Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Harnkonkrement lösende Mittel |
---|---|
Hersteller | Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH |
Darreichungsform | Brausetabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 96 Stück: 46.15€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- zur Metaphylaxe von Calciumsteinen, vorwiegend Calciumoxalatsteinen, zur Alkalisierung des Urins bei Harnsäuresteinen, auch bei gleichzeitigem Vorliegen von Calciumsteinen
- individuelle Tagesdosierung, Ziel: pH-Wert des frisch gewonnen Urins vor der nächsten Medikation von 6,0 - 7,0 (bei Vorliegen reiner Harnsäuresteine idealerweise pH-Wert von 6,2 - 6,8 und im Falle von Calciumsteinen bevorzugt ein pH-Wert von 6,4 - 7,0)
- 3 - 4 Brausetabletten / Tag, aufgeteilt in 3 Einzeldosierungen (entsprechend 9,9 - 13,2 g Kalium-Natrium-Hydrogencitrat, d.h. 90 - 120 mmol Alkali bzw. 36 - 48,8 mmol Citrat / Tag)
- bei Calciumsteinen
- 1 - 2 Brausetabletten / Tag, als Einmaldosis (entsprechend 3,3 - 6,6 g Kalium-Natrium-Hydrogencitrat, d.h. 30 - 60 mmol Alkali und 12 - 24 mmol Citrat / Tag )
- Erhöhung bzw. Erniedrigung der Tagesdosis bei Unter- bzw. Überschreitung des angegebenen pH-Bereichs, mehrtägiges Überschreiten des empfohlenen Urin-pH-Bereichs vermeiden
- Behandlungsdauer: nach den individuellen Erfordernissen durch den behandelnden Arzt festgelegt
Indikation
- zur Metaphylaxe von Calciumsteinen, vorwiegend Calciumoxalatsteinen (Vorbeugung des Wiederauftretens oder der Größenzunahme verbliebener Fragmente)
- zur Alkalisierung des Urins bei Harnsäuresteinen, auch bei gleichzeitigem Vorliegen von Calciumsteinen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Kalium-Salze /Diuretika, kaliumsparendegeringfügig
ZNS-Stimulanzien /Harn alkalisierende MittelLithium /Harn alkalisierende Mittel
Chinidin und Derivate /Harn alkalisierende Mittel
Sympathomimetika /Harn alkalisierende Mittel
Methenamin /Harn alkalisierende Mittel
Tetracycline /Harn alkalisierende Mittel
unbedeutend
Methotrexat /Harn alkalisierende MittelFlecainid /Harn alkalisierende Mittel
Zusammensetzung
W | Citronensäure, wasserfrei | 1.41 g |
W | Kalium citrat 1-Wasser | 1.59 g |
= | Kalium Ion | 0.57 g |
= | Citrat Ion | 0.92 g |
W | Natrium carbonat | 159 mg |
W | Natrium hydrogencarbonat | 980 mg |
= | Natrium Ion | 268.18 mg |
= | Hydrogencarbonat Ion | 711.82 mg |
H | Aromastoffe, natürlich und naturidentisch | + |
H | Natrium cyclamat | + |
H | Povidon K30 | + |
H | Sorbitol | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Natriumspiegel | D | Es besteht ein hohes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
96 Stück | 46.15 € | Brausetabletten |
48 Stück | 25.64 € | Brausetabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
96 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
48 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.