Cefotaxim Hikma 1g Fachinfo
(Wirkstoffe: Cefotaxim, NatriumsalzCefotaximNatrium IonNatrium Ion)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Cefotaxim |
---|---|
Hersteller | HIKMA Pharma GmbH |
Darreichungsform | Injektions-, Infusionsflaschen |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 1 Stück: 15.51€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: Durchstechflasche enthält 1 g Cefotaxim (1,048 g Cefotaxim-Natrium)
- Infektionen, wenn bekannt oder höchstwahrscheinlich ist, dass diese durch Cefotaximempfindliche Erreger verursacht sind
- Erwachsene und Jugendliche (über > 12 Jahre)
- typische Infektionen, bei denen ein empfindlicher Erreger nachgewiesen oder vermutet wird
- 1 g Cefotaxim alle 12 Stunden
- Tagesdosis: 2 g Cefotaxim
- Infektionen, bei denen Erreger mit hoher bis mäßiger Empfindlichkeit nachgewiesen oder vermutet werden
- 2 g Cefotaxim alle 12 Stunden
- Tagesdosis: 4 g Cefotaxim
- unklare bakterielle Erkrankungen, die nicht lokalisiert werden können, und bei denen der Patient in kritischem Zustand ist
- Tagesdosis bis zu 12 g / Tag
- Tagesdosen bis zu 6 g können auf mind. 2 Einzelgaben im Abstand von
12 Stunden verteilt werden - höhere Tagesdosen auf mind. 3 - 4 Einzelgaben im Abstand von 8
bzw. 6 Stunden
- Tagesdosen bis zu 6 g können auf mind. 2 Einzelgaben im Abstand von
- Tagesdosis bis zu 12 g / Tag
- typische Infektionen, bei denen ein empfindlicher Erreger nachgewiesen oder vermutet wird
- Kinder > 50 kg KG
- übliche Erwachsenendosis, maximale Tagesdosis von 12 g nicht überschreiten
- Säuglinge und Kleinkinder (28 Tage - 24 Monate), Kinder (2 - 11 Jahre, < 50 kg KG)
- Normaldosis: 50 - 150 mg / kg KG / Tag, aufgeteilt auf 2 - 4 Einzeldosen
- sehr schwere Infektionen: bis zu 200 mg / kg KG / Tag, in mehreren Einzeldosen
- Neugeborene (0 - 27 Tage)
- 50 mg / kg KG / Tag, aufgeteilt in 2 bis 4 Einzeldosen (alle 12 - 6 Stunden)
- In lebensbedrohlichen Situationen: Dosissteigerung unter Berücksichtigung des Reifegrades der Ausscheidungsfunktion der Nieren auf 150 - 200 mg / kg KG / Tag
- Frühgeborene
- 50 mg / kg KG / Tag, aufgeteilt in 2 - 4 Einzeldosen (alle 12 - 6 Stunden)
- diese maximale Tagesdosis sollte mit Rücksicht auf die noch nicht ausgereifte Ausscheidungsfunktion der Nieren nicht überschritten werden
- spezielle Dosisempfehlungen
- Gonorrhoe bei Erwachsenen
- 0,5 g Cefotaxim i.m. 1mal (Einmalgabe)
- weniger empfindliche Keime: Dosiserhöhung auf z.B. 1 g Cefotaxim
- Perioperative Prophylaxe
- 1 - 2 g Cefotaxim 30 - 60 Min. vor der Operation
- wenn Operation länger als 90 Minute dauert: gleiche Dosis erneut verabreichen
- Kombination mit weiterem Antibiotikum
- zur Erfassung anaerober Erreger
- zur Infektionsprophylaxe (perioperative Prophylaxe bei chirurgischen Maßnahmen wie kolorektalen und gastrointestinalen Operationen, Operationen an der Prostata sowie urogenitalen, geburtshilflichen und gynäkologischen Eingriffen) bei immungeschwächten Patienten
- Lyme-Borreliose
- 2 g Cefotaxim 3mal / Tag, für 14 - 21 Tage
- schwere lebensbedrohliche Infektionen, bei denen kein Antibiogramm vorliegt
- Kombination mit Aminoglykosiden indiziert
- Nierenfunktion überwachen bei Kombination mit Aminoglykosiden
- Infektionen mit Pseudomonas aeruginosa
- ggf. Kombination mit weiteren, gegen Pseudomonas wirksamen Antibiotika
- Gonorrhoe bei Erwachsenen
- Behandlungsdauer
- richtet sich nach dem Verlauf der Krankheit
- Cefotaxim sollte nach einer Besserung/dem Rückgang der Symptome noch 3 - 4 Tage weiter verabreicht werden
- Erwachsene und Jugendliche (über > 12 Jahre)
Dosisanpassung
- Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance <= 20 ml / Min.)
