BRONCHO EUPHYLLIN RETARD Fachinfo
(Wirkstoffe: AmbroxolTheophyllinAmbroxol hydrochlorid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Theophyllin, Kombinationen exkl. Psycholeptika |
---|---|
Hersteller | TAKEDA GmbH |
Darreichungsform | Retard-Kapseln |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 100 Stück: 66.41€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- individuell je nach Wirkung dosieren
- anzustrebende Theophyllinplasmakonzentration: 8 - 20 mg / l
- zur Bestimmung der Initialdosis
- evtl. Vormedikation mit Theophyllin oder seinen Verbindungen hinsichtlich einer Dosisminderung berücksichtigen
- als Körpergewicht das Normalgewicht einsetzen
- Raucher benötigen höhere Dosis
- Säuglinge < 6 Monate und ältere Patienten Ausscheidung vermindert
- Therapiebeginn
- 1 Kapsel abends
- dann über 2 - 3 Tage langsam steigern
- Erhaltungsdosis
- 1 Kapsel 2mal / Tag
- Erwachsene und Jugendliche
- Erwachsene (50 - 70 kg Körpergewicht (KG))
- 11 - 13 mg Theophyllin / kg KG
- Jugendliche 12 - 16 Jahre (40 - 60 kg KG)
- 18 mg Theophyllin / kg KG
- bei Überdosierungserscheinungen: nächste Dosis auslassen oder um die Hälfte reduzieren; Dosiskorrektur anhand des Plasmaspiegels
- Erwachsene (50 - 70 kg Körpergewicht (KG))
- bei vorwiegend nächtlichen Beschwerden
- zunächst 1 Kapsel 1mal / Tag (abends)
- bei guter Verträglichkeit: 2 Kapseln 1mal / Tag
- max. Tagesdosis: 3 Kapseln
- Behandlungsdauer: je nach Art,Schwere und Verlauf der Erkrankung vom Arzt zu bestimmen
Dosisanpassung
- Niereninsuffizienz, Leberinsuffizienz
- Elimination häufig verlangsamt
- bei Kumulation von Wirkstoff geringer dosieren
- Dosierung mit Vorsicht steigern
- ältere Patienten (ab 60 Jahre), polymorbide, schwerkranke und/oder intensivtherapierte Patienten
- erhöhtes Intoxikationsrisiko, Therapie durch therapeutisches Drug-Monitoring kontrollieren
- Kinder
- < 6 Monate: Ausscheidung verlangsamt
- > 6 Monate: Ausscheidung erhöht, höhere Dosis erforderlich
- Patienten mit Herzinsuffizienz, schwerem Sauerstoffmangel, Lungenentzuendung, Virusinfektion (insbesondere Influenza), sowie bei der Behandlung mit bestimmten anderen Medikamenten, nach Influenza- bzw. BCG-Impfung
- Ausscheidung häufig verlangsamt
- evtl. Dosisreduzierung erforderlich
- Umstellung von nicht retardierendem auf retardierendes Präparat
- evtl. Dosisminderung möglich
Indikation
- Behandlung und Verhütung von Atemnotzuständen aufgrund von Einengung der Atemwege (Bronchokonstriktion) bei Patienten mit persistierendem Asthma bronchiale oder mittel- bis schwergradiger obstruktiver Atemwegerkrankung (z.B. chronische Bronchitis und Lungenemphysem) mit pathologisch veränderter Sekretbildung oder gestörter mukoziliärer Clearance
- Hinweise:
- Dauertherapie dieser Erkrankungen mit Theophyllin in Kombination mit anderen die bronchienerweiternden und entzündungshemmenden Arzneimitteln, wie z.B. langwirksamen Beta-Sympathomimetika und Glukokortikoiden empfohlen
- Arzneimittel mit verzögerter Theophyllin-Freisetzung nicht zur Akutbehandlung des Status asthmaticus oder der akuten Bronchospastik
- nicht zur therapeutischen Einstellung geeignet; Anwendung eines retardierten Theophyllin-Monopräparates
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Theophyllin, Kombinationen exkl. Psycholeptika - peroralTheophyllin, Amrboxolhydrochlorid
- bekannte Überempfindlichkeit gegen Theophyllin und /oder Ambroxol
- frischer Herzinfarkt
- akute tachykarde Arrhythmien
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Theophyllin und Derivate /HalothanTheophyllin und Derivate /Beta-Blocker, nicht-kardioselektive
mittelschwer
Theophyllin und Derivate /DeferasiroxCYP3A4-Substrate, diverse /Lumacaftor
Theophyllin und Derivate /Hydantoine
Theophyllin und Derivate /Kontrazeptiva, orale
Theophyllin /Amifampridin
Theophyllin und Derivate /Beta-Blocker, kardioselektive
Theophyllin und Derivate /Disulfiram
