Bisoprolol - CT 1.25mg Filmtabletten Fachinfo
(Wirkstoffe: BisoprololBisoprolol hemifumarat)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Bisoprolol |
---|---|
Hersteller | AbZ Pharma GmbH |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 20 Stück: 11.28€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Behandlung der stabilen chronischen Herzinsuffizienz mit eingeschränkter systolischer linksventrikulärer Funktion
- Patient sollte bei Beginn der Bisoprolol-Behandlung stabil sein (ohne akute Dekompensation)
- Titrationsphase
- schrittweise Dosistitration
- initial: 1,25 mg Bisoprololfumarat 1mal / Tag
- Dosissteigerung nach 1 Woche, wenn gut vertragen: 2,5 mg 1mal / Tag
- Dosissteigerung nach 1 Woche, wenn gut vertragen: 3,75 mg 1mal / Tag
- Dosissteigerung nach 1 Woche, wenn gut vertragen: 5 mg 1mal / Tag
- Dosissteigerung nach 4 Wochen, wenn gut vertragen: 7,5 mg 1mal / Tag
- Dosissteigerung nach 4 Wochen, wenn gut vertragen, auf Erhaltungsdosis: 10 mg 1mal / Tag
- tägl. Maximaldosis: 10 mg
- während der Titrationsphase engmaschige Überwachung der Vitalfunktionen (Herzfrequenz, Blutdruck) sowie im Hinblick auf Anzeichen einer Verschlechterung der Herzinsuffizienz empfohlen (Symptome können bereits am ersten Tag des Therapiebeginns auftreten)
- schrittweise Dosistitration
- Dosisanpassung
- falls maximale empfohlene Dosierung nicht gut vertragen wird, schrittweise Dosisreduktion erwägen
- bei einer vorübergehenden Verschlechterung der Herzinsuffizienz, Hypotonie oder Bradykardie:
- Dosierung der Begleitmedikation neu festlegen
- möglicherweise auch vorübergehende Reduzierung oder ein Absetzen von Bisoprolol erforderlich
- wenn sich der Zustand des Patienten wieder stabilisiert hat:
- prinzipiell Wiederaufnahme der Behandlung bzw. Wiederaufdosierung von Bisoprolol erwägen
- Behandlungsdauer: Langzeittherapie
- falls ein Abbruch der Behandlung erwogen wird
- Dosis schrittweise reduzieren; beispielsweise über eine Dauer von 1 - 2 Wochen
- abruptes Absetzen mit Risiko einer akuten Verschlechterung der Erkrankung
Dosisanpassung
- Niereninsuffizienz
- keine Daten zur Pharmakokinetik, daher Aufdosierung mit erhöhter Vorsicht
- leicht - mittelschwer: normalerweise keine Dosisanpassung erforderlich
- schwer (Kreatinin-Clearance < 20 ml / Min.)
- tägliche Maximaldosis: 10 mg Bisoprololfumarat
- Nierendialysepatienten:
- begrenzte Erfahrungen
- jedoch keine Hinweise auf Notwendigkeit einer Dosisanpassung
- Leberinsuffizienz
- keine Daten zur Pharmakokinetik, daher Aufdosierung mit erhöhter Vorsicht
- leicht - mittelschwer: normalerweise keine Dosisanpassung erforderlich
- schwer
- tägliche Maximaldosis: 10 mg Bisoprololfumarat
- ältere Patienten
- sofern keine Nieren- oder Leberfunktionsstörungen vorliegen: keine Dosisanpassung erforderlich
- Kinder und Jugendliche < 18 Jahre
- Anwendung nicht empfohlen (keine Erfahrungen)
Indikation
- Behandlung der stabilen chronischen Herzinsuffizienz mit eingeschränkter systolischer linksventrikulärer Funktion, zusätzlich zu ACE-Hemmern und Diuretika sowie optional Herzglykosiden
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Bisoprolol - peroral- Überempfindlichkeit gegen Bisoprolol
- akute Herzinsuffizienz oder während einer Dekompensation der Herzinsuffizienz, die eine i. v. Therapie mit inotropen Substanzen erfordert
- kardiogener Schock
- AV-Block 2. oder 3. Grades (ohne Herzschrittmacher)
- Sinusknotensyndrom (Sick-Sinus-Syndrome)
- sinuatrialer Block
- symptomatische Bradykardie
- symptomatische Hypotonie
- metabolische Azidose
- schweres Asthma bronchiale oder schwere chronisch obstruktive Lungenfunktionsstörung
- Spätstadien der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit oder Raynaud-Syndrom
- unbehandeltes Phäochromozytom
- Kombinationen mit Floctafenin und Sultoprid
- gleichzeitige Gabe von MAO-Hemmstoffen (Ausnahme MAO-B-Hemmstoffe)
- gleichzeitige intravenöse Applikation von Calciumantagonisten vom Verapamil- und Diltiazem-Typ oder anderen Antiarrhythmika (z. B. Disopyramid, Chinidin, Amiodaron)
- Kinder (keine Therapieerfahrungen)
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Beta-Blocker /Calcium-Antagonisten, Verapamil und AnalogeBeta-Blocker /MAO-Hemmer
Allergenextrakte /Beta-Blocker
mittelschwer
Disopyramid /Beta-BlockerMutterkorn-Alkaloide /Beta-Blocker
Beta-Sympathomimetika /Beta-Blocker
CYP3A4-Substrate, diverse /Lumacaftor
Beta-Blocker /ZNS-Stimulanzien
Lidocain /Beta-Blocker
Digitalis-Glykoside /Beta-Blocker
Beta-Blocker /Antirheumatika, nicht-steroidale
Beta-Blocker /Flecainid
Theophyllin und Derivate /Beta-Blocker, kardioselektive
Beta-Blocker /COX-2-Hemmer
Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten /Beta-Blocker
Insulin /Beta-Blocker, kardioselektive
Beta-Blocker /Rifamycine
Ajmalin /Beta-Blocker
Beta-Blocker /Somatostatin-Analoga
geringfügig
Beta-Blocker /SalicylateBeta-Blocker /Fingolimod
Beta-Blocker /Chinidin
Antidiabetika, orale /Beta-Blocker
Beta-Blocker /Propafenon
Beta-Blocker /Muskelrelaxanzien, zentrale
CYP3A4-Substrate, diverse /Enzalutamid
Alpha-2-Rezeptoragonisten /Beta-Blocker
Beta-Blocker /Antiarrhythmika
Beta-Blocker /Sulfinpyrazon
Cholinesterase-Hemmer /Beta-Blocker
Glucagon /Beta-Blocker
Beta-Blocker /Calcium-Antagonisten, Dihydropyridine
Beta-Blocker /Proteinkinase-Inhibitoren
Amifostin /Beta-Blocker
CYP3A4-Substrate, diverse /Sarilumab
Dexmedetomidin /Beta-Blocker
Tasimelteon /Beta-Blocker
unbedeutend
Beta-Blocker /EthanolZusammensetzung
W | Bisoprolol hemifumarat | 1.25 mg |
= | Bisoprolol | 1.06 mg |
H | Carboxymethylstärke, Natriumsalz Typ A | + |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Croscarmellose, Natriumsalz | + |
H | Magnesium stearat | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
20 Stück | 11.28 € | Filmtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
20 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weiterführende Links
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.