BICIRON Fachinfo
(Wirkstoffe: Tramazolin hydrochlorid 1-WasserTramazolin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Sympathomimetika als Dekongestiva |
---|---|
Hersteller | NOVARTIS Pharma GmbH |
Darreichungsform | Augentropfen |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 10 Milliliter: 8.5€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Bis zum Abklingen der Krankheitserscheinungen 2-mal täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack einbringen. Bei Bedarf ist eine Steigerung auf 4-mal täglich einen Tropfen möglich.
- Wie alle vasokonstriktorisch wirkenden Augenpräparate soll auch Biciron® nicht zur Daueranwendung benutzt werden. Ohne ärztliche Anordnung soll nur eine kurzfristige Anwendung erfolgen (einige Tage bis zur Besserung der Symptome). Biciron® Augentropfen sollten nicht länger als 5 bis 7 Tage angewendet werden. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen.
- Kinder und Jugendliche
- Untersuchungen zur Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren liegen nicht vor. Bei Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren sowie in höheren Dosisbereichen sollte grundsätzlich der Arzt befragt werden. Besondere Vorsicht ist bei Säuglingen und Kleinkindern geboten. Die Anwendung von Biciron® darf in dieser Altersgruppe nur unter strenger ärztlicher Indikationsstellung und Kontrolle erfolgen.
Indikation
- Biciron® wird angewendet zur symptomatischen Therapie bei nichtinfektiösen Formen der Bindehautentzündung, z. B. allergische Konjunktivitis.
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
- Biciron® darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegenüber Tramazolinhydrochlorid oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sowie bei einem Engwinkelglaukom.
- Biciron® Augentropfen sollten nicht bei Verletzungen des Auges insbesondere der Hornhaut angewendet werden.
- Bei Patienten mit Glaukom, insbesondere Engwinkelglaukom, oder schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. koronare Herzkrankheit oder Hypertonie), Phäochromozytom, Stoffwechselstörungen (z. B. Hyperthyreose oder Diabetes mellitus), Rhinitis sicca, Keratokonjunktivitis sicca, sowie bei Patienten, die mit Monoaminoxidasehemmern und anderen potentiell blutdrucksteigernden Medikamenten behandelt werden, sollte Biciron® nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung angewendet werden.
- Bei anhaltender Augenreizung oder Augenrötung sollte der Augenarzt konsultiert werden, da dies häufig Zeichen für eine ernste Augenerkrankung sind. Sofort muss ein Augenarzt aufgesucht werden, wenn die Augenrötung akut oder einseitig auftritt oder Augen- oder Kopfschmerzen, eine Sehverschlechterung oder fliegende Punkte vor dem Auge auftreten.
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
mittelschwer
Sympathomimetika, direkte /Antidepressiva, tri- und tetrazyklischeZusammensetzung
W | Tramazolin hydrochlorid 1-Wasser | 0.632 mg |
= | Tramazolin | 0.504 mg |
H | Benzalkonium chlorid | + |
H | Citronensäure 1-Wasser | + |
H | Natrium chlorid | + |
H | Natrium hydroxid | + |
H | Sorbitol | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
10 Milliliter | 8.5 € | Augentropfen |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
10 Milliliter | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.