CARBAMAZEPIN 200 HEUMANN Fachinfo
(Wirkstoffe: Carbamazepin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Carbamazepin |
---|---|
Hersteller | HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG |
Darreichungsform | Tabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 200 Stück: 21.97€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Allgemeine Hinweise
- Behandlungsbeginn einschleichend in niedriger Dosierung, je nach Art und Schwere des Krankheitsbildes individuell, danach langsame Dosissteigerung bis zur am besten wirksamen Erhaltungsdosis
- allgemeiner Tagesdosisbereich: 400 - 1200 mg Carbamazepin
- tägliche Maximaldosis: i.d.R. 1600 mg Carbamazepin (bei höherer Dosierung vermehrt Nebenwirkungen)
- Festlegung der therapeutischen Dosis, insbesondere bei Kombinationstherapie, über Bestimmung der Plasmaspiegel; therapeutischer Carbamazepin-Spiegel erfahrungsgemäß zwischen 4 und 12 µg/ml
- im Einzelfall erhebliche Abweichung der erforderlichen Dosis von angegebener Anfangs und Erhaltungsdosis möglich (z.B. wegen Beschleunigung des Metabolismus durch Enzyminduktion oder wegen Arzneimittelinteraktionen bei evtl. kombinierter Medikation)
- Gabe von Carbamazepin zur Behandlung der Epilepsie bevorzugt allein (Monotherapie); bei Umstellung auf Behandlung mit Carbamazepin Dosis des abzusetzenden Antiepileptikums schrittweise herabsetzen
- Epilepsien
- Anfangsdosis: 1 - 2 Tabletten (200 - 400 mg Carbamazepin) / Tag
- langsame Dosissteigerung auf Erhaltungsdosis von 4 - 6 Tabletten (800 - 1200 mg Carbamazepin) / Tag
- Kinder
- Erhaltungsdosis: durchschnittlich 10 - 20 mg Carbamazepin / kg Körpergewicht / Tag
- Kinder von 1 - 5 Jahren
- initial: 1/2 Tablette (100 mg Carbamazepin) 1 - 2mal / Tag
- Erhaltungsdosis: 1 Tablette (200 mg Carbamazepin) 1 - 2mal / Tag
- Kinder von 6 - 10 Jahren
- initial: 1/2 Tablette (100 mg Carbamazepin) 2mal / Tag
- Erhaltungsdosis: 1 Tablette (200 mg Carbamazepin) 3mal / Tag
- Kinder von 11 - 15 Jahren
- initial: 1/2 Tablette (100 mg Carbamazepin) 2 - 3mal / Tag
- Erhaltungsdosis: 1 - 2 Tabletten (200 - 400 mg Carbamazepin) 3mal / Tag
- Hinweise
- Kinder < 4 Jahre
- initial: bevorzugt 20 - 60 mg Carbamazepin / Tag, aufgrund klinischer Erfahrungen
- Dosissteigerung dieser Tagesdosis um 20 - 60 mg Carbamazepin jeden 2. Tag bis zum Erreichen der therapeutisch notwendigen Dosis möglich
- jedoch oben genannte Dosierungsbereiche nicht überschreiten
- Kinder > 4 Jahre
- initial: 100 mg Carbamazepin / Tag möglich, aufgrund klinischer Erfahrungen
- Dosissteigerung dieser Tagesdosis jeden 2. Tag oder wöchentlich um bis zu 100 mg Carbamazepin / Tag bis zur erforderlichen Dosis möglich
- jedoch oben genannte Dosierungsbereiche nicht überschreiten
- Kinder < 4 Jahre
- Trigeminus-Neuralgie, genuine Glossopharyngeus-Neuralgie
- Anfangsdosis: 1 - 2 Tabletten (200 - 400 mg Carbamazepin) / Tag, verteilt auf 1 - 2 Gaben
- Dosissteigerung, bis zum Eintritt der Schmerzfreiheit, auf 2 - 4 Tabletten (400 - 800 mg Carbamazepin) / Tag, auf 2 - 4 Gaben verteilt
