Cisplatin 0.5mg/ml Lösung medac 10mg Fachinfo
(Wirkstoffe: Cisplatin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Cisplatin |
---|---|
Hersteller | Medac GmbH |
Darreichungsform | Infusionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 1 Stück: 18.96€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Infusionslösung enthält 1 mg Cisplatin
- Behandlung von Tumoren (als Monotherapie bzw. in Kombinationstherapie)
- etablierte Cisplatin-enthaltende Therapieprotokolle ohne Anspruch auf Vollständigkeit
- Hodentumore:
- Erwachsene
- im Rahmen des PEB- oder des PEI-Protokolls (Cisplatin,
Etoposid, Bleomycin bzw. Cisplatin, Etoposid, Ifosfamid) - Tage 1 - 5 eines Therapiezyklus: 20 mg / m² KOF (KOF) i.v. über 30 Min.
- Wiederholung alle 3 Wochen
- Behandlungsdauer: 3 - 4 Zyklen
- im Rahmen des PEB- oder des PEI-Protokolls (Cisplatin,
- Kinder (ab einem Lebensalter von 2 Jahren)
- im Rahmen des BEP-Protokolls (Cisplatin, Etoposid, Bleomycin) oder des PVB-Protokolls (Bleomycin, Vinblastin, Cisplatin)
- Tage 4 - 8 eines Therapiezyklus: 20 mg / m² KOF als i.v. Infusion über 6 Stunden
- Wiederholung alle 3 Wochen
- Behandlungsdauer: 3 - 4 Zyklen
- Erwachsene
- fortgeschrittene epitheliale Ovarialkarzinome
- im Rahmen des PT-Protokolls (Cisplatin, Paclitaxel)
- Tag 1 eines Therapiezyklus: 75 mg / m² KOF als i.v. Infusion über 1 Stunde
- Wiederholung alle 3 Wochen
- Behandlungsdauer: max. 6 Zyklen
- kleinzellige Bronchialkarzinome
- im Rahmen des PE-Protokolls (Cisplatin, Etoposid)
- Tag 1 eines Therapiezyklus: 80 mg / m² KOF als i.v. Infusion über 1 Stunde
- Wiederholung alle 3 Wochen
- Behandlungsdauer: 4 Zyklen
- fortgeschrittene nicht-kleinzellige Bronchialkarzinome
- in Kombination mit Paclitaxel
- Tag 2 eines Therapiezyklus: 80 mg / m² KOF als i.v. Infusion über 1 Stunde
- Wiederholung alle 3 Wochen
- in Kombination mit Docetaxel
- Tag 1 eines Therapiezyklus: 75 mg / m² KOF als i.v. Infusion über 1 Stunde
- Wiederholung alle 3 Wochen
- in Kombination mit Gemcitabin
- Tag 1 eines Therapiezyklus: 100 mg / m² KOF als i.v. Infusion über 1 Stunde
- Wiederholung alle 4 Wochen
- in Kombination mit Vinorelbin
- Tag 1 eines Therapiezyklus: 80 mg / m² KOFals i.v. Infusion über 1 Stunde
- Wiederholung alle 3 Wochen
- in Kombination mit Etoposid
- Tag 1 eines Therapiezyklus: 100 mg / m² KOF als i.v. Infusion über 1 Stunde
- Wiederholung alle 3 Wochen
- im Rahmen des MIC-Protokolls (Mitomycin C, Ifosfamid, Cisplatin, [Mesna])
- Tag 1 eines Therapiezyklus: 50 mg / m² KOF als i.v. Infusion über 1 Stunde
- Wiederholung alle 3 - (4) Wochen
- Behandlungsdauer: 4 Zyklen
- bezüglich der Anwendung von Cisplatin im Rahmen einer kombinierten Radio-Chemotherapie: s. Fachliteratur
- in Kombination mit Paclitaxel
- fortgeschrittene Ösophaguskarzinome
- in Kombination mit 5-Fluorouracil
- Tag 1 eines Therapiezyklus: 100 mg / m² KOF als i.v. Infusion über 2 Stunden
- Wiederholung alle 3 - (4) Wochen
- bezüglich der Anwendung von Cisplatin im Rahmen einer kombinierten Radio-Chemotherapie: s. Fachliteratur
- Zervixkarzinome bei Lokalrezidiven oder Fernmetastasierung
- in der palliativen Behandlung von Zervixkarzinomen als Monotherapie
- Tag 1 eines Therapiezyklus: 50 - 75 mg / m² KOF als i.v.-Infusion über 1 - 2 Stunden
- Wiederholung alle 3 Wochen
- Behandlungsdauer: 6 Zyklen
- metastasierende und lokal rezidivierende Endometriumkarzinome
- als Monotherapie in der palliativen Behandlung von Endometriumkarzinomen
- Tag 1 eines Therapiezyklus: 60 mg / m² KOF als i.v.-Infusion über 1 Stunde
- Wiederholung alle 4 Wochen
- in Kombination mit Doxorubicin
- Tag 1 eines Therapiezyklus: 50 mg / m² KOF als i.v.-Infusion über 1 Stunde
- Wiederholung alle 3 Wochen
- Behandlungsdauer: max. 8 Zyklen
- als Monotherapie in der palliativen Behandlung von Endometriumkarzinomen
- Plattenepithelkarzinome des Kopf-Hals-Bereiches
- bei unvorbehandelten Patienten mit inoperablen, lokal fortgeschrittenen Tumoren:
- im Rahmen einer kombinierten Radiochemotherapie
(Radiotherapie plus Cisplatin / 5-Fluorouracil [RT-PF] bzw. Radiotherapie plus Cisplatin [RT-P]) wird Cisplatin - RT-PF-Schema:
- Tag 1 eines Therapiezyklus: 75 mg / m² KOF als i.v.-Infusion über 1 Stunde
- Wiederholung alle 3 Wochen
- RT-P-Schema:
- Tag 1 eines Therapiezyklus: 100 mg / m² KOF als i.v.-Infusion über 1 Stunde
- Wiederholung alle 3 Wochen
- im Rahmen einer kombinierten Radiochemotherapie
- bei Lokalrezidiven und Fernmetastasierung
