CLAFORAN 0.5 IV Inj.mit Wasser Fachinfo
(Wirkstoffe: Natrium IonCefotaxim, NatriumsalzCefotaximNatrium Ion)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Cefotaxim |
---|---|
Hersteller | Sanofi-Aventis Deutschland GmbH |
Darreichungsform | Trockensubstanz Mit Loesungsmittel |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 5X2 Milliliter: 39.32€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 Flasche enthält 0,524 g Cefotaxim-Natrium (entsprechend 0,5 g Cefotaxim)
- schwere akute und chronische bakterielle Infektionen, wenn diese durch Cefotaxim-empfindliche Erreger verursacht sind
- Erwachsene und Kinder > 12 Jahre
- allgemein:
- Dosierung abhängig von Schwere der Infektion, der Empfindlichkeit des Erregers und dem Krankheitszustand des Patienten
- 1 - 2 g alle 12 Stunden
- Dosiserhöhung, in schweren Fällen, bis 12 g / Tag
- Tagesdosen bis 6 g verteilt auf mind. 2 Einzelgaben im Intervall von 12 Stunden
- höhere Tagesdosen verteilt auf mind. 3 - 4 Einzelgaben im Intervall von 8 bzw. 6 Stunden
- Anwendungsdauer: je nach Krankheitsverlauf
- typische Infektionen, bei denen ein empfindlicher Erreger nachgewiesen oder vermutet werden kann
- Einzeldosis Cefotaxim: 1 g
- Dosierungsintervall: 12 Stunden
- Tagesdosis Cefotaxim: 2 g
- Infektionen, bei denen verschiedene Erreger mit hoher bis mittlerer Empfindlichkeit nachgewiesen oder vermutet werden können
- Einzeldosis Cefotaxim: 2 g
- Dosierungsintervall: 12 Stunden
- Tagesdosis Cefotaxim: 4 g
- unklare bakterielle Erkrankungen, die nicht lokalisiert werden können sowie bei bedrohlichem Zustand der Patienten
- Einzeldosis: 2 - 3 g; Dosierungsintervall: 8 Stunden; Tagesdosis: 6 g
- oder Einzeldosis: 2 - 3 g; Dosierungsintervall: bis 6 Stunden; Tagesdosis: bis 8 g
- oder Einzeldosis: 2 - 3 g; Dosierungsintervall: bis 4 Stunden; Tagesdosis: bis 12 g
- Gonorrhoe bei Erwachsenen
- einmalig 0,5 g Cefotaxim, i.m.
- ggf. Dosiserhöhung bei weniger empfindlichen Keimen
- vor Therapiebeginn Untersuchung auf Lues
- perioperative Infektionsprophylaxe
- 1 - 2 g Cefotaxim 30 - 60 min vor Operationsbeginn
- je nach Infektionsgefährdung, Dosiswiederholung, optional
- Lyme-Borreliose
- 6 g Cefotaxim / Tag; verteilt auf 3 Teildosen, in Einzelfällen auf 2 Teildosen
- Behandlungsdauer: 14 - 21 Tage
- Dosierempfehlung beruht auf Einzelfallbeobachtung
- allgemein:
- Erwachsene und Kinder > 12 Jahre
Dosisanpassungen
- Säuglinge und Kinder bis 12 Jahre
- je nach Schwere der Infektion
- 50 - 100 (- 150) mg Cefotaxim / kg KG / Tag, aufgeteilt in gleich große Einzeldosen, in 12- (bis 6-)stündigen Abständen
- in Einzelfällen - besonders in lebensbedrohlichen Situationen: Tagesdosis bis 200 mg Cefotaxim / kg KG
- Frühgeborene
- unter Berücksichtigung der noch nicht voll ausgereiften Nieren-Clearance
- max. 50 mg Cefotaxim / kg KG / Tag
- unter Berücksichtigung der noch nicht voll ausgereiften Nieren-Clearance
- eingeschränkte Nierenfunktion
- Kreatinin-Clearance < 10 ml / Min.
- Reduktion der Erhaltungsdosis um 50% der Normdosis, unter Beibehaltung des Dosierungsintervalls
- Hämodialyse
- je nach Schwere der Infektion: 1 - 2 g Cefotaxim / Tag
- am Tag der Hämodialyse: Gabe nach dem Dialysevorgang
- Kreatinin-Clearance < 10 ml / Min.
- Kombinationstherapie
- schwere, lebensbedrohliche Infektionen ohne Vorliegen eines Antibiogramms:
- Kombinationstherapie mit Aminoglykosiden: Überwachung der Nierenfunktion
- Infektionen mit Pseudomonas aeruginosa:
- ggf. Kombination auch mit anderen gegen Pseudomonas wirksamen Antibiotika
- Infektionsprophylaxe bei Patienten mit geschwächter Abwehrlage:
- ggf. Kombination auch mit anderen geeigneten Antibiotika
- schwere, lebensbedrohliche Infektionen ohne Vorliegen eines Antibiogramms:
Indikation
- schwere Infektionen, wenn diese durch Cefotaxim-empfindliche Erreger verursacht sind
- Infektionen der Atemwege
- Infektionen des Hals-, Nasen- und Ohrenbereiches
- Infektionen der Niere und ableitenden Harnwege
- Infektionen der Haut und des Weichteilgewebes
- Infektionen der Knochen und Gelenke
- Infektionen der Geschlechtsorgane, einschl. Gonorrhoe
- Infektionen des Bauchraumes (einschl. Peritonitis)
- Meningitis
- Lyme-Borreliose (insbesondere Stadien II und III)
- Sepsis
- Endokarditis
- perioperative Prophylaxe bei erhöhter Gefährdung des Patienten durch Infektionen
- Hinweis: Berücksichtigung der offiziellen Richtlinien für den angemessenen Gebrauch von antimikrobiellen Wirkstoffen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Cefotaxim - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Cefotaxim oder andere Cephalosporine
- bekannte Anaphylaxie gegen Penicilline oder andere Betalaktam-Antibiotika
- Cefotaxim mit Lidocainbeimischung
- i.m.-Injektion kontraindiziert bei Kindern < 30 Monaten
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAWmittelschwer
Aminoglykosid-Antibiotika /CephalosporineVitamin-K-Antagonisten /Cephalosporine
Cephalosporine /Probenecid
Schleifendiuretika /Cephalosporine
Cephalosporine /Chloramphenicol
geringfügig
Kontrazeptiva, orale /CephalosporineRegorafenib /Antibiotika
Zusammensetzung
W | Cefotaxim, Natriumsalz | 524 mg |
= | Cefotaxim | 500 mg |
= | Natrium Ion | 25.23 mg |
= | Natrium Ion | 1.1 mmol |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Sodium balance | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
5X2 Milliliter | 39.32 € | Trockensubstanz Mit Loesungsmittel |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
5X2 Milliliter | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weiterführende Links
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.