- im Anschluss bei einem Teil der Patienten Behandlung mit geringerer Erhaltungsdosis von 2 Tabletten (400 mg Carbamazepin) / Tag, verteilt auf 2 Gaben, möglich
- ältere und empfindliche Patienten
- Anfangsdosis: 1 Tablette (200 mg Carbamazepin) / Tag, verteilt auf 1 - 2 Gaben, ausreichend
- Schmerzzustände bei diabetischer Neuropathie
- durchschnittlich 1 Tablette (200 mg Carbamazepin) 3mal / Tag
- in Ausnahmefällen bis zu 2 Tabletten (200 mg Carbamazepin) 3mal / Tag
- Nichtepileptische Anfälle bei Multipler Sklerose
- durchschnittlich 1 Tablette (200 mg Carbamazepin) 2 - 4mal / Tag
- Anfallsverhütung während der stationären Alkoholentzugssyndrombehandlung
- durchschnittlich 1 Tablette (200 mg Carbamazepin) 3mal / Tag
- in schweren Fällen Dosissteigerung, optional, in den ersten Tagen: bis auf 2 Tabletten (200 mg Carbamazepin) 3mal / Tag
- Hinweise
- Kombination von Carbamazepin mit sedativ-hypnotischen Mitteln nicht empfohlen
- entsprechend den klinischen Erfordernissen jedoch Kombination von Carbamazepin mit anderen in der Alkoholentzugsbehandlung eingesetzten Substanzen bei Bedarf möglich
- regelmäßige Kontrollen des Carbamazepin-Spiegels nötig
- wegen zentralnervösen und vegetativen Nebenwirkungen sorgfältige klinische Beobachtung empfohlen
Dosisanpassung
- Patienten mit schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Leber- und Nierenleiden sowie bei älteren Patienten
- Dosisreduktion angezeigt
Indikation
- Zur Behandlung von
- Epilepsien: einfache partielle Anfälle (fokale Anfälle); komplexe partielle Anfälle (psychomotorische Anfälle); Grand Mal, insbesondere fokaler Genese (Schlaf-GrandMal, diffuses Grand Mal); gemischte Epilepsieformen
- Trigeminus-Neuralgie
- Genuiner Glossopharyngeus-Neuralgie
- Schmerzhafter diabetischer Neuropathie
- Nichtepileptischen Anfällen bei Multipler Sklerose, wie z.B. Trigeminus-Neuralgie, tonischen Anfällen, paroxysmaler Dysarthrie und Ataxie, paroxysmalen Parästhesien und Schmerzanfällen
- Zur Anfallsverhütung beim Alkoholentzugssyndrom
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Carbamazepin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Carbamazepin
- Überempfindlichkeit gegen strukturell verwandte Medikamente (z.B. trizyklische Antidepressiva wie Amitriptylin, Desipramin, Nortriptylin)
- Vorliegen einer Knochenmarkschädigung
- Knochenmarkdepression in der Vorgeschichte
- atrioventrikulärem Block
- hepatische Porphyrie, auch in der Vorgeschichte (z.B. akute intermittierende Porphyrie, Porphyria variegata, Porphyria cutanea tarda)
- gleichzeitige Behandlung mit einem Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-Hemmer) oder Behandlung innerhalb von 14 Tagen nach Absetzen der Behandlung mit einem MAO-Hemmer
- gleichzeitige Behandlung mit Voriconazol, da es zum Therapieversagen dieses Medikamentes kommen kann
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Carbamazepin /Azol-AntimykotikaDaclatasvir /Antikonvulsiva, CYP3A4-induzierende
Cyclophosphamid /Carbamazepin
