BETASEMID MILD Fachinfo
(Wirkstoffe: Penbutolol sulfatPenbutololFurosemid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Penbutolol und andere Diuretika |
---|---|
Hersteller | PUREN Pharma GmbH & Co. KG |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 100 Stück: 72.63€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- essentielle Hypertonie
- Anwendung nur nach vorheriger Dosistitration der Einzelkomponenten
- evtl. direkte Umstellung von Monotherapie auf Kombinationsarzneimittel in Erwägung ziehen
- 1 Tablette (20 mg Penbutololsulfat plus 10 mg Furosemid) / Tag
- Dosiserhöhung, falls erforderlich, nach ca. 4 Wochen
- 1 Tablette 2mal / Tag oder 2 Tabletten 1mal / Tag morgens
- Behandlungsdauer
- Einnahme nicht ohne Grund unterbrechen bzw. beenden (dauerhafte Normalisierung des erhöhten Blutdrucks)
- nach längerer Anwendung zur Therapieunterbrechung oder zum Absetzen langsam ausschleichen (andernfalls Myokardischämie und Wiederauftreten zu hoher Blutdruckwerte möglich)
- Kinder: keine Erfahrungen
Indikation
- essentielle Hypertonie
- sofern eine Behandlung mit einem der Einzelwirkstoffe Penbutolol und Furosemid nicht zu einer ausreichenden Blutdrucksenkung geführt hat
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Penbutolol und andere Diuretika - peroralPenbutolol und Piretanid
- Überempfindlichkeit gegen Penbutolol, Piretanid oder Sulfonamidderivate
- Bradykardie mit Ruhepuls < 50 Schlägen / Min.
- sinuatrialer Block
- Sick-Sinus-Syndrom
- AV-Block 2. und 3. Grades
- manifeste Herzinsuffizienz, sofern nicht medikamentös ausgeglichen
- Herzinfarkt mit niedrigem Füllungsdruck
- Schock
- Prinzmetal-Angina
- Neigung zu Bronchospasmen
- periphere Durchblutungsstörungen mit ischämischem Ruheschmerz und / oder Nekrosen
- Nierenversagen mit stark eingeschränkter oder fehlender Harnproduktion
- terminale Niereninsuffizienz
- Leberversagen mit Bewusstseinsstörungen (Coma oder Praecoma hepaticum)
- schwerer Kaliummangel
- Natriummangel
- Zustände verminderten Blutvolumens mit oder ohne Blutdruckerniedrigung
- Phäochromozytom, solange dieses nicht mit alpha-Rezeptor-Blockern vorbehandelt ist
- metabolische Azidose
- außerhalb der Intensivmedizin
- gleichzeitige i.v. Applikation von Kalziumantagonisten vom Verapamil- und Diltiazemtyp oder anderen Antiarrhythmika
Penbutolol und Furosemid
- Überempfindlichkeit gegen Penbutolol, Furosemid oder Sulfonamidderivate
- Bradykardie mit Ruhepuls < 50 Schlägen / Min.
- sinuatrialer Block
- Sick-Sinus-Syndrom
- AV-Block 2. und 3. Grades
- manifeste Herzinsuffizienz, sofern nicht medikamentös ausgeglichen
- Herzinfarkt mit niedrigem Füllungsdruck
- Schock
- Hypovolämie
- Dehydratation
- Prinzmetal-Angina
- Neigung zu Bronchospasmen
- periphere Durchblutungsstörungen mit ischämischem Ruheschmerz und / oder Nekrosen
- Phäochromozytom, solange nicht mit alpha-Rezeptor-Blockern vorbehandelt
- terminale Niereninsuffizienz
- Nierenversagen mit Anurie
- Coma oder Praecoma hepaticum
- metabolische Azidose
- schwere Hypokaliämie
- schwere Hyponatriämie
- außerhalb der Intensivmedizin
- gleichzeitige i.v. Applikation von Kalziumantagonisten vom Verapamil- und Diltiazemtyp oder anderen Antiarrhythmika
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Streptozocin /Stoffe mit potentiell nephrotoxischen UAWBeta-Blocker /Calcium-Antagonisten, Verapamil und Analoge
Antiarrhythmika /Diuretika, kaliuretische
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Allergenextrakte /Beta-Blocker
Theophyllin und Derivate /Beta-Blocker, nicht-kardioselektive
mittelschwer
Beta-Blocker /Antirheumatika, nicht-steroidaleDigitalis-Glykoside /Beta-Blocker
Beta-Blocker /ZNS-Stimulanzien
