Carvedigamma 25mg Filmtabletten Fachinfo
(Wirkstoffe: Carvedilol)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Carvedilol |
---|---|
Hersteller | Wörwag Pharma GmbH & Co. KG |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 30 Stück: 14.67€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- essentielle Hypertonie
- Anwendung allein oder in Kombination mit anderen blutdrucksenkenden Mitteln, insbes. zusammen mit Thiazid-Diuretika
- bei (Vor-)Behandlung mit Diuretika, diese - falls möglich - ggf. vor Beginn der Carvedilol-Therapie kurzfristig absetzen (möglicherweise übermäßigen Blutdruckabfall vermeiden)
- initial: 1/2 Tablette (12,5 mg Carvedilol) 1mal / Tag für 2 Tage
- danach: 1 Tablette (25 mg Carvedilol) 1mal / Tag
- Dosiserhöhung, bei ungenügender Wirkung, nach frühestens 14 Tagen: 1 Tablette (25 mg Carvedilol) 2mal / Tag, über den Tag verteilt
- 1mal tägliche Dosierung empfohlen
- max. Einzeldosis: 1 Tablette (25 mg Carvedilol)
- max. Tagesdosis: 2 Tabletten (50 mg Carvedilol)
- Anwendungsdauer
- Langzeittherapie
- ggf. Behandlung über 2 Wochen ausschleichend absetzen (vor allem bei Patienten mit ischämischer Herzerkrankung)
- Dosisanpassung
- ältere Patienten
- initial: 1/2 Tablette (12,5 mg Carvedilol) / Tag
- Dosissteigerung, bei ungenügender Wirkung in Intervallen von mind. 14 Tagen
- ältere Patienten
- chronisch stabile Angina pectoris
- initial: 1/2 Tablette (12,5 mg Carvedilol) 2mal / Tag für 2 Tage
- danach: 1 Tablette (25 mg Carvedilol) 2mal / Tag
- Dosiserhöhung, bei ungenügender Wirkung, nach frühestens 14 Tagen: 2 Tabletten (50 mg Carvedilol) 2mal / Tag, über den Tag verteilt
- maximale Tagesdosis: 4 Tabletten (100 mg Carvedilol), aufgeteilt in 2 Einzeldosen
- Anwendungsdauer
- Langzeittherapie
- ggf. Behandlung über 2 Wochen ausschleichend absetzen (vor allem bei Patienten mit ischämischer Herzerkrankung)
- Dosisanpassung
- ältere Patienten
- initial: 1/2 Tablette (12,5 mg Carvedilol) 2mal / Tag an den ersten beiden Behandlungstagen
- anschließend: 1 Tablette (25 mg Carvedilol) 2mal / Tag (maximale Tagesdosis)
- ältere Patienten
- Zusätzliche Behandlung bei mittelschwerer bis schwerer stabiler Herzinsuffizienz
- Anwendung grundsätzlich immer zusätzlich zur Herzinsuffizienz-Standardtherapie bestehend aus Diuretika, Digitalis, ACE-Hemmern und/ oder Vasodilatatoren
- Behandlungsbeginn
- nur bei stabiler Einstellung (>= 4 Wochen stabil) mit konventioneller Basis-Herzinsuffizienz-Therapie
- Patient sollte klinisch stabil sein
- keine Änderung der NYHA-Klasse
- kein Krankenhausaufenthalt wegen Herzinsuffizienz
- zusätzlich: verminderte linksventrikuläre Auswurffraktion
- Herzfrequenz > 50 Schläge / Minute und systolischer Blutdruck >85 mmHg
- initial: 3,125 mg Carvedilol 2mal / Tag für 2 Wochen
- Dosissteigerung, bei guter Verträglichkeit der initialen Dosis, in Intervallen von jeweils mind. 2 Wochen auf
- 6,25 mg Carvedilol 2mal / Tag, dann
- 1/2 Tablette (12,5 mg Carvedilol) 2mal / Tag und danach
- 1 Tablette (25 mg Carvedilol) 2mal / Tag
- höchste vom Patienten tolerierte Dosis anstreben
- min. effektive Dosierung: 6,25 mg Carvedilol 2mal /Tag
- max. Dosierung
- KG < 85 kg: 1 Tablette (25 mg Carvedilol) 2mal / Tag
- KG > 85 kg: 2 Tabletten (50 mg Carvedilol) 2mal / Tag (bei leichter bis mittelschwerer chronischer Herzinsuffizienz)
- vorsichtige Dosiserhöhung unter engmaschiger ärztlicher Überwachung des Patienten
- Dosiserhöhung nur bei zufriedenstellendem und stabilem klinischen Zustand (keine Symptome hinsichtlich Verschlechterung der Herzinsuffizienz oder klinisch relevanter Nebenwirkungen - insbes. solche, die aus einer Vasodilatation (z. B. Nierenfunktion, Körpergewicht, Blutdruck, Herzfrequenz und Herzrhythmus) resultieren; vor jeder Dosiserhöhung Untersuchung in Hinblick auf o.g. Symptome)
- erforderliche Erhaltungsdosis individuell unter strenger ärztlicher Überwachung ermitteln
- v.a. zu Therapiebeginn auftretende Verschlechterung der Symptomatik (verstärkte Flüssigkeitsretention)
- Erhöhung der Diuretika-Dosis, gelegentlich Notwendigkeit einer Dosisreduktion oder (vorübergehende) Behandlungsunterbrechung mit Carvedilol
- Behandlungsunterbrechung > 2 Wochen
- Wiederaufnahme mit 3,125 mg Carvedilol 2mal / Tag für 2 Wochen und erneute schrittweise individuelle Einstellung
- Anwendungsdauer