Ledipasvir /P-Glykoprotein-Induktoren, starke
Cobicistat /Carbamazepin
Carboxamid-Derivate /MAO-Hemmer
Elbasvir /P-Glykoprotein-Induktoren
Rilpivirin /Antiepileptika, enzyminduzierende
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential
Proteinkinase-Inhibitoren /Carbamazepin
Clozapin /Carbamazepin
HCV-Inhibitoren /CYP3A4-Induktoren
Carbamazepin /Nefazodon
Tenofovir alafenamid /Carbamazepin
Cariprazin /CYP3A4-Induktoren
HCV-Protease-Inhibitoren /CYP3A4-Induktoren
Neuroleptika, Ziprasidon und Analoge /Carbamazepin
Carbamazepin /Makrolid-Antibiotika
Elvitegravir /Carbamazepin
Darunavir /Antiepileptika, enzyminduzierende
HCV-Inhibitoren /Antikonvulsiva
Antiepileptika /Lumacaftor
mittelschwer
Antiepileptika /StiripentolCarbamazepin /Danazol
Carbamazepin /Dextropropoxyphen
Primidon /Carbamazepin
Valproinsäure /Carbamazepin
Carbamazepin /Quetiapin
Antikoagulanzien /Carbamazepin und Derivate
Antidepressiva, enzyminduzierende /Reverse-Transkriptase-Inhibitoren, nicht-nukleosid
Eliglustat /Carbamazepin
Panobinostat /Carbamazepin
Buspiron /Carbamazepin
Anagrelid /CYP1A2-Induktoren
Osimertinib /Carbamazepin
Vortioxetin /Carbamazepin
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Clindamycin /CYP3A4-Induktoren
Carbamazepin /Felbamat
Muskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende /Carbamazepin
Rufinamid /Carbamazepin
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Carbamazepin
Immunsuppressiva /Carbamazepin
Calcium-Antagonisten, Dihydropyridine /Carbamazepin
Estrogene und Gestagene /Antiepileptika, Carboxamid-Derivate
Deferasirox /Antiepileptika, enzyminduzierende
Corticosteroide /Carbamazepin
Naloxegol /CYP3A4-Induktoren, starke
Vismodegib /Carbamazepin
Lithium /Carbamazepin
Ulipristal /Carbamazepin
Abirateron /CYP3A4-Induktoren
Melatonin-Rezeptor-Agonisten /CYP-Induktoren
Clopidogrel /CYP2C19-Inhibitoren
Etravirin /Carbamazepin
Saxagliptin /CYP3A4-Induktoren, starke
Roflumilast /Carbamazepin
Perampanel /Antiepileptika, enzyminduzierende
Ethanol /Antiepileptika
Cabozantinib /Carbamazepin
Vandetanib /CYP3A4-Induktoren, starke
Carbamazepin /Isoniazid
an Aktivkohle adsorbierbare Stoffe /Aktivkohle
Dabigatran /P-Glykoprotein-Induktoren
Aripiprazol /Carbamazepin
Desfesoterodin /Carbamazepin
Lamotrigin /Carbamazepin
Guanfacin /Carbamazepin
Cannabinoide /Antiepileptika, enzyminduzierende
Coffein /CYP1A2-Induktoren
Flecainid /CYP2D6-Induktoren
Afatinib /P-Glykoprotein-Induktoren
Dolutegravir /Antiepileptika, enzyminduzierende
Carbamazepin /Fluoxetin
Topiramat /Carbamazepin
Bupropion /Carbamazepin
Dronedaron /Carbamazepin
Carbamazepin /Verapamil
Doxycyclin /Carbamazepin
Exemestan /Carbamazepin
Haloperidol /Carbamazepin
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Carbamazepin
Faktor Xa-Inhibitoren, orale /Carbamazepin
Nintedanib /P-Glykoprotein-Induktoren, starke
Cabazitaxel /Carbamazepin
Idelalisib /Carbamazepin
Riociguat /Carbamazepin
Vasopressin und Analoge /Antiepileptika
Tolvaptan /Carbamazepin
Ranolazin /Carbamazepin