- in Abhängigkeit vom Allgemeinzustand und eventuell vorhandenen Komorbiditäten als Monotherapie oder im Rahmen einer Kombinationschemotherapie (Cisplatin/5-Fluorouracil)
- Monotherapie:
- 100 mg / m² KOF 1mal / Woche als i.v. Infusion über 1 Stunde
- Kombinationschemotherapie:
- Tag 1 eines Therapiezyklus: 100 mg / m² KOF als i. v. Infusion über 1 Stunde
- Wiederholung alle 3 Wochen
- ggf. zusätzlich chirurgische Tumorreduktion oder lokale Bestrahlung
- bei unvorbehandelten Patienten mit inoperablen, lokal fortgeschrittenen Tumoren:
- fortgeschrittene Harnblasenkarzinome
- in Kombination mit Gemcitabin
- Tag 2 eines Therapiezyklus: 70 mg / m² KOF als i.v. Infusion über 1 Stunde
- Wiederholung alle 4 Wochen
- adjuvante und neoadjuvante Therapie von Osteosarkomen
- im Rahmen des COSS-86-Schemas
- Tage 3, 4, 5 in den Wochen 5, 8, 15 und 24 des Therapieschemas:
- 40 mg / m² KOF als i.v.- Infusion über 24 Stunden
- Behandlungsdauer:
- vom Arzt bestimmt
- Berücksichtigung des Krankheitsbildes, des angewendeten Therapieprotokolls
sowie der individuellen Therapiesituation
Dosisanpassung
- eingeschränkter Nierenfunktion:
- bei Serumkreatinin > 130 µmol/l bzw. > 1,5 mg/100 ml:
- Therapie bis zur Normalisierung der Nierenfunktion (Serumkreatinin <= 130 µmol/l bzw. <= 1,5 mg/100 ml) unterbrechen
- bei Serumkreatinin > 130 µmol/l bzw. > 1,5 mg/100 ml:
Indikation
- Hodentumore
- fortgeschrittene epitheliale Ovarialkarzinome (FIGO-Stadien IIb - IV)
- kleinzellige Bronchialkarzinome
- fortgeschrittene nicht-kleinzellige Bronchialkarzinome
- fortgeschrittene Ösophaguskarzinome
- Zervixkarzinome (bei Lokalrezidiven oder Fernmetastasierung)
- metastasierende und lokal rezidivierende Endometriumkarzinome
- Plattenepithelkarzinome des Kopf-Hals-Bereiches:
- bei unvorbehandelten Patienten mit inoperablen lokal fortgeschrittenen Tumoren
- bei Lokalrezidiven und Fernmetastasierung
- fortgeschrittene Harnblasenkarzinome
- adjuvante und neoadjuvante Therapie von Osteosarkomen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Cisplatin - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Cisplatin oder andere Platinverbindungen
- Schwere Nierenschäden
- Eingeschränktes Hörvermögen (besonders im oberen Frequenzbereich)
- Bestehende Knochenmarkschädigung
- Exsikkose
- Cisplatin-bedingte Neuropathie
- Akute Infektionen
- Schwangerschaft
- Stillzeit
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Cidofovir /Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAWStoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential
Ocrelizumab /Immunsuppressiva
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential
Aminoglykosid-Antibiotika /Platin-Verbindungen
Brivudin /Immunsuppressiva
Natalizumab /Immunsuppressiva
Antineoplastische Mittel /PARP-Inhibitoren
Lebend-Impfstoffe /Immunsuppressiva
Streptozocin /Stoffe mit potentiell nephrotoxischen UAW
Saccharomyces cerevisiae (boulardii) /Immunsuppressiva
mittelschwer
Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAW /AtalurenTot- und Toxoid-Impfstoffe /Immunsuppressiva
Schleifendiuretika /Platin-Verbindungen
Hydantoine /Antineoplastische Mittel
Immunsuppressiva /Imiquimod
Vasopressin und Analoge /Antineoplastische Mittel
Abatacept /Immunsuppressiva
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
Antineoplastische Mittel /Aldesleukin
Clofarabin /Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAW
Telbivudin /Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAW
Tenofovir /Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAW
Dimethylfumarat /Immunsuppressiva
Methoxyfluran /Stoffe mit potentiell nephrotoxischen UAW
geringfügig
Zoledronsäure /Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAWCisplatin /Ondansetron
Streptozocin /Immunsuppressiva
Dimethylfumarat /Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAW
Valproinsäure /Antineoplastische Mittel
Tamoxifen /Antineoplastische Mittel
Atezolizumab /Immunsuppressiva
Inotersen /Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAW
Daptomycin / Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAW
Zusammensetzung
W | Cisplatin | 10 mg |
H | Natrium chlorid | + |
= | Natrium Ion | 3 mmol |
H | Salzsäure, konzentriert | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Natriumspiegel | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Kaliumspiegel | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
1 Stück | 18.96 € | Infusionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
1 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.