- Langzeittherapie
- ggf. Behandlung über 2 Wochen ausschleichend absetzen (vor allem bei Patienten mit ischämischer Herzerkrankung)
- Dosisanpassung
- v.a. zu Therapiebeginn auftretende Verschlechterung der Symptomatik (verstärkte Flüssigkeitsretention)
- Erhöhung der Diuretika-Dosis
- keine Dosiserhöhung von Carvedilol (bis Patient stabil)
- Auftreten einer Bradykardie oder Verlängerung der AV-Überleitungszeit
- Überwachung des Digoxinspiegels
- ggf. Dosisreduktion oder Absetzen von Carvedilol
- Niereninsuffizienz
- erforderliche Dosis individuell ermitteln (auf Basis pharmakokinetischer Parameter von Carvedilol bei Herzinsuffizienz allein keine Dosisanpassung erforderlich)
- Leberinsuffizienz
- mittelschwere Leberinsuffizienz
- ggf. Dosisanpassung
- mittelschwere Leberinsuffizienz
- Kinder und Jugendliche
- keine Erfahrung in der Anwendung
- ältere Patienten
- besonders sorgfältige Überwachung (können empfindlicher auf Carvedilol reagieren)
- v.a. zu Therapiebeginn auftretende Verschlechterung der Symptomatik (verstärkte Flüssigkeitsretention)
Indikation
- Essentielle Hypertonie
- Chronisch stabile Angina pectoris
- Zusätzliche Behandlung bei mittelschwerer bis schwerer stabiler Herzinsuffizienz
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Carvedilol - peroral- Überempfindlichkeit gegen Carvedilol oder einen der sonstigen Bestandteile
- Instabile/dekompensierte Herzinsuffizienz, Herzinsuffizienz NYHA-Klasse IV der Herzinsuffizienz-Klassifikation, für die eine intravenöse inotrope Therapie angezeigt ist
- Asthma bronchiale
- Chronisch-obstruktive Atemwegserkrankungmit Bronchialobstruktion oder Asthma
- Klinisch manifeste Leberinsuffizienz
- AV-Block II. oder III. Grades (wenn kein permanenter Herzschrittmacher vorhanden ist)
- Schwere Bradykardie (<50 Schläge/min)
- Sick-sinus-Syndrom (einschließlich sinuatrialer Block)
- Kardiogener Schock
- Schwere Hypotonie (RRsyst <85mmHg)
- Metabolische Azidose
- Gleichzeitige intravenöse Behandlung mit Verapamil oder Diltiazem
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Beta-Blocker /Calcium-Antagonisten, Verapamil und AnalogeTheophyllin und Derivate /Beta-Blocker, nicht-kardioselektive
Allergenextrakte /Beta-Blocker
Beta-Blocker /MAO-Hemmer
CYP2D6-Substrate /Artemether, Lumefantrin
mittelschwer
Beta-Blocker /FlecainidEpinephrin und Derivate /Beta-Blocker, nicht-kardioselektive
Disopyramid /Beta-Blocker
Mutterkorn-Alkaloide /Beta-Blocker
Beta-Sympathomimetika /Beta-Blocker
Beta-Blocker /ZNS-Stimulanzien
Lidocain /Beta-Blocker
Beta-Blocker /Antirheumatika, nicht-steroidale
Digitalis-Glykoside /Carvedilol
Insulin /Beta-Blocker, nicht-kardioselektive
Beta-Blocker /Cimetidin
Beta-Blocker /COX-2-Hemmer
Ciclosporin /Carvedilol
CYP2D6-Substrate /Hydroxyzin
Beta-Blocker /Diphenhydramin
Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten /Beta-Blocker
Beta-Blocker /Cobicistat
CYP2D6-Substrate /Mirabegron
Beta-Blocker /Darunavir
Ajmalin /Beta-Blocker
Beta-Blocker /Somatostatin-Analoga
geringfügig
Beta-Blocker /SalicylateBeta-Blocker /Fingolimod
CYP2D6-Substrate /Abirateron
Beta-Blocker /Chinidin
Fampridin /Beta-Blocker
Beta-Blocker /Bupropion
Alpha-2-Rezeptoragonisten /Beta-Blocker
Beta-Blocker /Propafenon
Antidiabetika, orale /Beta-Blocker
Beta-Blocker /Muskelrelaxanzien, zentrale
Amifostin /Beta-Blocker
Beta-Blocker /Calcium-Antagonisten, Dihydropyridine
Beta-Blocker /Proteinkinase-Inhibitoren
Beta-Blocker /Hydroxychloroquin
Cholinesterase-Hemmer /Beta-Blocker
Beta-Blocker /Antiarrhythmika
Beta-Blocker /Gefitinib
Beta-Blocker /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Dexmedetomidin /Beta-Blocker
Tasimelteon /Beta-Blocker
Beta-Blocker /Terbinafin
unbedeutend
Beta-Blocker /EthanolZusammensetzung
W | Carvedilol | 25 mg |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Crospovidon | + |
H | Hypromellose | + |
H | Lactose 1-Wasser | 95 mg |
H | Macrogol | + |
H | Magnesium stearat | + |
H | Polydextrose | + |
H | Povidon | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Titan dioxid | + |
H | Triethyl citrat | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Orthostase-Syndrom | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
30 Stück | 14.67 € | Filmtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
30 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.