- Verringerung der Erhaltungsdosis um 50%
- Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance <= 5 ml / Min.)
- Verringerung der Erhaltungsdosis auf 1 g Cefotaxim / Tag (500 mg 2mal / Tag, Abstand von 12 Stunden)
- Dialyse
- Cefotaxim wird durch Hämodialyse weitgehend entfernt: bei Dialysepatienten sollte zusätzliche Dosis nach der Dialyse verabreicht werden
- ältere Patienten
- keine Dosisanpassung erforderlich
- keine Dosisanpassung erforderlich
Indikation
- Behandlung der folgenden schweren Infektionen, wenn bekannt oder höchstwahrscheinlich ist, dass diese durch Cefotaximempfindliche Erreger verursacht sind
- Infektionen der unteren Atemwege
- Infektionen der Niere und ableitenden Harnwege
- Infektionen der Haut und des Weichteilgewebes
- Gonorrhoe, wenn Penicillin versagt hat oder nicht verträglich ist
- Infektionen des Bauchraumes, einschl. Peritonitis
- Akute Meningitis
- Lyme-Borreliose (insbesondere Stadien II und III)
- Sepsis (bei gramnegativen Erregern in Kombination mit weiteren geeigneten Antibiotika)
- Endokarditis (bei gramnegativen Erregern in Kombination mit weiteren geeigneten Antibiotika)
- Perioperative Prophylaxe bei kolorektalen, gastrointestinalen, urogenitalen, geburtshilflichen und gynäkologischen Operationen, Operationen an der Prostata, bei Patienten mit eindeutigem Risiko postoperativer Infektionen
- Hinweise
- zur Behandlung von intraabdominalen Infektionen
- Cefotaxim sollte in Kombination mit einem anderen Antibiotikum angewendet werden, das gegen Anaerobier wirksam ist
- zur Behandlung von Pseudomonas-Infektionen
- Cefotaxim sollte in Kombination mit einem Aminoglykosid kombiniert werden
- zur Behandlung von intraabdominalen Infektionen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Cefotaxim - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Cefotaxim oder andere Cephalosporine
- bekannte Anaphylaxie gegen Penicilline oder andere Betalaktam-Antibiotika
- Cefotaxim mit Lidocainbeimischung
- i.m.-Injektion kontraindiziert bei Kindern < 30 Monaten
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAWmittelschwer
Aminoglykosid-Antibiotika /CephalosporineVitamin-K-Antagonisten /Cephalosporine
Cephalosporine /Probenecid
Schleifendiuretika /Cephalosporine
Cephalosporine /Chloramphenicol
geringfügig
Kontrazeptiva, orale /CephalosporineRegorafenib /Antibiotika
Zusammensetzung
W | Cefotaxim, Natriumsalz | 1.05 g |
= | Cefotaxim | 1 g |
= | Natrium Ion | 48 mg |
= | Natrium Ion | 2.1 mmol |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Sodium balance | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
1 Stück | 15.51 € | Injektions-, Infusionsflaschen |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
1 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weiterführende Links
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.