Ivacaftor /CYP3A4-Induktoren
Ciclosporin /Carbamazepin
Sertralin /Carbamazepin
Carbamazepin /Antidepressiva, tri-und tetrazyklische
Vinca-Alkaloide /Antiepileptika, enzyminduzierende
Irinotecan /Antiepileptika, enzyminduzierende
Bictegravir /Antiepileptika
Maraviroc /Antiepileptika, enzyminduzierende
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
Pitolisant /Antiepileptika, enzyminduzierende
Venetoclax /Antiepileptika, enzyminduzierende
Hypnotika /Antiepileptika
Ixazomib /Antiepileptika, enzyminduzierende
Lomustin /Antiepileptika, enzyminduzierende
Vemurafenib /Enzyminduktoren
Carbamazepin /Cimetidin
Carbamazepin /Diltiazem
Neurokinin-1-Rezeptor-Antagonisten /Carbamazepin
Antiepileptika /Terbinafin
Opioide /Antiepileptika, enzyminduzierende
Carbamazepin /HIV-Protease-Inhibitoren
Hydantoine /Carbamazepin
geringfügig
Lacosamid /CarbamazepinSchilddrüsenhormone /Carbamazepin
Olaparib /Carbamazepin
Lomitapid /Carbamazepin
Carbamazepin /Chinin
Amifampridin /Carbamazepin
Phosphodiesterase-5-Hemmer /Carbamazepin
Antiepileptika /Dabrafenib
Apremilast /Carbamazepin
Bedaquilin /Carbamazepin
Carbamazepin /Levetiracetam
Encorafenib /CYP3A4-Induktoren
Alectinib /Antiepileptika, enzyminduzierende
Brivaracetam /Antiepileptika, enzyminduzierende
Carbamazepin /Isotretinoin
Carbamazepin /Ciprofloxacin
Ticagrelor /CYP3A4-Induktoren, starke
Teriflunomid /Carbamazepin
Celecoxib /Carbamazepin
Antiepileptika /Enzalutamid
Carbamazepin /Ticlopidin
Carbamazepin /Grapefruit
Trazodon /Carbamazepin
Ospemifen /CYP-Induktoren, starke
Aminochinoline /Carbamazepin
Canagliflozin /Carbamazepin
Paracetamol /Carbamazepin
Praziquantel /Carbamazepin
Carbamazepin /Loxapin
Risperidon /Carbamazepin
Methylphenidat /Carbamazepin
Toremifen /Carbamazepin
Carbamazepin /Nicotinamid
Carbamazepin /Fluvoxamin
Bosentan /CYP3A4-Induktoren
Metronidazol /CYP3A4-Induktoren
Wermut-Extrakt /Carbamazepin
Antiepileptika /Hydroxyzin
Chinidin /Carboxamid-Derivate
Benzimidazol-Anthelminthika /Antiepileptika, enzyminduzierende
Theophyllin und Derivate /Carbamazepin
Carbamazepin /Barbiturate
Riluzol /CYP1A2-Induktoren
Olanzapin /Carbamazepin
Succinimid-Derivate /Carbamazepin
unbedeutend
Stoffe mit GIT-funktionsabhängiger Bioverfügbarkei/Laxanzien, quellendeRuxolitinib /Carbamazepin
Binimetinib /CYP1A2-Induktoren
Carbamazepin /Diuretika
Carbamazepin /Probenecid
Zusammensetzung
W | Carbamazepin | 200 mg |
H | Carmellose, Natriumsalz | + |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Magnesium stearat | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Anticholinerger Effekt | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
50 Stück | 13.55 € | Tabletten |
200 Stück | 21.97 € | Tabletten |
100 Stück | 16.61 € | Tabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
50 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
200 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
100 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weiterführende Links
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.