bicaNorm Fachinfo
(Natrium hydrogencarbonatHydrogencarbonat IonNatrium Ion)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Antacida mit Natriumbicarbonat |
---|---|
Hersteller | Fresenius Medical Care GmbH |
Darreichungsform | Tabletten Magensaftresistent |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | verkehrsfähig / im Vertrieb |
Verschreibungspflichtig | nicht verschreibungspflichtig |
Preis | 100 Stück: 30.74€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Dosierung, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Natrium hydrogencarbonat - peroral- Behandlung der metabolischen Azidose
- Dosierung richtet sich nach Schweregrad der metabolischen Azidose
- 3 - 5 g / Tag, entsprechend 40 - 65 mg / kg KG und Tag
- Behandlungsdauer: nicht unkontrolliert über einen längeren Zeitraum (Möglichkeit der Entwicklung einer Hypernatriämie oder einer Alkalose)
- Dosisanpassung:
- Kinder und Jugendliche
- keine Daten vorliegend
- Kinder und Jugendliche
- traditionelle Anwendung bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden
- Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre
- Tablette
- bei Bedarf 850 - 1700 mg einnehmen
- Pulver
- bei Bedarf 1 g einnehmen
- bei Bedarf wiederholen
- maximale Tagesdosis
- Gesamtmenge von 3,4 g als Tabletten oder 3 g Pulver / Tag darf nicht überschritten werden
- Anwendungsdauer
- prinzipiell nicht begrenzt
- Tablette
- Dosisanpassung
- ältere Patienten
- keine Dosisanpassung erforderlich
- Kinder
- keine Daten für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren vorliegend
- ältere Patienten
- Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Natrium hydrogencarbonat - peroral- Überempfindlichkeit gegen Natriumhydrogencarbonat
- Alkalose
- Hypokaliämie
- Hypernatriämie
- natriumarme Diät
- Säureverätzungen des Magens
- nach übermäßiger Aufnahme von Nahrung und kohlensäurehaltigen Getränken
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Methylphenidat, retardiertes /Antazidamittelschwer
Sympathomimetika /Harn alkalisierende MittelLedipasvir /Antazida
Gyrase-Hemmer /Kationen, polyvalente
Tetracycline /Harn alkalisierende Mittel
Lithium /Harn alkalisierende Mittel
Azol-Antimykotika /Antazida
Raltegravir /Antazida, aluminium- und magnesiumhaltig
Chinidin /Antazida
Rilpivirin /Antazida
Sulfonylharnstoffe /Harn alkalisierende Mittel
Natrium polystyrolbenzolsulfonat /Antazida
geringfügig
Riociguat /AntazidaHydantoine /Antazida
Chinidin und Derivate /Harn alkalisierende Mittel
Ticlopidin /Antazida
Levodopa /Antazida
Protonenpumpen-Hemmer /Antazida
Salicylate /Antazida
Mercaptamin /Antazida
ZNS-Stimulanzien /Antazida
ZNS-Stimulanzien /Harn alkalisierende Mittel
Azithromycin /Antazida
Salicylate /Harn alkalisierende Mittel
unbedeutend
Flecainid /Harn alkalisierende MittelBenzodiazepine /Antazida
Methotrexat /Harn alkalisierende Mittel
Erythromycin /Antazida
Ulipristal /Antazida
Valproinsäure /Antazida
Corticosteroide /Antazida
Methenamin /Harn alkalisierende Mittel
Zusammensetzung
W | Natrium hydrogencarbonat | 1 g |
= | Natrium Ion | 11.9 mmol |
= | Hydrogencarbonat Ion | 11.9 mmol |
H | Calcium arachinat | + |
H | Carboxymethylstärke, Natriumsalz | + |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Copovidon | + |
H | Eudragit L 100 - 55 | + |
H | Hypromellose | + |
H | Kartoffelstärke | + |
H | Macrogol 6000 | + |
H | Natrium hydroxid | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Talkum | + |
H | Titan dioxid | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
100 Stück | 30.74 € | Tabletten Magensaftresistent |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
100 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Weiterführende Links
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.