Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Iopamidol |
---|---|
Hersteller | Sanochemia Pharmazeutika GmbH |
Darreichungsform | Injektions-, Infusionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | kein gültiger Preis bekannt Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml 612,4 mg Iopamidol (Iodgehalt: 300 mg / ml)
-
Diagnostikum für Arteriographie, Angiokardiographie, Phlebographie, digitale Subtraktionsangiographie (DSA), Kontrastverstärkung bei Computertomographie (CT), Ausscheidungsurographie
-
allgemein:
-
Dosierung abhängig von
- Art der Untersuchung
- Alter, Gewicht, Herzfunktion, Allgemeinzustand des Patienten
- der angewandten Technik
- üblicherweise Verwendung der gleichen Iodkonzentrationen und Volumina wie bei anderen nichtionischen iodhaltigen Röntgenkontrastmitteln
- niedrigst mögliche Dosierung wählen
- Mehrfachinjektionen und Wiederholungsuntersuchungen möglich
- Festlegung des diagnostisch erforderlichen Volumens im Einzelfall vom Arzt
- Maximal zu verabreichendes Volumen: 250 ml
-
Maximaldosen:
- Konzentration 300 mg Iod / ml: 2 ml / kg KG
-
Dosierung abhängig von
-
Arteriographie
-
zerebral, nicht selektiv
-
Erwachsene
- Blattfilm-Angiographie: 40 - 60 ml
- digitale Subtraktionsangiographie: 20 - 30 ml
-
Kinder
- Kinder: individuell nach Alter und KG
-
Erwachsene
-
zerebral selektiv
- Blattfilm-Angiographie: 4 - 12 ml
- digitale Subtraktionsangiographie: 3 - 8 ml
-
A. pulmonalis
-
Erwachsene
-
digitale Subtraktionsangiographie:
- 25 ml / Einzelgabe
- Gesamtdosis max.170 ml
-
digitale Subtraktionsangiographie:
-
Erwachsene
-
andere
-
Blattfilm-Angiographie
-
Erwachsene
- Volumen abhängig von der Gefäßregion
- Maximaldosis: 250 ml
- Kinder: individuell nach Alter und KG
-
Erwachsene
-
digitale Subtraktionsangiographie
-
Erwachsene:
- 30 - 50 ml
- Maximaldosis: 250 ml
- Volumen abhängig von der Gefäßregion
- Kinder: individuell nach Alter und KG
-
Erwachsene:
-
Blattfilm-Angiographie
-
zerebral, nicht selektiv
-
Angiokardiographie
-
Erwachsene
- Volumen abhängig von der Gefäßregion
- Maximaldosis: 250 ml
- Kinder: individuell nach Alter und KG
-
Erwachsene
-
Koronarangiographie
-
Erwachsene
- 4 - 10 ml / Arterie, kann bei Bedarf wiederholt werden
-
Erwachsene
-
Phlebographie
-
Erwachsene
- 50 ml, abhängig von Alter und KG
-
Erwachsene
-
intravenöse digitale Subtraktionsangiographie (i.v. DSA)
-
Erwachsene:
- 30 - 50 ml, nach Bedarf wiederholen
- Kinder: individuell nach Alter und KG
-
Erwachsene:
-
Ausscheidungsurographie
-
Erwachsene:
- 50 - 100 ml
-
Kinder:
- 0. - 1. Monat: 4 - 5 -(6) ml / kg
- 1. - 3. Monat: 4 ml / kg
- 3. - 6. Monat: 3,5 - 4 ml / kg
- 6. - 12. Monat: 3 - 3,5 ml / kg
- 12. - 24. Monat: 2,5 - 3 ml / kg
- 2 - 5 Jahre: 2,5 ml / kg
- 5 - 7 Jahre: 2 - 2,5 ml / kg
- 7 - 12 Jahre: 1,5 - 2 ml / kg
- Hinweis: es ist zu beachten, dass die physiologische Konzentrationsschwäche des noch unreifen Nephrons kindlicher Nieren relativ hohe Kontrastmitteldosen erfordert
-
Erwachsene:
-
Computertomographie (CT)
-
Erwachsene
- 1 - 2 ml / kg KG
-
Kinder
- individuell nach Alter und KG
-
Erwachsene
-
allgemein:
Dosisanpassung
-
Kinder
- Dosierung nach Alter und Körpergewicht (KG)
- vom Arzt zu bestimmen
-
eingeschränkte Nierenfunktion, Herz-Kreislauf-Insuffizienz sowie bei schlechtem Allgemeinzustand
- Kontrastmitteldosis so gering wie möglich halten
- Nierenfunktion über mind. 3 Tage nach der Untersuchung beobachten
-
gleichzeitige Leber- und Niereninsuffizienz
- Anwendung mit besonderer Vorsicht
- erhöhtes Risiko einer Retention des Kontrastmittels
Indikation
-
Diagnostikum
- Arteriographie
- Angiokardiographie
- Phlebographie
- digitale Subtraktionsangiographie (DSA)
- Kontrastverstärkung bei Computertomographie (CT)
- Ausscheidungsurographie
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Iopamidol - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Iopamidol
- Hautreaktionen vom Sofort- oder Spättyp auf Iopamidol in der Vorgeschichte
- manifeste Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)
- gleichzeitige intrathekale Anwendung von Corticosteroiden
- sofortige Wiederholung einer Myelographie im Fall eines technischen Versagens
- wegen der Möglichkeit einer Überdosierung
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Biguanide /Iodhaltige Kontrastmittel, parenteralgeringfügig
Schilddrüsenhormone /Iodhaltige KontrastmittelZusammensetzung
W | Iopamidol | 30.62 g |
= | Iod | 15 g |
H | Natrium Calcium edetat | + |
H | Salzsäure, konzentriert | + |
H | Trometamol | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Renale Toxizität | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
10X100 Milliliter | kein gültiger Preis bekannt | Injektions-, Infusionsloesung |
10X75 Milliliter | kein gültiger Preis bekannt | Injektions-, Infusionsloesung |
10X200 Milliliter | kein gültiger Preis bekannt | Injektions-, Infusionsloesung |
10X50 Milliliter | kein gültiger Preis bekannt | Injektions-, Infusionsloesung |
5X500 Milliliter | kein gültiger Preis bekannt | Injektions-, Infusionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
10X100 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
10X75 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
10X200 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
10X50 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
5X500 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.