diuretika
Antidiabetika /Thiazid-Diuretika und Analoga
ACE-Hemmer /Diuretika
ACE-Hemmer /Diuretika
Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten /Diuretika
Thiazid-Diuretika /Neuroleptika
Fluconazol /Hydrochlorothiazid
Vitamin D /Thiazid-Diuretika
Thiazid-Diuretika /Gallensäure-bindende Mittel
Antidiabetika /ACE-Hemmer
Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
Diuretika /Tolvaptan
Dobutamin /ACE-Hemmer
unbedeutend
ACE-Hemmer /CapsaicinAllopurinol /Thiazid-Diuretika
Carbamazepin /Diuretika
Tetracycline /Diuretika
Schleifendiuretika /Thiazid-Diuretika
Thiazid-Diuretika /Anticholinergika
Zusammensetzung
W | Benazepril hydrochlorid | 20 mg |
= | Benazepril | 18.42 mg |
W | Hydrochlorothiazid | 25 mg |
H | Croscarmellose, Natriumsalz | + |
H | Eisen (III) oxid | + |
H | Hypromellose | + |
H | Lactose 1-Wasser | 117 mg |
H | Macrogol 8000 | + |
H | Maisstärke, vorverkleistert | + |
H | Rizinusöl, hydriert | + |
H | Talkum | + |
H | Titan dioxid | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 0.36 mg |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Natriumspiegel | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
98 Stück | 21.73 € | Filmtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
98 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.