Theophyllin und Derivate /Thyreostatika
Muskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende /Theophyllin und Derivate
Theophyllin und Derivate /Fluvoxamin
Adenosin /Theophyllin und Derivate
Vortioxetin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Bupropion /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Theophyllin und Derivate /Diltiazem
Theophyllin und Derivate /Cimetidin
Theophyllin und Derivate /Zileuton
Theophyllin und Derivate /Sarilumab
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Tramadol
Theophyllin und Derivate /Ticlopidin
Amifampridin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
an Aktivkohle adsorbierbare Stoffe /Aktivkohle
Theophyllin und Derivate /Makrolid-Antibiotika
Theophyllin und Derivate /Schilddrüsenhormone
Theophyllin und Derivate /Mexiletin
Theophyllin und Derivate /Gyrase-Hemmer
Theophyllin und Derivate /Aciclovir
Theophyllin und Derivate /Pixantron
Loxapin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Aminochinoline /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Theophyllin und Derivate /Coffein
Theophyllin und Derivate /Barbiturate
Theophyllin und Derivate /Rifamycine
geringfügig
Theophyllin und Derivate /Iod 131Theophyllin und Derivate /Influenza-Virus-Impfstoff
CYP3A4-Substrate, diverse /Enzalutamid
Theophyllin und Derivate /Aminoglutethimid
Theophyllin und Derivate /Ketamin
Theophyllin /Omeprazol
Theophyllin /Fluconazol
Theophyllin und Derivate /Febuxostat
Theophyllin und Derivate /Felodipin
Lithium /Theophyllin und Derivate
Beta-Sympathomimetika /Xanthinderivate
Theophyllin und Derivate /Allopurinol
Tacrolimus /Theophyllin
Theophyllin und Derivate /Ketoconazol
Theophyllin und Derivate /Antirheumatika, nicht-steroidale
Theophyllin und Derivate /Tetracycline
Theophyllin und Derivate /Siltuximab
Theophyllin und Derivate /Corticosteroide
Theophyllin /Amiodaron
Theophyllin und Derivate /Propafenon
Theophyllin und Derivate /Tacrin
Anagrelid /CYP1A2-Inhibitoren
Theophyllin und Derivate /Verapamil
Expektorantien /Antitussiva
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Sympathomimetika
Theophyllin und Derivate /Terbinafin
Theophyllin und Derivate /Ritonavir
CYP1A2-Substrate /Obeticholsäure
CYP1A2-Substrate /Niraparib
Theophyllin und Derivate /Carbamazepin
Theophyllin und Derivate /Isoniazid
Theophyllin und Derivate /Interferon alpha
Theophyllin und Derivate /Johanniskraut
Theophyllin und Derivate /Beta-Sympathomimetika
Theophyllin /Piperaquin und Dihydroartemisin
CYP1A2-Substrate /Proteinkinase-Inhibitoren
Benzodiazepine /Theophyllin und Derivate
Riluzol /CYP1A2-Inhibitoren
Theophyllin /Nahrung
Theophyllin und Derivate /Nahrung, Coffein-haltig
Theophyllin und Derivate /Lansoprazol
Theophyllin /Cobimetinib
CYP1A2-Substrate /Teriflunomid
unbedeutend
Theophyllin und Derivate /SulfinpyrazonTheophyllin und Derivate /Ranitidin
Theophyllin und Derivate /Famotidin
Theophyllin und Derivate /Schleifendiuretika
Theophyllin und Derivate /Nifedipin
Theophyllin und Derivate /Ephedrin
Propofol /Theophyllin und Derivate
Zusammensetzung
W | Ambroxol hydrochlorid | 30 mg |
= | Ambroxol | 27.36 mg |
W | Theophyllin | 350 mg |
H | Carmellose, Natriumsalz | + |
H | Cellulose acetat | + |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Gelatine | + |
H | Indigocarmin | + |
H | Lactose 1-Wasser | 43.53 mg |
H | Magnesium stearat | + |
H | Maisstärke | 8.4 mg |
H | Methylcellulose | + |
H | Povidon K25 | + |
H | Talkum | + |
H | Titan dioxid | + |
H | Triethyl citrat | + |
H | Wasser, gereinigt | + |
H | Gesamt Kohlenhydrate | 0.004 BE |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Risiko für Krampfanfälle | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
100 Stück | 66.41 € | Retard-Kapseln |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
100 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weiterführende Links
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.