Disopyramid /Beta-Blocker
Epinephrin und Derivate /Beta-Blocker, nicht-kardioselektive
Beta-Sympathomimetika /Beta-Blocker
Lithium /Schleifendiuretika
Mutterkorn-Alkaloide /Beta-Blocker
Ivabradin /Diuretika, kaliuretisch
Padeliporfin /Stoffe mit photosensibilisierenden Effekten
Beta-Blocker /Flecainid
Schleifendiuretika /Antirheumatika, nicht-steroidale
Chloralhydrat /Furosemid
Terlipressin /Diuretika, kaliuretische
Telbivudin /Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAW
Insulin /Beta-Blocker, nicht-kardioselektive
Schleifendiuretika /Gallensäure-bindende Mittel
Beta-Blocker /COX-2-Hemmer
Biguanide /Schleifendiuretika
Schleifendiuretika /Cephalosporine
Furosemid /HCV-Inhibitoren
Diuretika, kaliuretische /Corticosteroide
Digitalis-Glykoside /Diuretika, kaliuretisch
Ajmalin /Beta-Blocker
an Aktivkohle adsorbierbare Stoffe /Aktivkohle
Diuretika, kaliuretische /Antidepressiva, tri- und tetrazyklische
Beta-Blocker /Somatostatin-Analoga
Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten /Beta-Blocker
Aminoglykosid-Antibiotika /Schleifendiuretika
Schleifendiuretika /Platin-Verbindungen
geringfügig
Schleifendiuretika /ProbenecidBeta-Blocker /Chinidin
Beta-Sympathomimetika /Diuretika, kaliuretische
Dimethylfumarat /Diuretika
Beta-Blocker /Fingolimod
Insulin /Schleifendiuretika
Amifostin /Diuretika
Muskelrelaxanzien, zentrale /Diuretika
Zoledronsäure /Diuretika
Beta-Blocker /Asenapin
Diuretika, kaliuretische /Ciclosporin
Gyrase-Hemmer /Schleifendiuretika
Diuretika, kaliuretische /Laxanzien
Beta-Blocker /Salicylate
Furosemid /Phenytoin
Muskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende /Schleifendiuretika
Phenformin /Beta-Blocker
Alpha-2-Rezeptoragonisten /Beta-Blocker
OAT3-Substrate /Binimetinib
Diuretika, kaliuretische /Antidepressiva, andere
Diuretika /SGLT-Hemmer
OAT1/-, OCT1/2-, OATP1B1/3-, BCRP-, P-gp-Substrate / En
Beta-Blocker /Propafenon
Antidiabetika, orale /Beta-Blocker
Domperidon /Diuretika, kaliuretische
Beta-Blocker /Muskelrelaxanzien, zentrale
Schleifendiuretika /Aliskiren
Diuretika, kaliuretische /Amphotericin B
Diuretika, kaliuretische /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Diuretika /Asenapin
Cholinesterase-Hemmer /Beta-Blocker
Beta-Blocker /Antiarrhythmika
Beta-Blocker /Sulfinpyrazon
Inotersen /Diuretika
Schleifendiuretika /Ataluren
ACE-Hemmer /Diuretika
Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten /Diuretika
Beta-Blocker /Calcium-Antagonisten, Dihydropyridine
Beta-Blocker /Proteinkinase-Inhibitoren
Vitamin-K-Antagonisten /Diuretika
Glucagon /Beta-Blocker
Lidocain /Beta-Blocker
Amifostin /Beta-Blocker
Tasimelteon /Beta-Blocker
Dexmedetomidin /Beta-Blocker
Schilddrüsenhormone /Furosemid
OAT3-Substrate /Brivaracetam
Sulfonylharnstoffe /Schleifendiuretika
Furosemid /Teriflunomid
Furosemid /Leflunomid
Diuretika /Tolvaptan
Sympathomimetika /Schleifendiuretika
unbedeutend
Tetracycline /DiuretikaCarbamazepin /Diuretika
Beta-Blocker /Ethanol
Beta-Blocker /Schleifendiuretika
Theophyllin und Derivate /Schleifendiuretika
Schleifendiuretika /Thiazid-Diuretika
Zusammensetzung
W | Furosemid | 10 mg |
W | Penbutolol sulfat | 20 mg |
= | Penbutolol | 17.12 mg |
H | Hypromellose | + |
H | Lactose 1-Wasser | + |
H | Macrogol 8000 | + |
H | Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] | + |
H | Maisstärke | + |
H | Povidon K25 | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Talkum | + |
H | Titan dioxid | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
100 Stück | 72.63 € | Filmtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
100 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weiterführende Links
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.